Black Panther
GF-Mitglied
Hallo,
nachdem nun mein 54 Liter Becken, in dem momentan meine Yellow Fire Garnelen wohnen, anfängt undicht zu werden, möchte ich mir gerne ein Juwel Lido 120 kaufen. Mit Juwel habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht und so würde dann auch mein kleinstes Becken zu den 2 großen passen.
Zu den Daten:
Inhalt: ca. 120 Liter
Maße: 61 x 41 x 58 cm
1) Frage:
Ist der Innenfilter, der bei der Lieferung dabei ist, auch garnelensicher?
Bisher habe ich die Innenfilter immer ausgebaut und durch einen Außenfilter ersetzt. Leider ist mein jetziger Außenfilter der Garnelen zu schwach für das neue Becken.
2) Frage:
Zur Bepflanzung/ Ausstattung habe ich mir auch schon einige Gedanken gemacht.
Ich möchte gerne schwarzen Kies nehmen (wie bisher auch) und nicht ganz im Zentrum des Beckens einen Fels aus Schieferplatten aufschichten. Aus meinen anderen Becken würd ich einige Ableger von Vallisneria Spiralis und Ableger der großen Amazonas-Schwertpflanze einbringen, sowie Cryptocoryne wendtii grün. Aus dem alten Garnelenbecken würde ich die Mooskugeln, das Javamoos, das Flammenmoos und eine rote Stängelpflanze mitnehmen, deren Namen mir grad nicht mehr einfällt...
Nun suche ich noch einen niedrigen "Bodendecker" für den Vordergrund. Kann mir da jemand eine Pflanze empfehlen?
3) Bisher habe ich immer den Dennerle-Bodengrund benutzt. Doch der für Nano-Becken ist mir bei einem so großen Becken einfach zu teuer. Ist auch der normale Dennerle-Bodengrund garnelengeeignet?
Wie sieht es mit Dünger aus? Nano-Dünger ist auch zu aufwändig bei der Größe. Kann man auch den normalen S7, V30 und E15 nehmen?
Über Antworten freue ich mich
Grüße
Kata
nachdem nun mein 54 Liter Becken, in dem momentan meine Yellow Fire Garnelen wohnen, anfängt undicht zu werden, möchte ich mir gerne ein Juwel Lido 120 kaufen. Mit Juwel habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht und so würde dann auch mein kleinstes Becken zu den 2 großen passen.
Zu den Daten:
Inhalt: ca. 120 Liter
Maße: 61 x 41 x 58 cm
1) Frage:
Ist der Innenfilter, der bei der Lieferung dabei ist, auch garnelensicher?
Bisher habe ich die Innenfilter immer ausgebaut und durch einen Außenfilter ersetzt. Leider ist mein jetziger Außenfilter der Garnelen zu schwach für das neue Becken.
2) Frage:
Zur Bepflanzung/ Ausstattung habe ich mir auch schon einige Gedanken gemacht.
Ich möchte gerne schwarzen Kies nehmen (wie bisher auch) und nicht ganz im Zentrum des Beckens einen Fels aus Schieferplatten aufschichten. Aus meinen anderen Becken würd ich einige Ableger von Vallisneria Spiralis und Ableger der großen Amazonas-Schwertpflanze einbringen, sowie Cryptocoryne wendtii grün. Aus dem alten Garnelenbecken würde ich die Mooskugeln, das Javamoos, das Flammenmoos und eine rote Stängelpflanze mitnehmen, deren Namen mir grad nicht mehr einfällt...
Nun suche ich noch einen niedrigen "Bodendecker" für den Vordergrund. Kann mir da jemand eine Pflanze empfehlen?
3) Bisher habe ich immer den Dennerle-Bodengrund benutzt. Doch der für Nano-Becken ist mir bei einem so großen Becken einfach zu teuer. Ist auch der normale Dennerle-Bodengrund garnelengeeignet?
Wie sieht es mit Dünger aus? Nano-Dünger ist auch zu aufwändig bei der Größe. Kann man auch den normalen S7, V30 und E15 nehmen?
Über Antworten freue ich mich

Grüße
Kata
