Moin,
inzwischen sind 2 meiner 12 Aquarien auf Garnele ummodelliert und 24 fleissige Bienen wuseln bereits in einem der beiden herum.
Für das nächste Aquarium habe ich vor, mit Javamoos den gesamten Bodengrund zu bepflanzen.
Das ganze soll nur durch einen oder zwei kleinere Steinaufbauten unterbrochen werden.
Man könnte das "Thema" in etwa mit "Eine Garnele zu besuch in Irland" beschreiben:p
Nun.. da stellen sich natürlich einige Fragen.
Ich bekomme im Laufe der nächsten Woche 3 Liter Javamoos zugeschickt.
Dieses muss dann auf dem Boden aufgeteilt werden. Und zwar möglichst so, das ich davon noch was überhabe für ein anderes Projekt
o Wie kriege ich es hin, dass das Moos am Boden bleibt?
Ich dachte an ein Gitter oder Netz, das ich darüber spanne. Welche sind dafür geeignet?
Ist kunststoffumantelter Hasendraht ok. Dort sind wahrscheinlich Weichmacher drinne, oder?
o Meine Hauptsorge - und eigentlich auch die einzige - ist der Hygiene-Faktor einer solchen Mooswiese.
Javamoos verkommt leicht zur "Mulmhalde"
Aber absaugen möchte ich es nicht, vor allem wenn die ersten Junggarnelen im Becken sind.
...warum Javamoos?
Es wächst.. und es wächst gut.. und äußerst dankbar.. selbst bei 11 Watt Energiesparlampe auf 54l.
Gut aussehen tut es auch..
Ich kann mich mit den meißten Graspflanzen sowiso nicht anfreunden.
Und Kuba-Perlkraut habe ich nie gehabt. Ist auch viel zu teuer.
Habt ihr so etwas schonmal gemacht und könnt mir Ratschläge geben?
Freue mich auf alle Antworten,
mfg. Daniel
inzwischen sind 2 meiner 12 Aquarien auf Garnele ummodelliert und 24 fleissige Bienen wuseln bereits in einem der beiden herum.
Für das nächste Aquarium habe ich vor, mit Javamoos den gesamten Bodengrund zu bepflanzen.
Das ganze soll nur durch einen oder zwei kleinere Steinaufbauten unterbrochen werden.
Man könnte das "Thema" in etwa mit "Eine Garnele zu besuch in Irland" beschreiben:p
Nun.. da stellen sich natürlich einige Fragen.
Ich bekomme im Laufe der nächsten Woche 3 Liter Javamoos zugeschickt.
Dieses muss dann auf dem Boden aufgeteilt werden. Und zwar möglichst so, das ich davon noch was überhabe für ein anderes Projekt

o Wie kriege ich es hin, dass das Moos am Boden bleibt?
Ich dachte an ein Gitter oder Netz, das ich darüber spanne. Welche sind dafür geeignet?
Ist kunststoffumantelter Hasendraht ok. Dort sind wahrscheinlich Weichmacher drinne, oder?
o Meine Hauptsorge - und eigentlich auch die einzige - ist der Hygiene-Faktor einer solchen Mooswiese.
Javamoos verkommt leicht zur "Mulmhalde"
Aber absaugen möchte ich es nicht, vor allem wenn die ersten Junggarnelen im Becken sind.
...warum Javamoos?
Es wächst.. und es wächst gut.. und äußerst dankbar.. selbst bei 11 Watt Energiesparlampe auf 54l.

Gut aussehen tut es auch..
Ich kann mich mit den meißten Graspflanzen sowiso nicht anfreunden.
Und Kuba-Perlkraut habe ich nie gehabt. Ist auch viel zu teuer.
Habt ihr so etwas schonmal gemacht und könnt mir Ratschläge geben?
Freue mich auf alle Antworten,
mfg. Daniel