Get your Shrimp here

Javamoos/riccia

Sana

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Okt 2009
Beiträge
53
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.733
Huhu Leute,

ich muss euch heute mal bezüglich Moosen nerven :)
Ich selbst habe Javamoos und riccia fluitans.

Im Garnelenbecken wächst das Javamoos wunderbar, im 54er wollte ich es den HMF entlangwachsen lassen, dort kümmert es aber vor sich hin und wird braun. Liegt das evtl. an der Strömung? So stark kam mir die eigentlich nie vor, eine leichte Oberflächenbewegung eben.
Ich habe im Forum gelesen, dass auch Schwebeteilchen als Grund in Frage kämen. Alles, was irgendwie im AQ rumfliegt, wird ja früher oder später durch den HMF zurück in Richtung Filter gesogen. Taugt dann Javamoos so gar nicht als HMF-Bepflanzung? Welches Moos könntet ihr mir ansonsten empfehlen?

Total verguckt habe ich mich z.Z. in Ansichten wie diese:



Habt ihr eine Ahnung, welches Moos so tolle Teppiche bildet? Ich habe es über den Suchbegriff "riccia fluitans" gefunden, aber mein Riccia sieht eher so aus:


riccia-fluitans.jpg


Ich hatte den HMF damit bestückt und mit Angelschnur gut festgebunden, es sah wirklich traumhaft aus... Hielt leider nicht lange, dann hatten die Garnelen es wieder rausgepult :rolleyes:
Also selbst wenn das auf dem oberen Bild riccia sein sollte, ich kann doch schlecht das ganze AQ mit Haarnetzen und Co überziehen, um es unten zu halten? Vor allem am Boden verstehe ich einfach nicht, wie das funktionieren soll... :(
Wie geht ihr da vor, habt ihr Tipps? Oder benutzt ihr ganz andere Moose, die ein ähnlich tolles Bild ergeben? Unsere Händler in der Nähe haben leider nur Javamoos und riccia, sonst hätte ich längst weitere ausprobiert...

Vielen Dank schonmal und liebe Grüße von der leicht frustrierten
Sana
 
Hi Sana,

Riccia musst du wohl sehr oft zurückschneiden, damit es nicht rausflutscht - und auch dann bist du nicht davor geschützt, es irgendwann wieder aufbinden zu müssen.
Ich experiemtiere auch gerade damit - es sieht ja schon klasse aus, aber ist viel Gärtnerarbeit.

Grüße

Sven
 
hallo,

ich hatte ein ganzes becken mit riccia eingerichtet und das sah wirklich traumhaft aus
zumindest die ersten paar monate

danach wurde das riccia welches sich unter den haarnetzen befand wegen lichtmangel immer dünner und die polster die sich darüber gebildet haben bzw. durch das netz gewachsen sind stiegen auf

wenn riccia haftwurzeln bilden würde wäre das ganze viel einfacher
aber das tut es ja leider nicht

lg
claudia
 
Hi Sana,

um sowas hinzubekommen brauchst du sehr sehr viel Licht und extrem viel Arbeit das Riccia unten zu halten, d.h. dann trimmen trimmen trimmen.

Es kann gut sein das bei dir die starke Strömung Schuld ist, aber da bin ich mir nicht so sicher.

Leider muss ich jetzt dein Bild wegeditieren, da es sicher nicht deins ist (c).

LG Ben
 
Zurück
Oben