Get your Shrimp here

Ist das Javamoos?

weisswasser

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Dez 2005
Beiträge
350
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
9.050
Hallöchen allerseits,
ich habe heute meine Lieferung Javamoos (in einem ebay shop bestellt) erhalten und bin mir nicht sicher ob es sich auch um selbiges handelt.

Als ich die Tüte geöffnet hatte roch es plötzlich ganz intensiv nach Waldboden; nähere Untersuchung des Mooses ergab ein paar Vogelfedern sowie Tannennadeln! Und als ich das Moos wässerte wollte es nicht wirklich zu Boden sinken...

Ich habe ein Bild angehängt - links ist das undefinierbare Moos; rechts das Javamoos aus meinem Becken.

Kennt ihr euch damit aus? Gibt es verschiedene Javamoosarten oder kann es sein, dass es sich bei diesem Moos gar nicht um submers kultivierbares Javamoos handelt und es mir wegfault, sobald ich es in mein Becken "einpflanze"...?
 
Hallo,

Ich finde das es etwas sehr buschig wirkt. Das das auf Nadeln wächst wäre mir neu. zweiteres sieht mir fast so aus wie Javamoos. Trotzdem kommt es mit komisch vor!

Grüße

Carsten
 
Hallo Claudine,

bei mir sieht auch nicht jedes Javamoos gleich aus.
Aber wenn du sagst Vogelfedern und Tannennadeln - dann kann ich mir schon vorstellen, dass das Moos aus dem Wald kommt. Vor allem wie es im untern Bereich aussieht...und in der Mitte so ein dicker Haupttrieb. :?
Hab es mal mit Waldmoos verglichen, schwer was genaues festzustellen.
Allerdings ist Waldmoos im Vgl. zu Javamoos tendenziell etwas breiter, wie auch bei deinem mystery-Moos.;)
Wie gesagt habe ich aber auch dickeres sowie dünneres Javamoos.

Bin mal gespannt auf andere Meinungen... :@

Edit:
Plantenbird wrote:

Ich finde das es etwas sehr buschig wirkt.
So sehe ich das auch
Plantenbird wrote:
zweiteres sieht mir fast so aus wie Javamoos. Trotzdem kommt es mit komisch vor!

Laut Claudine ist es auch Javamoos, und bei mir sieht es auch so aus. ;)
 
ja, dieser Haupttrieb gibt mir auch Rätsel auf... er wird nach unten hin sehr fest und hart - fast wie 'ne hölzerne Wurzel.

Mensch, ist mir jetzt Bange... habe eine riesen Menge geordert und sehe schon wie es submers vor sich hingammeln wird *mal ganz schwarz mal*
Ich habe echtes Waldmoos hier als Dekoration und ganz ehrlich: das mir heute zugesandte gleicht dem allemal mehr als meinem Javamoos im Becken :@

ist noch wer anderer Ansicht?
 
Am besten mal nachfragen wo der das her hat....Wenn er sagt Becken, dann Foto inkl Moos zuschicken lassen (Also Foto)

Grüße
Carsten
 
Hi,

dann sollte er aber mal schleunigst einen Wasserwechsel machen, wenn da Vogelfedern und Tannennadeln rumschwimmen. :D
Aussehen tut mein Javamoos jedenfalls wie das erste Bild.

Gruß Helmut
 
ich glaube das erübrigt sich... ich habe gerade mal ein paar Leute angeschrieben, die ebenfalls in dem Shop dieses Moos gekauft und eine gute Bewertung abgegeben haben.

Zitat: "naja, zufrieden ist was anderes. das moos existiert nicht mehr....es gammelte weg...............meine garnelen verstarben
nie wieder"

Das darf nicht war sein... 16Euro+Versand für primitives Waldmoos! :p
 
Hi Claudine,

schon heftig, was die da abziehen.
Warum kaufste denn das Javamoos nicht von einem Auarianer, der hat das Zeuchs sicher Submers gezogen.
Machste ein nettes Angebot und ich trau mir wetten, für 16 Euro bekommste da einen Kübel voll. :)

Gruß Helmut
 
hallo Claudine
ich finde es sieht wie javamoos aus aber es ist etwas diker als was bei mir in der 12l pftüze ist.
Mfg baris
 
Hey Helmut,
keine Angst, das Moos ist nicht in Berührung mit meinem Becken gekommen ;) ich wässere alle Pflanzen grundsätzlich mindestens einen Tag lang bevor ich sie einsetze.

Ja, der Tip mit den Aquarianern ist gut, aber ich habe mich jetzt seit Anfang Dezember im Netz totgesucht, wundgeschrieben, bin mir in Berlin die Haxen abgelaufen und habe nichts erreicht... da blieb mir vorerst nichts weiter übrig als im Shop zu bestellen - vor allem hat der fast zu 100% positive Bewertungen - da gehste doch nicht von aus, dass du WALDMOOS geschickt bekommst! *mpf*

Hach... mir ist zum heulen zu Mute... :@ kein Moos und Geld werd ich doch auch nicht wieder sehen... und das neue Becken wird wohl noch weitere Monate auf Javamoos warten... ich könnt "$&§()DJ§J"! :(
 
Hallo Baris... nur warum riecht es so stark nach Waldboden, was machen Vogelfedern und Tannennadeln darin und warum ist es so fest? natürlich sieht es ähnlich aus, aber es zerfällt auch leicht im Wasser, sinkt nicht ab und ganz ehrlich;: ich halte es nicht für Javamoos.

Ein weiterer Ebayer hat mir nun geantwortet - auch ihm ist das Moos im Becken binnen kurzer Zeit vergammelt - das spricht doch dafür, dass es kein "echtes Javamoos" sein kann... oder?
 
Hi,

wie gesagt, mach ein Angebot. ;)

Gruß Helmut
 
@ Helmut: gehörst du etwa zu den Aquarianern? :@
 
Hätte auch was...
 
Mhh vielicht wuchs es bei ihm auch in ner Teichanlage :@
Ich hab meins in der CH bestellt da sah es sigar auf dem Foto so aus :@



Vesicularia%20dubyana%20culture.jpg


vieleicht war es auch älter und nimmer so gut durch die kälte?
Meins war halb verfroren und das kaputte au etwas härter..
 
Achso *gg kam aber sonst sauber an. Ansonsten wrd ich immer in AQ-Geschäften fragen ob sie es bestellen können hab ich auch schon gemacht bei einigen Pflanzen.
 
@ Helmut & Plantenbird: ihr habt eine pn - danke ;)

@ Natascha: genauso sieht das Moos auch aus - ich bezweifle aber dennoch dass es submers gehalten werden kann - irgendwie trau ich dem nicht... gestern habe ich dem Shopinhaber gemailt und nachgefragt, was das sein soll. Er sagt es sei Javamoos aus Indonesien, welches dort noch handverlesen in Gebirgsbächen gesammelt wird.
Das es an Bächen wächst ist durchaus möglich - man denke dabei unsere hiesigen Wälder... aber es ist definitv kein Moos welches unter Wasser kultiviert werden kann - wie auch einige der Leute ja bestätigt haben, die ebenfalls das Moos dort gekauft haben: es ist ihnen nach kurzer Zeit weggegammelt. :@

Ich denke ich werde es trocknen und für die Zimmerdekoration verwenden - oder ist jemand an indonesischem Moss interessiert? Vielleicht ein Terrianer hier, den das Moos glücklich machen würde...?
 
Ja ja, das gute Ebay, da kann man sich nicht drauf verlassen was einem geschickt wird. Hab da auch schon negative Erfahrungen sammeln müssen.

Das beste ist immer noch bei seinem Händler des Vertrauens zu bestellen u. wenns nicht gut ist, musste das Zeuchs nicht kaufen.


Gruß Helge
 
Javamoos wächst eh wie verrückt, frag einfach mal ob jemand in deiner Nähe was übrig hat. Im Partnerforum http://www.zfv-forum.de/ gibt es Tauschforen nach PLZ. Ich hätte selbst gerade einiges Javamoos abzugeben, aber München-Berlin ist bisschen arg weit...

Alex
 
Zurück
Oben