Get your Shrimp here

Kanibalismus nach dem Paarungsschwimmen.

D

daniels.

Guest
Hallo

Ich besitze Crystal Reds k4 und halte die Gruppe (~30 Tiere) in einem 30l Cube.

In den letzten Wochen habe ich bei der Paarung aber nur noch Probleme. Konnte das jetzt zum 3 Mal beobachten:
Irgendwann fängt das Paarungschwimmen an. Alles ok soweit. Nach Stunden meistens über Nacht, ist dann ein Tier Tod und alle knabbern daran herum? Ein tragendes Weibchen konnte ich nicht finden.

Was ist da nur los? Hab ich zuviele Männchen für meine Weibchen?
Habe irgendwie die Vermutung das die toten Tiere die Weibchen sind...:confused:


Gruß
Daniel
 
Hallo Daniel,

es wäre möglich, dass die Garnelen Häutungsprobleme haben und dadurch so geschwächt sind, dass sie eingehen und die anderen sie fressen.

Was und wie viel fütterst du denn?

Viele Grüße
Peter
 
Aber jedesmal nach dem Paarungsschwimmen?


Ich füttere ~4 mal in der Woche, die folgenden Dinge abwechselnd:

selbstgemachte Garnelensticks(Spirulina, dekapsituliete Artemiaeier, Tk Spinat, Tk Erbsen, Futtertabellen, etwas Paprikapulver)

manchmal ein wenig Flockenfutter und Tetratabs

manchmal TK Rote Mückenlarven

Frisch gibt es Gurke, Karotte, selten eine Paprika
 
bei dem TK-futter gehen die meinungen auseinander .... manche sagen, das viele protein führt zu häutungsproblemen.
auf rote mückenlarven würde ich verztichten. laut infos von erfahrenen aquarianern füttern die nicht mal ihre amazonasbarsche damit, weil die dinger stark mit umweltgiften und medis belastet sind.

holger
 
hallo,

ich beobachte das auch bei mir, allerdings bei den yellows... habe das jetzt seit ca 2 wochen bei mir... ich muss dazu sagen, dass sich bei mir vor 3 wochen der filter vrabschiedet hatte, wodurch nitrat und nitrit sehr hoch waren... habe angenommen, das das noch langzeitschäden waren, aber so langsam bekomme ich es auch mit der angst zu tun...
ich füttere täglich, da die sonst jeden tag kanibalismus ausüben. heißt, die suchen sich ein opfer was lebt und dann alle rauf und fressen es dann... ist ja auch doof...
was machen?

gruss steffi
 
warum legst Du, Steffi, oder auch ihr, Steffi und Daniel, nicht mal Blätter ins Becken? zb Seemandelbaum oder Walnuss....
Dann haben die Garnelen immer Futter vor der Haustür und müssen sich nicht an den Artgenossen vergreifen.

Prinzipiell kann ich mir schon vorstellen dass es beim Paarungsschwimmen zu ein paar "Streitigkeiten" zwischen den Männchen kommt und die sich dadurch ruppig angehen. Wenn dann ein Männchen vielleicht etwas angeschlagen ist dann nutzen die anderen Garnelen die Chance und "selektieren" das "verletzte" Tier vielleicht aus. Aber das ist nur eine Theorie bzw ein Gedanke.
 
Hallo Daniel,

das Futterangebot hört sich ja eigentlich schön abwechslungsreich an.
Da ich nicht weiß, in welchen Anteilen die einzelnen Futterbestandteile gefüttert werden, wäre es denkbar, dass zu viele tierische Proteine (Arteimacysten, Mückenlarven, Flockenfutter, Futtertabletten) gefüttert werden und es dadurch zu Häutungsproblemen kommt.
Wenn das der Fall ist, dann lass mal die Mückenlarven, Flockenfutter und Futtertabletten eine Zeit lang weg und füttere mehr Blätter (z.B. Herbstlaub von Buche und Eiche), sowie überbrühte Blätter von Brennesseln und Löwenzahn.
Vielleicht gibt es dann keine Häutungsprobleme mehr.

Aber das ist leider nur eine mögliche Ursache für den von dir beobachteten Kanibalismus. Eine andere wäre genau das Gegenteil, nämlich zu wenig tierische Proteine. Dann kann es schon ab und zu passieren, dass sich die Garnelen an einem noch lebenden aber z.B. durch eine Häutung geschwächten Artgenossen vergreifen. Nach dem, was du zur Fütterung schreibst, würde ich aber eher zu viel als zu wenig tierische Nahrungsbestandteile vermuten.

Häutungsprobleme entstehen allerdings nicht immer nur durch zu viele tierische Proteine, auch nicht optimale Wasserwerte (zu hart, zu hoher pH-Wert, zu viel Nitrit oder Ammonium), eine zu hohe Keimbelastung oder zu wenig Sauerstoff können die Garnelen schwächen und die anstrengende Häutung dann tödlich enden lassen. Oft kommen vermutlich mehrere negative Faktoren zusammen.

Viele Grüße
Peter
 
Hallo Peter

Danke für die ausführliche Antwort.
Hauptnahrung stellen die Sticks und das Grünfutter da.Ich werde es aber mal mit der "Eiweißdiät" probieren.

Im Becken habe ich noch 2 Erlenzapfen.

Die Wasserwerte sind wie folgt:
ph 7,5
gh 8
kh 6
nitrit 0
nitrat 10
phospat 0,5
eisen: 0,05



Daniel
 
bei dem TK-futter gehen die meinungen auseinander .... manche sagen, das viele protein führt zu häutungsproblemen.
auf rote mückenlarven würde ich verztichten. laut infos von erfahrenen aquarianern füttern die nicht mal ihre amazonasbarsche damit, weil die dinger stark mit umweltgiften und medis belastet sind.

holger

Hallo,
noch etwas konkreter:

Rote Mülas werden gewerblich auf Hühnersch... gezogen! :eek:
Reicht die Info? :cool:

Bei Fischen mal mit, aber lieber weniger als mehr....
 
so rückmeldung von mir... immernoch das problem... trotz futter in und her....
werde mal wieder mit gh runter gehen, amche ich morgen... und dann weiterschauen...
bin nämlich fast zur selben zeit wo das anfing komplett auf leitungswasser umgestiegen.... (gh über 20), aber yellows können das ja eigentlich ab...
melde mich dann mal wieder
 
Es besteht auch (trotzt dem Lebendfutter) dass du einfach zu wenig proteinreiche Kost fütterst. Gerade ebim aufkommen von vielen Tieren im Becken ohne ausreichende Fütterung ist das nicht auszuschließen

Flo
 
Zurück
Oben