Hallo,
das dürfte bei den meisten Pflanzen nicht möglich sein, ich schätze, selbst in den entsprechenden Gärtnereien für Wasserpflanzen werden sie aus Stecklingen/Pflanzenteilen gezogen.
Was geht - bestimmte Pflanzen emers, also außerhalb vom Wasser zu ziehen und bei Bedarf wieder auf submers umzugewöhnen. Sehr viele Aquarienpflanzen, die man kauft, haben zunächst die emerse Form, weil sie so leichter und billiger zu halten sind.
Und da gibt es auch ein paar, die blühen/Samen bilden, habe ich hier bei Hydrocotyle verticillata = Hutpilz, amerikanischer Wassernabel. Aber es ist wesentlich einfacher - je nach Art - Stecklinge zu machen, die Pflanzen zu teilen, oder Kindel zu verwenden, die die Pflanze selbst bildet.