Get your Shrimp here

Javamoos-"Wiese"

Botca

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Sep 2008
Beiträge
342
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.819
Moin,

inzwischen sind 2 meiner 12 Aquarien auf Garnele ummodelliert und 24 fleissige Bienen wuseln bereits in einem der beiden herum.
Für das nächste Aquarium habe ich vor, mit Javamoos den gesamten Bodengrund zu bepflanzen.
Das ganze soll nur durch einen oder zwei kleinere Steinaufbauten unterbrochen werden.
Man könnte das "Thema" in etwa mit "Eine Garnele zu besuch in Irland" beschreiben:p

Nun.. da stellen sich natürlich einige Fragen.
Ich bekomme im Laufe der nächsten Woche 3 Liter Javamoos zugeschickt.
Dieses muss dann auf dem Boden aufgeteilt werden. Und zwar möglichst so, das ich davon noch was überhabe für ein anderes Projekt:D

o Wie kriege ich es hin, dass das Moos am Boden bleibt?
Ich dachte an ein Gitter oder Netz, das ich darüber spanne. Welche sind dafür geeignet?
Ist kunststoffumantelter Hasendraht ok. Dort sind wahrscheinlich Weichmacher drinne, oder?

o Meine Hauptsorge - und eigentlich auch die einzige - ist der Hygiene-Faktor einer solchen Mooswiese.
Javamoos verkommt leicht zur "Mulmhalde"
Aber absaugen möchte ich es nicht, vor allem wenn die ersten Junggarnelen im Becken sind.


...warum Javamoos?
Es wächst.. und es wächst gut.. und äußerst dankbar.. selbst bei 11 Watt Energiesparlampe auf 54l.;)
Gut aussehen tut es auch..
Ich kann mich mit den meißten Graspflanzen sowiso nicht anfreunden.
Und Kuba-Perlkraut habe ich nie gehabt. Ist auch viel zu teuer.


Habt ihr so etwas schonmal gemacht und könnt mir Ratschläge geben?
Freue mich auf alle Antworten,

mfg. Daniel
 
hallo,

du kannst es einfach auf javasteinen festbinden und den boden damit auslegen!
ansosnten habe ich das creeping moos oder so, welches im verhältnis zum javamoos nicht nach oben wächst.

ansonsten einfach wenig füttern und viele wasserwechsel, da sollte sich auch nicht zuviel mulm ansammeln können!
 
Hi,
du hast zwar das Javamoos schon gekauft ich würde dir allerdings creeping(kriechend) moos empfehlen. Wie der Name schon sagt wächst es am Boden entlang ohne Triebe nach oben zu bilden. Moose kannst du auch in Kunststoff Armierungsgewebe vom Stukkateur einpacken und am Boden fixieren. Ich hatte schon mal ne Rückwand so gebastelt.
 
Hallo,

mit dem Javamoos mache ich es immer so:
zuerst 2-3 Wochen lang frei an der Oberfläche mit wenig
Strömung schwimmen lassen, so bilden sich relativ
gut "verwendbare" Platten.
Diese Moosplatten kann man dann problemlos z.B. mit einer
durchsichtigen Perlonschnur auf flache Steine oder Schieferplatten
aufbinden. Diese werden dann als Rasen auf dem Kies angeordnet.
Wenn das Moos dann zu sehr verdreckt ist, kann man es auch einfach
samt Stein rausnehmen und abspülen.

Vielleicht hilft dir das weiter ;)
 
also ich habe in meinem amtra die platte, wo das Java-Moos drauf wuchs (habe kein loses bekommen auf die schnelle), einfach krumm gebogen und über meine wurzel gehängt.
sieht (noch) witzig aus und hat den vorteil, dass ich es bei bedarf am stück herausnehmen kann.

zur not hätte ich es auch mit edelstahlschrauben festgezogen :-)

was man übrigens mit dem plastikteil auch machen kann.....
 
hallo,

tja, klar lavasteine, vielleicht kommen auch welche aus java ....
da hat der finger die falsche taste getroffen.

hi, hi ...
 
Zurück
Oben