Get your Shrimp here

Jod im Garnelenaquarium

Denise80

-gesperrt-
Mitglied seit
20. Apr 2008
Beiträge
70
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.050
Es wird berichtet, das Jod in einem Garnelenaquarium schädlich sei.
Stimmt das, und warum?

Ich habe mein Wasser mit Tetra Vital angereichert, muss ich jetzt das Wasser wechseln??
Hier der Link zur Produktinfo: Editiert von Ulf Weiland: Forenregel 3.4
 
Hallo,

in der Meerwasserwasseraquaristik kommt Jod öfter zum Einsatz, unter anderem damit sich die Wirbellosen leichter häuten können. In der Süßwasseraquaristik sehe ich allerdings keinen zwingenden Verwendungszweck.

Was genau möchtest du denn mit diesem Tetra Vital erreichen?
Der Werbetext ist ja so aussagekräftig, wie ein Binärcode...
 
Weil ich Osmosewasser benutze, welches keinerlei Vitamine,Spurenelemente und andere Stoffe enthält.
Du kannst dich ja auch nicht von Destilliertem Wasser ernähren.

Produktbeschreibung:

TetraAqua TetraVital

Zur Förderung der Vitalität, des Wohlbefindens und der exotischen Farbenpracht.
  • stellt ein arttypisches biologisches Gleichgewicht her und schafft einen natürlichen Lebensraum
  • Vitalität und das Wohlbefinden werden durch naturaktive B-Vitamine und das Spurenelement Jod verstärkt (wichtig in Jodmangelgebieten)
  • fördert das Wachstum von Pflanzen und Mikroorganismen
  • enthält Stoffe aus dem heimischen Biotop der Fische, die dem Leitungswasser fehlen
  • die Wirkung von TetraVital wird durch die Verwendung von AquaSafe optimiert
  • für Süßwasseraquarien
 
Hallo Denise,

warum denn so pampig? Ich schlage dir vor, du solltest dich erstmal ein wenig in die ganze Materie einlesen.
Wenn du deinem Osmosewasser einen guten Dünger zufügst, dann ist das schon mehr als genug.

Solche "Mittelchen", wie das genannte, gibt es zu genüge. Man kann aber getrost drauf verzichten.
 
Es war nicht Pampig gemeint, aber wenn du dir die Produktbeschreibung
durchgelesen hast, könntest du ja auf die Idee kommen.

"guten dünger" was meinst du damit?
"einlesen" wo?

Ich finde es super das du mir Helfen willst, aber durch Stichwörter komme ich da nicht weiter.
Grüße
Denise
Was genau möchtest du denn mit diesem Tetra Vital erreichen?
Der Werbetext ist ja so aussagekräftig, wie ein Binärcode...
 
Hai Denise!

Solche wortreichen Beschreibungen gibt eigentlich jerder Hersteller von sich...
Alle versprechen sie, daß es unseren Pfleglingen nur wirklich gut geht, wenn wir das jeweilige Produkt anwenden... Richtige Studien unter Laborbedingungen gibt es keine, so gibt es auch keine Vergleichsmöglichkeiten, ob die Tiere mit oder ohne diese Mittelchen besser gedeihen.

Mal davon ab:
Du wechselst also mit unverschnittenem Osmosewasser?
Ohne Aufhärtesalz?
 
Hallo Claudi,

Ich verschneide 9 Osmose zu 1 Hahnenwasser.
Mein Wasser hat 18-24 GH.
Falls du zufällig einen Link hast womit sich damit befasst(verschneiden), wäre das super.

Grüsse
Denise
 
Hallo Claudi,

Ich verschneide 9 Osmose zu 1 Hahnenwasser.
Mein Wasser hat 18-24 GH.
Falls du zufällig einen Link hast womit sich damit befasst(verschneiden), wäre das super.

Grüsse
Denise

hey
einen link habe ich nicht aber das verhältnis würde ich als nicht in ordnung einstufen. was hast du den für pfleglinge?
ich denke bei diesen werten würde ich sagen das die 50/50 mischung reicht.
kannst ja mal die werte durchtesten, damit du rausbekommst was für dich das beste verhältnis ist.

Mfg Ralf
 
Hier die Werte bei 9/1
ph 6.8
kh 3 ok bissl wenig
gh 6

Es sollen RW und BWs rein.

Greetz
 
moin
ich wüede sagen das dies schon fast in ordnung ist.

Mfg Ralf
 
Hallo Denise!

Zu einer Schädlichkeit von Jod für Garnelen habe ich nichts gefunden.

>> Ich verschneide 9 Osmose zu 1 Hahnenwasser. <<
Somit kommen also doch geringe Mengen Mineralien in das Becken, und auch Spurenelemente.

>> Mein Wasser hat 18-24 GH.<<
Ich bin da nicht der wirkliche Ansprechpartner, weil bei mir erstens weiches Wasser aus der Leitung kommt, und ich zweitens absichtlich nur solche Tiere halte, die mit diesen Werten gut zurechtkommen.

>> Falls du zufällig einen Link hast womit sich damit befasst(verschneiden), wäre das super. <<
Leider finde ich keine Beschreibung, oder Berechnung, wo mit der GH ein Mischungsverhältnis errechnet wird. Nur über KH und/ oder LF...
Hier Berechnungstools: http://www.deters-ing.de/Berechnungen/Berechnungen.htm
Eventuell kann Dir jemand da im Unterforum "Garnelen- Wasserchemie" helfen: http://www.garnelenforum.de/board/forumdisplay.php?f=715
 
Zurück
Oben