Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Und wenn es noch Jungtiere von scabrida sind? Könnten die so glatt sein?Die in dem Becken sind jedenfalls keine Mieniplotia scabra, (Bild2 -B-) so glatt werden die Scabras nicht. Die häufigste Verwechslungsgefahr ist somit schomal aus dem Rennen,
Kann sie nicht zum fotografieren auf einen teller legen... War ja im geschäftHei, könnten echte Nöppis sein, von der Form der Gehäuse her. Die sind von der Breite zwischen Thiaria Winteri und Normalo TDS. In der Vergrößerung sieht man sie nur sehr schlecht. Die Gehäuse sind in einem schlechten Zustand.
Wenn Du nochmal Fotos machen möchtest, lege sie auf einen weißen Teller mit ein wenig Wasser und stell sie an ein helles Fenster. So kann hat man eine schnelle "Verschlusszeit" und kann scharfe Fotos machen.
Ansonsten auf den ersten Nachwuchs warten und dann bessere Fotos machen, wenn sie größer sein.
Drücke die Daumen..das wäre echt toll. Die sind wirklich selten geworden.
Vorsicht, die sind etwas anspruchsvoller als andere TDS.
Die verschwinden einfach, wenn ihnen was nicht passt.
Das wird auch der Grund sein, warum sie nicht so verbreitet sind, wie andere.
VG Monika
Weißt du warum einzelne Exemplare der tds im Aquarium so gigantisch groß werden? ZB bei der malaiischen. Im Internet spricht man da von SchneckenKönigin.Hei, könnten echte Nöppis sein, von der Form der Gehäuse her. Die sind von der Breite zwischen Thiaria Winteri und Normalo TDS. In der Vergrößerung sieht man sie nur sehr schlecht. Die Gehäuse sind in einem schlechten Zustand.
Wenn Du nochmal Fotos machen möchtest, lege sie auf einen weißen Teller mit ein wenig Wasser und stell sie an ein helles Fenster. So kann hat man eine schnelle "Verschlusszeit" und kann scharfe Fotos machen.
Ansonsten auf den ersten Nachwuchs warten und dann bessere Fotos machen, wenn sie größer sein.
Drücke die Daumen..das wäre echt toll. Die sind wirklich selten geworden.
Vorsicht, die sind etwas anspruchsvoller als andere TDS.
Die verschwinden einfach, wenn ihnen was nicht passt.
Das wird auch der Grund sein, warum sie nicht so verbreitet sind, wie andere.
VG Monika
Das könnte natürlich auch sein. Obwohl man das mit flachen Wasserstand, Strömung und Wasserhärte bestimmt bewerkstelligen könnte.Ich habe zu dem Thema mal eine Frage: Im Wiki findet man Sätze wie: "Die Form der Noppen variiert, möglicherweise in Abhängigkeit von der Wasserhärte, also dem Kalkgehalt des Wassers."
Das der Aqaurienboden Einfluss auf panzerfarben hat, hab ich auch schon gesehen.
Das es keine "echten" im Aquarium gibt kann nicht dran liegen das die Aquarium haltungsbedinungen sich zu sehr vom echten Habitat unterscheiden?
Ich werfe mal meine TDS unters Mikroskop. Nur mal aus neugier.
Auf Kleinanzeigen gefunden. Die hat an den Windungen ja Stacheln. Also scabrida, richtig?Hei, könnten echte Nöppis sein, von der Form der Gehäuse her. Die sind von der Breite zwischen Thiaria Winteri und Normalo TDS. In der Vergrößerung sieht man sie nur sehr schlecht. Die Gehäuse sind in einem schlechten Zustand.
Wenn Du nochmal Fotos machen möchtest, lege sie auf einen weißen Teller mit ein wenig Wasser und stell sie an ein helles Fenster. So kann hat man eine schnelle "Verschlusszeit" und kann scharfe Fotos machen.
Ansonsten auf den ersten Nachwuchs warten und dann bessere Fotos machen, wenn sie größer sein.
Drücke die Daumen..das wäre echt toll. Die sind wirklich selten geworden.
Vorsicht, die sind etwas anspruchsvoller als andere TDS.
Die verschwinden einfach, wenn ihnen was nicht passt.
Das wird auch der Grund sein, warum sie nicht so verbreitet sind, wie andere.
VG Monika
An der sieht man es ganz schlecht aber daran wie die Windungen oben leicht gezackt sind und im Hintergrund ist noch eine jüngere die noch nicht so abgeschliffen ist. Es sind Scabra.Also scabrida, richtig?
Oder meinst du die Gestachelte Turmdeckelschnecke (Mieniplotia scabra (ehemals Thiara winteri/scabra))?thiara scabrid
Sorry..kam bei mir so an, als hättest Du die im Laden gekauft.Kann sie nicht zum fotografieren auf einen teller legen... War ja im geschäft![]()
Bei mir werden Schnecken in neuen Becken größer als in alt eingefahrenen Becken. Ich denke, weil da einfach der Biofilm besser ist, auch wenn einem alle weismachen wollen, das er in alten Becken besser ist...stimmt nicht.Weißt du warum einzelne Exemplare der tds im Aquarium so gigantisch groß werden? ZB bei der malaiischen. Im Internet spricht man da von SchneckenKönigin.
Ja, das ist eine Gestachelte Turmdeckelschnecke (Mieniplotia scabra (ehemals Thiara winteri/scabra))Auf Kleinanzeigen gefunden. Die hat an den Windungen ja Stacheln. Also scabrida, richtig?
Danke für deine Antwort. Aber ich meine warum von einer Gruppe Schnecken manchmal EINZELNE Exemplare besonders groß werden. Richtig hervor stechen gegenüber den Artgenossen.Sorry..kam bei mir so an, als hättest Du die im Laden gekauft.
Bei mir werden Schnecken in neuen Becken größer als in alt eingefahrenen Becken. Ich denke, weil da einfach der Biofilm besser ist, auch wenn einem alle weismachen wollen, das er in alten Becken besser ist...stimmt nicht.
Ja, das ist eine Gestachelte Turmdeckelschnecke (Mieniplotia scabra (ehemals Thiara winteri/scabra))
VG Monika
Ich hatte mich nur verschriebenGibt es neue Namen?
Oder meinst du die Gestachelte Turmdeckelschnecke (Mieniplotia scabra (ehemals Thiara winteri/scabra))?
(Nur zur Ergänzung: Die Genoppte ist meines Wissens Tarebia granifera.)