Get your Shrimp here

Javamoos vrs. Fadenalgen

silver1977

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Jan 2009
Beiträge
52
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.284
Hi zusammen,

hab in einem meiner Becken das Problem, dass sich im Javamoos Fadenalgen bilden... woher es kommt kann ich nicht sagen, 4 gleiche Becken haben das Problem nicht.
Weiss jemand wie ich die Algen dauerhaft aus dem Moos bekomme ?

Danke vorab

Matthias
 
Hey Matthias,
du kannst vers. probieren.
Ich habe bereits Pellia "entalgt" indem ich die Beckenbeleuchtung für 2 Stunden am Tag augeschaltet habe. Dann hast du auch noch die Möglichkeit, in das Becken einige schnellwachsende Pflanzen zu tun wie z.B Hornkraut, Wasserpest, Nixkraut etc. die entziehen dem Wasser Nährstoffe, die auch die Algen zum Wachstum brauchen. Weiterhin habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass Fadenalgen bei bestimmten Wasserwerten nicht mehr wachsen (PH unter 7 und KH unter 4). Bei Pinselalgen haben sich meine Red Fire Garnelen als sehr hilfreich erwiesen innerhalb von ~ 2 Stunden haben sie einen für den Müll bestimmten Javafarn RESTLOS von Pinselalgen befreit.

LG Kjeld
 
Vielleicht solltest du einen kleinen Trupp Amanos einsetzen.
Die erledigen das sehr schnell!


Gruß,
Mathias
 
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß es nicht möglich ist, Moos wieder komplett von Fadenalgen zu befreien. Bei anderen Pflanzen lassen sich die Algen absammeln, beim Moos funktioniert das nicht, da zuviele "Moosfäden" dann ebenfalls mit abgesammelt werden.
Habe dieses Problem auch nur in einem meiner 3 Becken und musste einige Moose entsorgen.
Was teilweise hilft, ist das Moos für ein paar Tage/Wochen in ein Becken mit Amanogarnelen zu geben, die haben Fadenalgen zum Fressen gerne. Aber jetzt bitte deshalb keine Amanos in ein Nanobecken setzen!!!
Der Grund für das Fadenalgenproblem ist mir schleierhaft, da ich 2 Becken eigentlich gleich bepflanzt/beleuchtet habe und beide in dunklen Ecken stehen und totzdem habe ich die Fadenalgen nur in einem Becken.
 
Also meine Becken sind die 54-er Standardbecken und in jedem tummelt sich eine Garneleart... Red Fire, White Pearl und Tiger halten alles perfekt sauber und bei den gelben Garnelen hab ich seit 2 Monaten das Problem mit den Fadenalgen... alle Becken sind identisch eingerichtet, bepflanzt und beleuchtet und auch das Wasser ist überall gleich...

Vielleicht sollte ich mal das Licht reduzieren, den Garnelen wird das ja relativ egal sein denke ich, da sie ja auch bei Dämmerlicht fleissig unterwegs sind.
 
Hallo Matthias,

ohne Dir jede Hoffnung nehmen zu wollen ;-) Algen kommen und gehen. Vergleiche bitte nicht mit anderen Becken, auch wenn Sie direkt daneben, darunter stehen. Etwas ist anders ;-) Zum Thema Algen generell findest Du unter den Suche jede Menge Infos und hier auch:
http://www.algeninfo.de/
http://www.aquamax.de/Default.asp
 
Danke für die Tips und Links, ich werde jetzt erstmal die manuelle Entfernung mit einem Schaschlikstäbchen machen, dann das Licht reduzieren und noch ein paar Muschelblumen mehr ins Becken... und wenn alles nix hilft, dann muss wohl das Javamoos dran glauben und ich bepflanz die Wurzel eben neu...
 
bepflanz die Wurzel eben neu...

Ist aber nicht zufällig dieselbe Wurzel die du gerade im Bieteforum loswerden willst, oder? ;)
Sonst würde da nämlich noch der Zusatz "überwuchert mit Fadenalgen" fehlen :smilielol5:
 
Ne, meinen Problemfall behalte ich selbst, sonst hab ich ja nix zu tun :-)
die ich abgebe ist von den Red fire perfekt sauber gehalten...
 
Hey Matthias,
du kannst vers. probieren.
Ich habe bereits Pellia "entalgt" indem ich die Beckenbeleuchtung für 2 Stunden am Tag augeschaltet habe. Dann hast du auch noch die Möglichkeit, in das Becken einige schnellwachsende Pflanzen zu tun wie z.B Hornkraut, Wasserpest, Nixkraut etc. die entziehen dem Wasser Nährstoffe, die auch die Algen zum Wachstum brauchen. Weiterhin habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass Fadenalgen bei bestimmten Wasserwerten nicht mehr wachsen (PH unter 7 und KH unter 4). Bei Pinselalgen haben sich meine Red Fire Garnelen als sehr hilfreich erwiesen innerhalb von ~ 2 Stunden haben sie einen für den Müll bestimmten Javafarn RESTLOS von Pinselalgen befreit.

LG Kjeld


Schön wäre es wenn deine Fadenalgen auch bei mir hausen würden. GH 6, KH 0 und PH 6,5 und dennoch fühlen sie sich pudelwohl die Mistdinger.
 
Zurück
Oben