Hallöchen,
Im Moment grüble ich noch darüber ob B&W einfach nur ne Bezeichnung besonders schön gezeichneter Bienengarnelen ist (keine Red Bees).
Oder gibt es einen Unterscheidungsmerkmal zw Bienengarnele und B&W?
Und wenn die Biene eben schön gezeichnet ist, könnte mann dann ja auch von 3-Band bzw 4-Band (je wie es passt) sprechen. Oder sind diese Bezeichnungen wiederum nur den RedBees vorbehalten?
Und was ist eigentlich mit R&W? Das müsste dann ja eine CR mit erhöhtem Weißanteil sein, oder bin ich da auf dem Holzweg?
Oder ist eine R&W gar eine RedBee?
Im Moment grüble ich noch darüber ob B&W einfach nur ne Bezeichnung besonders schön gezeichneter Bienengarnelen ist (keine Red Bees).
Oder gibt es einen Unterscheidungsmerkmal zw Bienengarnele und B&W?
Und wenn die Biene eben schön gezeichnet ist, könnte mann dann ja auch von 3-Band bzw 4-Band (je wie es passt) sprechen. Oder sind diese Bezeichnungen wiederum nur den RedBees vorbehalten?
Und was ist eigentlich mit R&W? Das müsste dann ja eine CR mit erhöhtem Weißanteil sein, oder bin ich da auf dem Holzweg?
Oder ist eine R&W gar eine RedBee?



)
, war ja auch gar nicht die Frage.
. Bisher hab ich 5 solche Tiere im ganzen Jahr gehabt. Sie sind nicht mit den anderen zusammen, haben sich aber selbständig noch nicht vermehrt, da es alles Weibchen sind. Die sind im Moment auch in einer Faunabox mit HMF untergebracht, aber diese Situation wollt ich an sich auflösen.
