Get your Shrimp here

Javamoss als aq Rückwand

rotes feuer

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Sep 2007
Beiträge
263
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
8.948
hi ,

richte mir ein 54 l garnelen aq ein und hab schon des öfteren komplett bewachsene rückwände gesehn.
Ich finde sie sehr schon im gegensatz zu diesen panorama fotos .
nur mein problem ist jetzt wie wächst das moos an die rückwand.
fände es nett wenn ihr mir sagen könnter was ihr verwendet und wo ihr das herkriegt .
mfg felix
 
Hi Felix,

ich hab mir im Baumarkt ein Plastegitter besorgt. Ist eigentlich für die Abdeckung von Regenrinnen gedacht. ;)

Und in das Gitter hab ich das Moos "geflechtet". Ich hab es schon gesehen, dass das Gitter doppelt genommen wird und dazwischen wird das Moos ausgelegt. Aber es reicht auch ein einfaches Gitter wenn die Löcher groß genug zum durchfädeln sind. ;)

In alle vier Ecken hab ich dann ein Saugnapf gefummelt (zur Not noch einer in der Mitte) und ab damit ins Wasser. :)

Ich hoffe ich konnte helfen.
 
Hallo!

Ich habe das Javamoos um einen Stein gebunden, er sieht aber nicht mehr so gesund aus.
Benötigt diese Moos auch Dünger? Und wie verträgt sich das mit den Garnelen? Wieviel Dünger ist zu wenig oder zu viel!

Liebe grüße Gudrun
 
das thema passt zwar nich in den theard aber ja planzen brauchen nährstoffe(dünger) um zu wachsen und zu gedeien mit garnelen verträgt es sich ziemlich gut warum auch nicht.
 
Hallo

Ich habe mir im Baumarkt ein Plastikgitter besorg welches flexibel ist und eine Maschung von ca. 5x5 mm hat. das Moss habe ich dann schön aufs Gitter verteilt und danach gebogen, so dass sich das Moss einklemmt ( keine lust gehabt zu "flechten"). :P

Dann wie schon gesagt ein Saugnapf dazwischen gebastelt und fertig.
Funktioniert einwandfei, das Moss wächst klasse und sieht gut aus.
Allerdings benutze ich Taiwan Moos, aber es sollte auch problemlos mit Javamoos wachsen, da dass ja eigentlich auch über all einfach zu befestigen ist :)

Mein Moos sieht Super aus, ich Dünge mit den Mitteln von aquamoos.de in der beschriebenen Menge.
Alles wächst und gedeiht Prima :D
Und wenn man nach der Anleitung düngt schädigt man den kleinen Kollegen im Becken auch nicht.


Gruß
Mirco
 
rotes feuer schrieb:
das thema passt zwar nich in den theard aber ja planzen brauchen nährstoffe(dünger) um zu wachsen und zu gedeien mit garnelen verträgt es sich ziemlich gut warum auch nicht.

Schon richtig das Pflanzen Dünger brauchen :
Aber man sollte alles in Mengen geniessen und auch nicht alle Inhaltsstoffe von Düngern sind gut verträglich für die Kleinen.
Kupfer lässt die Garnelen ab einer gewissen Dosis schnell eingehen. Also bissl acht geben :)

Gruß
Mirco
 
ich hab einfach ne blaue filtermatte genommen und hab im abstand von ca 2 cm horizontale einschnitte gemacht und dort immer ein wenig moos eingesetzt, nach 2 monaten war die wand dicht
 
hi

also ich hab auch dachrinnenschutz genommen und einfach das moos dazwischen geklemmt und mit gummisaugern an die hinterscheibe geheftet anfangs siehts nicht so gut aus aber nach ne zeit wenn das erstmal richtig gewachsen ist kann man sich da richtig drüber freuen

mfg Dennis
 
hi
danke für eure antworten

ninja: gibs diese regenrinnen abdeckungen gross genug um die ganze rückwand abzudecken ? Wie lange hat das zuwachsen bei dir gedauert und was für moos haste genommen ?
 
Hey,

Ich habe mir auch eine Rückwand selbst gemacht. Ich habe eine Styroporplatte genommen und auf die Größe des AQ geschnitten. Dann habe ich die Oberfläche mit AQ-Silikon überzogen und mit den Händen darauf rumgetatscht so dass sich kleine Unebenheiten gebildet haben. Gleich danach habe ich dann eine große Ladung Sand drüber geschüttet und es 2 Tage Trocknen lassen.
Zum Schluss habe ich sie wieder mit AQ-Silikon an der Rückwand festgemacht und die Ritzen am Rand mit AQ-Silikon ausgefüllt, damit kein CPO bzw. CPO-baby sich darin einklemmen kann.
Jetzt will ich auch Javamoos drauf pflanzen, wie ich es daran fest mache weiß ich aber noch nicht!

das AQ steht mittlerweile und ist fast fertig, und dir Rückwand sieht echt Hammer has!
Morgen werde ich mir sehr wahrscheinlich ne Digicam kaufen, und dann folgen auch n paar Bilder!

Lg Marco
 
Hi zusammen

Mein erster Versuch war damals das Javamoos mit Angelschnur an eine Schaumstoffmatte (normaler Filterschwamm) zu nähen.
Das sah zunächst auch super aus, aber es ist niemals wirklich festgewachsen. Als die Rückwand dicker wurde und nicht mehr durchgängig Licht bekommen hat haben sich die angenähten Moosteile gelöst. Ich habe die Schaumstoffmatte mittlerweile rausgenommen und stattdessen Saugnäpfe mit Plastikhaken an der Rückwand befestigt an denen die Mooswand hängt.

Und so sieht das Ganze aus:
moosrueckwand.jpg
 
Zurück
Oben