Get your Shrimp here

Kardinalsgarnele-komischer Fleck

Dementor

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Apr 2006
Beiträge
226
Bewertungen
53
Punkte
10
Garneleneier
12.766
Hallo,

ich halte seit einem Monat 10 Kardinalsgarnelen in einem 30L AquaArt
Heute habe ich eine Garnele gesichtet, die einen braunen Flecke auf der Körperseite hinter den Kopf hat. Das Tier verhält sich normal und ist auch blass oder so.
Trotzdem möchte ich sichergehen, dass das Tier nicht krank ist und die anderen (darunter ein tragendes Weibchen) ansteckt.

Die Wasserwerte sind:

Temp: 28,5-29,0°C
pH: 8,1
KH: 4
GH: 11

Gefiltert wird das Becken über einen MaximalBiofilter, geheizt mit einem Schego 100 W Titanheizer.
Ich füttere mit Tropical Spirulina forte, JBL pleco Chips und Tetra Wafermix.
Anbei noch ein Bild von der Garnele. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß

Christian
 

Anhänge

  • Fleck.jpg
    Fleck.jpg
    24,5 KB · Aufrufe: 309
Ein Tipp von mir du hast jetzt zwei Möglichkeiten:
1. Alle Befallenen Tiere sofort herausfangen und töten. (in Kochendes Wasser werfen ist am humansten)Und beten , dass sich die anderen nicht anstecken.
2. UV-Filter ins Becken (Hab ich selber noch nicht ausprobiert) DAs soll die Krankheit auf Dauer besiegen.
 
Hallo,

habe das Tier sofort entfernt und getötet. Ist bis jetzt das einzige, und hoffe auch das es so bleibt....
Werde morgen sofort einen UV-Filter anschließen und das beste hoffen.

@Henrik

Kannst du mir noch mehr Infos zu der Seuche geben?

Gruß

Christian
 
Hi Christian

Dein Heizer ist überdimensioniert. Bei angenommenen 7 Graden über Zimmertemperatur und 30 Liter bräuchtest Du nur 38 Watt Du wärst mit einem 50 Watt Regelheizer locker ausgekommen. Wenn der Regler es mal nicht tun sollte, macht der mit den anderen Garnelen das, was Henrik Dir mit der einen empfohlen hat. Übrigens hätte ich die Garnele in einem Glas. das im Aq schwimmt, isoliert und abgewartet. War sie Träger einer Infektionskrankheit, kann sie schon vorher Erreger abgegeben haben. Nur um zu verhindern, dass die anderen Garnelen an der Leiche, die sie ja noch gar nicht war, knabbern, hättest Du sie auch an einer anderen Stelle von selbst sterben lassen können, falls überhaupt.
UV Lampe killt nur die im Wasser frei herumschwimmenden Erreger, aber auch nur, wenn die Lampe stark genug ist oder das Wasser langsam genug daran vorbeiläuft. Natürlich werden auch nützliche Keime gekillt. Außerdem sollte das Wasser hinter der Lampe über Kohle gefiltert werden, da sich durch UV Licht Wasserstoffperoxid (ätzend, bleichend) bilden kann.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

der Heizer ist leider nicht überdimensioniert.
Ich hatte vorher einen JBL S50 (50W) drin, welcher bei höchster Einstellung (34°C) das Wasser auf laue 27,5°C gebracht hat. Habe dann den Heizer umgetauscht, hatte aber keinen nennenswerten Effekt. Laut JBL-Mitarbeiter habe ich zu hohe Wärmeverluste, obwohl das Becken nach oben hin nicht offen ist.
Was die Wasserentkeimung angeht: Habe einen hw 50W Strahler den ich heute Nachmittag in betrieb nehmen werde.
Die Wasserstoffperoxidbildugn sehe ich nicht als so kritisch an:
1. Wenn H2O2 entsteht, dann nur in sehr geringen Mengen
2. Ist H2O2 sehr instabil und wird an den Einrichtungsgegenständen zu Wasser und Sauerstoff verfallen.

Gruß

Christian
 
Hallo das liegt an Edit Mod: ***** hier stand etwas Abmahnwirksames *** . Habe 3 mal Neuen gebraucht alle sin innerhalb vonn ein paar Wochen verreckt. Entweder sie haben die eingestellte Temperatur net gehalten ( 2-3 grad Tolleranz is ok aber net 8 )
oder sie haben durchgeheizt und nimma aufgehört. Aber trozdem net die ervorderliche Temp. erreicht.
Habe jetzt nen no Name (50 W ) im Becken und siehe da 25 eingesteltt und laut Termometer 23-25 im Becken. Das langt auch fürn 60er wo er au scho im Einsatz war. Also wenn das son Chinahersteller kann warum Edit Mod: ***** hier stand etwas Abmahnwirksames *** ?

Ach ja habe ein 30er Becken.
 
Zurück
Oben