Get your Shrimp here

IRF`s Becken

I

inruinsforgiven

Guest
Sodele, viuel hat sich getan, viel ist passiert, viel weg, viel her .........VIEL VIEL......

Ich musste ja notwendigerweiße mein geliebtes großes 180er Becken auflösen, zumal wir die Wohnung jetzt auch umgestellt haben ist endlich ein wenig Platz für meine neuen Becken. Ich hoffe jetzt nur nicht dass der verschobene Umzug dann doch bald ansteht.

Die Cubes werden alle über Bodenfilter (vielen Dank an Keksmoped) mit Michis Luftheber (Danke an Michi) gefiltert. Bodengrund ist eine dicke Schicht Zeolith und darüber Aquamoos Shrimpsoil. Beleuchtung ist das normale Dennerle Nanolight.

Das 54 Liter Becken wird über nen Sera F 400 gefiltert und mit de rnormalen MP Abdeckung mit ner JBL Daylight Röhr ebetrieben.

Das 12 Liter Tiger- Notbecken wird momentan techniklos betrieben, ein kleiner Schwammfilter wird Montag oder Mittwoch installiert.

Dazu kommen noch :

3 * 25 Liter Becken wovon eines techniklos betrieben wird (da werden meine RF umziehen), ein Becken wir ebenfalls mit Bodenfilter/Zeolith/Shrimpsoil betrieben werden und das Daritte wird mit Mattenfilter betrieben werden.
Beleuchtet werden die zwei Becken mit Filter von einer T 5 Aufsatzleuchte.

Alle Becken werden von einer Resun AIR 800 betrieben, gedrosselt wird über Edelstahllufthähne.

In die Beebecken kommen natürlich noch Minioxydatoren.

Jetzt die Frage zum Besatz :

Im 54 Liter Becken sitzen seit gestern zwei Feuerbauchmolche, war auf großer Shoppingtour um den Rest zu besorgen und ja wie es eben so ist, man sieht etwas und verliebt sich. Zum Glück hatte ich bei Zoo & Co. einen super Fachverkäufer der wirklich Ahnung von dne Tieren hatte. Alle Aussagen haben sich mit Haltungsberichten ausm Netz gedeckt. Schön so etwas. die zwei wuseln auch frech durchs Becken und fressen auch gut.

In due Cubes kommen nach Grade getrennt :

DoppelHino
Mosura
Snow White

In die 25er Becken :

Bee - Baby - Becken
Blaue Tiger
Red Fire

Ins 12er Becken :

Spalterbige Blaue oder eben
Yellow Fire

Aber jetzt erstmal Bilder :

Molchbecken :







http:
//www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/5s7q-4t.jpg


Tiger - Not - Becken :



20 Liter Bee - wohnzimmer - Becken :









Meine Cubes :









VielSpaß damit

Flo
 
Jo, wie gesagt, musste sozusagen.

Hier noch drei weitere Bilder von den Cubes :






 
Hi!

Schöne Becken hast du. Nur bei dem Molchbecken würde ich bei der Wurzel aufpassen. Bei mir hat das Stück, das rausgeschaut hat andauernd geschimmelt.
Wir habens abgekocht und 2 Tage später wieder das gleiche.

Wünsch dir viel Glück, vielleicht bekommen sie ja auch mal Nachwuchs (bei meinem Cousin schwimmen schon Babys)

lg Petra
 
Danke Schnecke.

Also mit der Wurzel habe ich grad auch noch Bauchschmerzen, aber hoffentlich passt es, weil es sieht einfach nur gut aus.

Muss mir noch irgendwo her Schwimmpflanzen besorgen.
 
Die restlichen Becken werden denke ich mal bis in zwei Wochen ebenfalls stehen. Die Becken selbst werden Mittwoch abgeholt allerdings muss ich erst bei Aquamoos wieder neu bestellen, habe falsch gerechnet.
 
Hi Flo,

da muss ich ja bald mal wieder bei Dir aufschlagen, das will ich in echt sehen!

Cheers
Ulli
 
Meine Tür steht immer offen für dich und deinen Mann
 
nabend flo,
ist doch ganz gut geworden oder findest du nicht?;)
 
Hi!

Hab auch 3 Cubes ^^
Wie groß sind denn deine? (Sorry, falls es bereits i-wo steht und es nicht gepeilt hab)
 
Hi Du Spinner :D

Sieht ja mal richtig gut aus! Hat sich ja richtig gelohnt bei Dir Platz zu schaffen *g* Wenn Du noch Wurzeln brauchst, beim Hans habe ich nen ganzen Berg zu echt guten Preisen gesehen. Meine "hinten links" im 180er kostete irgendwas um die 5-10 Euro. Ich glaub ich hätte vielleicht das "Geschirr" doch selber vorbeibringen sollen ;)

@ Katharina: Laut letztem Telefonat mit ihm sollte es sich um 30er Cubes handeln. Wobei der links irgendwie kleiner wirkt ;)
 
Hey Flo

also erstmal: schöne Becken und vor allem seeeeehhhrrr schöne Bees (auch haben mag ;))

Und dann ein herzliches Wilkommen im Kreis der Molchliebhaber.
Macht einfach nur Spass die kleinen Kerlchen zu halten und sie zu beobachten. Ich möchte sie nicht mehr missen!
Auch wenn sie bezüglich der Haltung doch ein wenig mehr Umstände machen als Fische oder Nelen.

Da hast du ja scheinbar Glück gehabt mit dem Verkäufer, normal haben die leider gar keine Ahnung bzw. sagen dir was komplett falsches, wie:" ja klar, kann man die mit Fischen halten; Fischfutter reicht absolut für die Fütterung und Temperaturmäßig passen 25 Grad" :banghead:

Beobachte die Molche in nächster Zeit gut, da es mit Sicherheit Wildfänge sind und die Kleinen einiges hinter sich haben und evtl. Krankheiten in sich tragen.

Viel Spass mit den Molchen und halte uns auf dem laufenden was deine Becken angeht, lg Neline

PS: du hast ne PN ;)
 
Ja also die Wurzel bei den Molchen ist draußen, ihc kaufe morge so ne schwimminsel zum an die Rückwand machen. Es hat sich einfach zu biel Schimmel gebildet.

Fressen tun se gut, vor allem rote MÜlas, wobei die nur alle paar Tage was bekommen.
 
Ja also die Wurzel bei den Molchen ist draußen, ihc kaufe morge so ne schwimminsel zum an die Rückwand machen. Es hat sich einfach zu biel Schimmel gebildet.

Fressen tun se gut, vor allem rote MÜlas, wobei die nur alle paar Tage was bekommen.

Als Alternativ zu Wurzel wäre eine flache Schiefer für Molche zum rumklettern und ausruhen?
 
Zurück
Oben