Get your Shrimp here

Kardinalsgarnele Häutet sich nach langer Tragezeit, alle Eier futsch

TiTo2107

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Jun 2011
Beiträge
4
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.286
Hallo an Alle,

dies ist mein erster Beitrag hier im Forum, deswegen bitte ich euch ein wenig feinfühliger mit mir zu sein. :D
Bisher konnte ich auch immer zu meinen Problemen hier im Forum eine passende Antwort finden, nur bei dem jetzigen bin ich einfach ein wenig überfragt!

Und zwar habe ich in meinem Nanobecken(25Liter) seit einiger Zeit Kardinalsgarnelen.
Man muss dazu sagen das es sich bei den Nelen um Nachzuchten handelt und diese am unsere Wasserwerte gewöhnt worden sind(sagt zumindest der Händler).
Leider sind mir von den 10 Nelen 6 eingegangen, weiß bis heute nicht warum!?!
2 von den Nelen haben meiner Meinung nach den Umzug in das Aq nicht geschafft da diese kurz nach dem umsetzten gestorben waren, bei den 4 anderen schien es ein Häutungsproblem zu sein!
Und dann nach ca. 4 Wochen ohne Ausfall endlich ein kleiner Erfolg, ein Weibchen trug „Eier“.
Es ging auch alles gut, das Nelchen trug ca. 3,5 Wochen die Eier mit sich rum und es schien Ihr sichtlich wohl zu gehen!

Nur dann kam der Schock, ich sah den abgeworfenen Panzer der Nele und dort waren, meiner Meinung nach, alle getragenen Eier dran!
Einen Tag später nur noch die hälfte und noch einen Tag später war nur noch ein Ei dran.

Nun weiß ich auch nicht mehr weiter, bin irgendwie ziemlich Motivationslos durch den herben Rückschlag.

Weiß einer von euch vielleicht Rat was ich falsch gemacht habe?:(
 
Weiß einer von euch vielleicht Rat was ich falsch gemacht habe?

Vielleicht hat dir der Händler nicht ganz die Wahrheit gesagt oder Dein Wasser weicht eben doch von dem des Händlers ab.

EINE These von vielen Möglichen
 
Also Grundsätzlich Ich habe das auchprobiert mit Leitungswasser es war ein hin und her mal ist was hochgekommen mal nicht hab es umgestellt aud osmose und sera salz und gut is! Population is Explodiert !
Hast du die Tiere bei einem Privat Gekauft ?
Mfg Daniel
 
Hallo Tito,

als erstes würde ich auf Osmosewasser, mit Sera Mineral Salt aufgehärtet, umstellen.
Bei einem 25l Becken ist es auch nicht teuer, wenn Du Dir keine Osmoseanlage kaufst, sondern destilliertes Wasser
in diesen netten 5-Liter-Behältern nutzt, die es im Baumarkt und derzeit auch bei uns im Supermarkt zu kaufen gibt.
Genaue Vorgehensweise und Dosierungen findest Du über die Suchfunktion.

Das mit dem Eier abwerfen kann immer mal passieren. Vor allem, wenn sie viele Eier tragen, scheint es hin und wieder vorzukommen,
dass sie sich kurz vor dem Termin häuten. So isses halt, wenn man sich mit der Familienplanung übernimmt;-).
In Deinem Fall würde ich aber, wie schon gesagt, erstmal die Haltungsbedingungen (vor allem die Wasserwerte) optimieren, um sicher zu stellen,
dass die Tiere überhaupt langfristig überleben.

Liebe Grüße und viel Spaß mit Deinen Kardinälen

Milli
 
Hallo Leute,

hatte in den letzten Tagen/Wochen was neues ausprobiert.
und Siehe da, es scheint zu funktionieren.
Gleich zwei Tage nach Zugabe Häutete sich eine Nele und trug den Morgen darauf richtig viele Eier unter dem Rock.
Ich freu mich so, kann man sich kaum vorstellen. :)

Zur Info, ich geben in mein AQ einmal die Woche Crusta-Fit (hoffe man darf das so schreiben)

MfG
TiTo2107
 
Das ist bei meinen CPOs auch oft so. Die ersten 2-3 Gelege eines Weibchens sind irgendwie immer hin, ab den 3. hat sies raus, dann kannst du ja auch noch zusätzlich Seemandelbaumblätter zugeben und achten, dass die Wassertemperatur nich zu plötzlich abfällt (durch Wasserwechsel zB) da dies auch die Häutungen anregt.
 
Hi,

ich mache keine wasserwechel! Fülle alle nasenlang wasser da auf, sind ca 2,5 lieter die woche. heißt mit anderen worten, ich mache jede woche einen ca 10% ww.
hab auch die ernährung ein wenig ausgeweitet, bekommen schon seit ca 3 wochen klein gemachte(staub) brennessel sticks.
und es scheint denen zugefallen.
und hab heute mit freude gesehen das dass andere weibchen nun auch den rock voll hat :D
füttere ürigends alle 3 tag mit einer nicht definierten menge(ka wieviel) meine restlichen 4 nelen, mehr sind mir leider nicht geblieben von meinen 10stk. :(
aber denen scheint es jetzt komischerweise mit dem zusatz preperat viel viel besser zu gehen.

bin mal sehr gespannt ob nun einer von den zwei würfen hochkommt.
bei dem weibchen welches jetzt auch trägt hatte ich eigendlich keine hoffnung das sie die häutung übersteht, da die kleine einen weißen rücken stich hatte und ich leider bei vier anderen mit ansehen mußte wie diese die häutung nicht überstanden!

aber meine hoffnung steigt nun wieder gewaltig.

mfg

tito
 
2 Gelege (nicht Würfe xD) bei 4 Garnelen? Machst du Viagra ins Wasser? :D
Wow.
Ok aber wenn sagen wir mal alle Garnelen der 2 Weibchen schlüpfen, und du sagen wir mal 25 Junggarnelen hast, kommen vielleicht maximal 5-6 ins Erwachsenenalter.
Dadurch das die kleinen viel anfälliger sind als die Großen, das ist bei mir auch kaum anders.
Des weiterem weden die 4 verbliebenen nicht jünger und so ne Kardinal wird vom Schlupf an bis zum Tod nur maximal 20 Monate.
Also wird es sehr lange dauern bis du wieder 10 garnelen im Becken hast, wenn überhaupt.
mfg
 
Hallo Tito,

das ist ja fast grob fahrlässig. Du weißt schon das man Wasserwechsel macht um z.b. nitrit oder sonstiges zu verdünnen indem man belastetes Wasser herausnimmt und mit neuem auffüllt, nur wasser nachfüllen ist _kein_ wasserwechsel, du solltest zusätzlich wasser herauslassen und dann eben wieder soviel auffüllen bis es voll ist, alleiniges auffüllen reicht nicht aus (meine ansicht). Gerade wenn ich mir ins gedächtnis rufe, das Kardinäle anschienend ein sehr sauberes wasser bevorzugen und sozusagen auch eine neidrigere keimdichte, so würde ich schätzen das es genau daran liegt das Sie sterben.

grüße
 
Hallo,

es ist vollkommen korrekt verdunstetes Wasser alle 2-3 Tage aufzufüllen. Bei einem Osmose + Salzmix, wird nur mit Osmosewasser aufgefüllt, das ersetzt aber nicht den WW, das ist korrekt ! Ob nun jede Woche 10% oder alle 2 Woche 20% das hängt von der Besatzstärke ab und von den Erfahrungen die der Halter gemacht hat. Das muß jeder für sich selber festlegen. Eine Woche warten bis 2,5L verdunstet sind ist nicht ratsam, da sich sämtliche Werte im Becken ändern. kH, gH, LW alles geht nach oben.
 
Zurück
Oben