Matze222
GF-Mitglied
Hallo
Ich plane ein Kardinalsbecken in Wüstenlook und wäre froh über einige Tips bzw eine Absegnung des Plans: (ist mein erstes Sulawesi)
45x28x30 (38 Liter Brutto) Becken mit HMF (Luftbetrieben) und Jäger Heizer auf 29 Grad
Aquariensand Natur beige steht auf den Säcken. Sollte also unbehandelt sein!
Pagode - Steine als Hardscape. Diese härten das Wasser leicht auf.
Wasser kommt aus der Leitung (Laut Werk):
GH: 7,6
KH: 6,8
PH: 8,2 (ist bestimmt etwas niedriger...)
Das Leitungswasser wird für die empfindlichen Garnelen vor dem Gebrauch noch durch einen Reiser Blockfilter geleitet. Habe öfters gelesen man sollte reines Osmosewasser aufhärten, doch mit dem Reiser Blockfilter müsste es doch auch gehen?
Laut vielen Quellen sollten die Werte aus meiner Leitung passen. Lese aber öfters, dass da Wasser ruhig etwas weicher sein darf (noch dazu härtet ja das Gestein wahrscheinlich leicht auf). Habe die Möglichkeit mit Osmosewasser zu verschneiden. Falls besser, auf welche Werte sollte ich dann kommen?
Was haltet ihr von PH+ Mitteln falls der PH Wert zu sehr sinken würde?
Als Mineralienquelle wollte ich die Shirakura Mineralien verwenden. Die müssten doch auch für Kardinalsgarnelen gut sein?
Aufbereiten würde ich das Wasser noch mit Easy Life.
Keine Pflanzen also auch kein Dünger!
Was meinen die Experten dazu?
Bin für alle Tips dankbar!
LG
Matthias
Ich plane ein Kardinalsbecken in Wüstenlook und wäre froh über einige Tips bzw eine Absegnung des Plans: (ist mein erstes Sulawesi)
45x28x30 (38 Liter Brutto) Becken mit HMF (Luftbetrieben) und Jäger Heizer auf 29 Grad
Aquariensand Natur beige steht auf den Säcken. Sollte also unbehandelt sein!
Pagode - Steine als Hardscape. Diese härten das Wasser leicht auf.
Wasser kommt aus der Leitung (Laut Werk):
GH: 7,6
KH: 6,8
PH: 8,2 (ist bestimmt etwas niedriger...)
Das Leitungswasser wird für die empfindlichen Garnelen vor dem Gebrauch noch durch einen Reiser Blockfilter geleitet. Habe öfters gelesen man sollte reines Osmosewasser aufhärten, doch mit dem Reiser Blockfilter müsste es doch auch gehen?
Laut vielen Quellen sollten die Werte aus meiner Leitung passen. Lese aber öfters, dass da Wasser ruhig etwas weicher sein darf (noch dazu härtet ja das Gestein wahrscheinlich leicht auf). Habe die Möglichkeit mit Osmosewasser zu verschneiden. Falls besser, auf welche Werte sollte ich dann kommen?
Was haltet ihr von PH+ Mitteln falls der PH Wert zu sehr sinken würde?
Als Mineralienquelle wollte ich die Shirakura Mineralien verwenden. Die müssten doch auch für Kardinalsgarnelen gut sein?
Aufbereiten würde ich das Wasser noch mit Easy Life.
Keine Pflanzen also auch kein Dünger!
Was meinen die Experten dazu?
Bin für alle Tips dankbar!
LG
Matthias