Get your Shrimp here

Ist das normal beim Soil?!

Tomdilame

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Feb 2009
Beiträge
215
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
5.151
Hallo,

Wollte mal nachfragen ob das bei mir normal ist,
Hab vor ca. 14 tagen 2 becken mit Bodenfilter und Shrimp Soil eingerichtet.

Becken 1:
12L
Ph- 6,5
Lw- 300
Kh- 1
Gh- 6
No²-1,6mg

Becken 2:
30L
Ph- 6,5
Lw- 180
Kh- 1
Gh-6
No²-0mg

Beide Becken hab ich am selben Tag eingerichtet natürlich sind noch Keine Garnelen drin aber warum steig im 12er becken der Nitrit im vergleich zum 30er so stark an?
Mit dem Leitwert find ich auch seltsam?!
Soll ich doch lieber das 12er auflösen und mir ein größeres holen?

danke schonmal für eure Antworten.

Mfg Tom
 
Hallo Tom,

hast du auch mal eine Nitrat-Messung gemacht (Werte)? Hast du in den 14 Tagen bei den Becken einen Wasserwechsel gemacht? Wie sind die Becken eingerichtet, beide gleich...
 
Hallo Mika,

Beide Becken sind von der Einrichtung her fast identisch,
Sind eigentlich nur Wurzeln und moose drin paar Schwimmpflanzen und des wars dann eigentlich auch schon.
leider hab ich keinen Nitrat Test zur Hand und WW hab ich bis jetzt noch keinen gemacht soll ich da mal einen machen?
Mich stört ja am meisten das in dem 12er der Leitwert fast doppelt so hoch ist :confused:

Mfg Tom
 
Naja - 12 Liter sind ja nicht gerade ein Ozean.

Um da den LW auf 300 zu erhöhen Bedarf es nicht viel. Z.B. etwas Salz an den Wurzeln oder sonstigen Gegenständen...

Und dein Nitrit: auch hier: nicht grad viel Wasser -solange das Becken nicht richtig biologisch aktiv ist verwundert mich das nicht. Auch nciht, dass dein 30 Liter sich etwas anders/besser verhält.

Tip: Wasserwechsel 25% und Geduld.

Gruß

Stephan
 
Hi Tom,
sehe das eigentlich genauso wie Stephan. Habe auch zwei Becken (allerdings gleiche Größe 2mal 30 lit.) zur selben Zeit eingerichtet und die Werte sind auch unterschiedlich!
 
Hi

was für Wurzeln hast du verwendet ? ... es gibt ja solche feucht eingepackte Wurzeln zukaufen diese sind mit Salzwasser behandelt wurden ...
 
Hi Tom,
sehe das eigentlich genauso wie Stephan. Habe auch zwei Becken (allerdings gleiche Größe 2mal 30 lit.) zur selben Zeit eingerichtet und die Werte sind auch unterschiedlich!


Hi

es gibt nunmal keine zwei gleiche Aquarien ... ;) ...
zB hast du Wurzeln eingebracht werden diese schonmal niemals 100% gleich sein können ... Pflanzen verhalten sich auch wie sie es wollen und nicht 100% gleich in 2 AQ´s ...
 
Hallo,

Danke schonmal für eure Antworten, also es sind Rote Moorkienwurzel
das beide Becken nicht gleich laufen von den Werten her is mir schon klar.
weiß halt nicht ob der hohe Nitritwert von der geringen Beckengröße kommt oder von wo auch immer:confused:
Das 12er dient nur zur gezielten Verpaarung soll also keine dauerhafte Lösung sein so kann ich besser beobachten wie viel durchkommen usw.
Das mit dem Leitwert stört mich schon auch ein bisschen da mir 300 schon fast zu hoch ist.

Also wäre es besser das 12er aufzulösen und ein größeres Einfahren lassen?

Mfg Tom
 
Hi

das 12er hat geringeres Wasservolumen so ist es normal das die Werte aus den Stickstoffkreislauf erstmal höher sind bis das AQ stabil läuft dann sinkt auch in diesen AQ der NO2 Wert dahin wo er hinsoll (dauerhaft unter x < 0,3mg/l)

und den Leitwert bekommst du doch mit ein paar entsprechende TWW herrunter ! ...
 
hi

Du solltest nicht vergessen das der Leitwert sich aus vielen Stoffen zusammensetzt,und nicht nur aus der Gh allein.

Sprich der höhere Leitwert muss nicht bedeuten das dein Eingangswasser mit zb.100µS schlecht ist für die Bewohner weil es jetzt zb.300µS hat.

Ich mache WW mit einem wert von ca 100µS nach 2-4 tagen steigt er trotzdem auf ca 200-300,da sind soviele Stoffe für verantwortlich die ihn ansteigen lassen das ich mir da keine großen gedanken machen würde das das Wasser jetzt dadurch schlechter ist für Bewohner xxxx.

Willst Du ihn konstant bei 100µS haben darfst Du auch kaum was ins Becken tun,also sprich ein fast Nacktes Becken mit nur Bodengrund und bißchen Moos evtl.ganz sparsam füttern,kaum Bewohner............ und selbst dann wird er mit der zeit steigen.

Es gibt ja sogar Weichwasser mit Gh 1-2 und einen
Leitwert über 500µS,der Leitwert ist eine gute Hilfe aber nicht auf alles zu schließen,zu sagen ein Wasser mit zb.400µS ist ein schlechtes Wasser für Bewohner xxxx würd ich so nicht sagen weil es trotzdem GH 1 und KH 0 haben kann,und der höhere Wert sich aus ganz anderen Stoffen zusammensetzt.
Auf der Seite von Deters wird dazu einiges erklärt da kannste mal bißchen lesen über Leitwert und co.(wenn Du das nicht schon getan hast).

lg Dirk
 
Hi Dirk

also ein LW anstieg von bis auf 300µS/cm von 100µS/cm kommend in nur 2-4 Tagen würde mich schon mal interesieren wie bzw durch was dies verursacht wird ! ...

meine 25ziger AQ´s ja selbst mein 10er Nano Cube weicht max. ~50µS/cm innerhalb von 7 Tagen ab dh vom TWW bis zum nechsten TWW ...
 
Ja ok Enrico wahr nen bißchen hoch eingestuft bezw.als beispiel angeführt ^^,ich kann jetzt nicht hagenau sagen aber er steigt halt,je nach fütterung Besatz usw usw.

So im großen und ganzen hab ich nach ca.7-10tagen von 100 auf ca,200-250µS,wahr jetzt eigentlich mehr als beispiel das obere Posting,ganz so drastisch steigt er nicht,ich messe auch nur ca. alle 7 tage und jedes Becken reagiert anders.

Wollte damit nur sagen das der Leitwert viele faktoren durchspielt und ein 300er nicht bedeutet das das Wasser völlig ungeeignet ist.

Bei Deters wird das ja ganz gut erklärt,und so der Superchemiker bin ich auch nicht das ich alle faktoren und zusammenhänge davon kenne.

Wollte damit nur sagen das ein 600er zb.auch noch ein weiches Wasser sein kann,und sich der höhere wert aus anderen Stoffen zusammensetzt.

lg Dirk
 
Hallo dirk & enrico,

Danke euch für die Antworten,
Also soll ich das 12er einfach mal noch paar Wochen stehen lassen oder auf ein größeres umsteigen, wie gesagt es sollte nur rein zur geziehlten Verpaarung dienen und nachwuchs "großziehen".
Hab ja scho von vielen gehört das es auch im 12er super klappt und stabile läuft.

Mfg Tom
 
Wollte damit nur sagen das ein 600er zb.auch noch ein weiches Wasser sein kann,

Hi Dirk

und genau das ist ein Fehler der "Modernen Aquaristik" ...

den ob das Wasser "weich" oder "hart" ist das interesiert unsere Tiere nur am Rande ! sie ist nur der Gesammte Ionenhaushalt des Wassers interesant ... deshalb ist es eigentlich richtig von Ionenarmen bzw Ionenreichen Wasser zusprechen und nicht von "weich" bzw "harten" Wasser ...
 
Hallo dirk & enrico,

Danke euch für die Antworten,
Also soll ich das 12er einfach mal noch paar Wochen stehen lassen oder auf ein größeres umsteigen, wie gesagt es sollte nur rein zur geziehlten Verpaarung dienen und nachwuchs "großziehen".
Hab ja scho von vielen gehört das es auch im 12er super klappt und stabile läuft.

Mfg Tom

Hi

beobachte doch das 12er erstmal nur weiter ... der NO2 Wert wird sinken wenn der Stickstoffkreislauf (der Teil mit Sauerstoff) richtig stabil läuft ...
 
Hallo enrico,

Ok dann werd ich erst mal abwarten, wäre es denn jetzt sinnvoll TWW zu machen, denke ich bin jetzt mitten im NitritPeak da laut Tröpfchentest es Feuerrot ist! oder soll ich erst danach WW machen?
Naja dann hoff ich jetzt mal das es in paar Wochen stabil läuft.

Mfg Tom
 
Hallo enrico,

Ok dann werd ich erst mal abwarten, wäre es denn jetzt sinnvoll TWW zu machen, denke ich bin jetzt mitten im NitritPeak da laut Tröpfchentest es Feuerrot ist! oder soll ich erst danach WW machen?
Naja dann hoff ich jetzt mal das es in paar Wochen stabil läuft.

Mfg Tom

Hi

da gehen die Meinungen weit auseinander ... ich bin der Meinung das ein TWW nicht schaden kann wenn beim Einfahren der NO2 Wert recht hoch ist da die Bakterien sie selbst damit behindern ! ... dh ist der Wert über 1,0mg/l würde ich schon einen TWW machen das ich beim Einfahren unter 1,0mg/l bleiben ... weiter runter würde ich aber durch den TWW (ohne Besatz) nicht wechseln damit du mitbekommst wenn das "Ökosystem" es selber geschaft hat unter 0,3mg/l zukommen ...
 
Ja das hab ich schon öfter gehört Enrico.

Mir ging es ja nur darum,das viele Denken zb.600µS im Becken,dann rechnen sie 1 GH =33µS,600µS im Becken geteilt durch 33µS = hilfe hohe Gh ^^ was aber nicht sein muss.

Ok wollen wir nicht von TE seinen fragen ablenken,ich hoffe aber Du verstehst was ich damit sagen wollte bezw.aufzeigen,weil es ja fast überall so erklärt wird oder annähernd so.

lg Dirk
 
Zurück
Oben