Get your Shrimp here

JBL Cristal Profi i40

FemmeDevil

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Jul 2009
Beiträge
31
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
6.469
Hallo ich bin neu hier und hab auch gleich mal eine Frage also ich hab ein Tetra Aquaart Becken mit Redfire-Garnelen drinnen,bis heute lief das Aquarium mit dem Tetra Filter(mit strumpf drüber)nun bin ich heute auf den JBL Cristal Profi i40 umgestiegen und deswegen wollte ich fragen ob jemand mit diesen Filter Erfahrung hat und wie er den findet etc etc.

Also ich finde der nimmt auf jeden Fall weniger Platz weg allerdings kommt er mir ziemlich laut vor aber ich hoffe da slegt sich mit der Zeit.

Achja das Becken ist mit dem Tetrafilter jetzt ca 2 einhalb monate gelaufen und das Becken läuft besser als mein Fischbecken und das ist größer und vorallem auch älter also mindestens 2 jahre.Im Garnelenbecken wachsen auch die Pflanzen super und wenn man ins Fischbecken sieht naja reden wir mal lieber nicht drüber:rolleyes:

Ach und ich hab jetzt schon wieder 4 weibchen die schwanger sind und nen haufen Babys also denen geht es super ;)
 
Also Erfahrungen zu dem Filter würden mich auch interessieren :)
Deswegen: Thema mal hochpush :D
 
hi - nur so als tip ->
wenn du vor hast die filter zu tauschen , mach den alten noch nichtmal richtig eingefahrenen filter im neuen sauber , und lass die nächsten 8-12 wochen beide zusammen laufen da das ganze becken gerade erst eingefahren ist und du mit dem neuen filter noch nichts an bakterien hast .
im boden setzen die sich nach sooo kurzer zeit noch nicht so fest .
also beide laufen lassen damit der neue auch bakterien ansetzen kann .
zum filter selber kann ich nichts sagen ..
 
hi - nur so als tip ->
wenn du vor hast die filter zu tauschen , mach den alten noch nichtmal richtig eingefahrenen filter im neuen sauber , und lass die nächsten 8-12 wochen beide zusammen laufen da das ganze becken gerade erst eingefahren ist und du mit dem neuen filter noch nichts an bakterien hast .
im boden setzen die sich nach sooo kurzer zeit noch nicht so fest .
also beide laufen lassen damit der neue auch bakterien ansetzen kann .
zum filter selber kann ich nichts sagen ..


ich habe mulm vom alten filter am neuen ran gemacht und dann ihn reingestellt.
ich glaube jetzt sind die bakterien im alten filter eh kaputt und platz für 2 filter hab ich ja nicht hmm

naja der alte filter war eh blöd weil ich andauernd neue einsetzen musste so komische dinger da

naja ich hab die alte filterkartusche eben im becken ausgespült,hatte sie noch nicht weggeschmissen gehabt gott sei dank
 
dann hoffe ich das es gut geht und genug bakterien vorhanden sind .
mess aber in nächster zeit häufiger nitrit damit du schnell genug reagieren kannst falls es zu einem erneuten peak kommen sollte .
 
hmm als ich das becken ein monat lang eingefahren hab kam es gar nicht zu einem nitrit peak obwohl ich täglich gemessen habe.

und es ist schon ne menge mulm und alles da und da ich eh andauernd den filterpack wechseln muss alle 4 wochen steht auf der packung müssen sich ja so oder so immer neue bakterien aufbauen oder´?
 
irgendwie erscheint mir das wasser heute etwas trübe,ist das normal bei einem schwammfilter??Ist der erste schwammfilter den ich bisher benutzt habe also habe damit noch keine erfahrung.
 
ist nicht normal .
erzähl doch mal wie gross das becken ist und der besatz ink. pflanzen .
 
jetzt ist es nur noch minimal trübe.

30l tetra aquart,redfiregarnelen und schnecken,pflanzen sind javafarn,javamoos,mooskugeln,wasserpest,dann so eine pflanze mit großen blättern,die aber auch oben an der wasser oberfläche schwimmen kann,ich glaub die andere heisst caromba oder so die ist ganz feinblättrig,valisnera.nixkraut etwas, kleine wsserlinsen und noch 2 andere Pflanzen.ist alles dicht bewachsen ;)
 
owohl vielleicht liegt es auch daran wegen der einen wurzel weil die noch etwas ausfärbt und das schon seit monaten,das wasser ist auch leicht bräunlich wenn ich ww mache.


aber ich hab schon irgendwie panik das mir die pflanzen durch diesen filter eingehen wegen dem geblubber hmm
 
es ging auch um die menge denn wenn zu viele tiere im zu kleinen aq . dann kann das wasser trüb werden .
 
Nein es sind nicht viele,als ich die Garnelen gekauft habe waren es ca 20 Tiere samt Babys und jetzt haben die nochmal Babys bekommen aber es sind nicht viele man sieht sogar manchmal kaum eine Garnele,erst wenn man richtig rein guckt und nach schaut ;)
 
Gibts hier eigentlich noch jemanden mit Erfahrungen bezüglich dieses Filters? :confused:
 
Zurück
Oben