Hi
Woran will man erkennen ob ein Tier Degenerationserscheinungen hat? Erst wenn es sichtbar verkrüppelt ist? Was ist mit den Tieren, die unerklärlicherweise sterben, obwohl doch alles was wir sehen und messen können, in Ordnung war. Unfalltod war das wohl nicht. Wenn man heute schon bei kerngesund erscheinenden Menschen aus etwas DNA zukünftige Herzprobleme, Krebs- und andere Risiken ablesen kann, dann zeigt das, dass alle Wesen, die nicht mehr der natürlichen Auslese unterworfen sind, genetische Defekte weitergeben, die zwar zunächst vielleicht unerheblich sind, sich aber bei der kurzen Generationsfolge von Garnelen etwa 100 Mal so schnell zu Problemen addieren können, wie beim Menschen. Unsere Auswahl ist die nach dem Aussehen, nicht nach der Vitalität. Bei Hunden hat eine solche Auswahl u.a.dazu geführt, dass ein hoher Prozentsatz wegen Hüftgelenksdysplasie kein natürliches Hundealter mehr erreicht. Ob Gendefekte bei Paarung zwischen verwandten Tieren schon in der nächsten Generation oder erst in der zwanzigsten zum Tragen kommen ist nicht vorauszusagen. Aber sie können auch nicht ausgeschlossen werden. Das dürfte wohl meist die Erklärung sein, warum das eine Tier zu wenig Vitalität besaß, um Krankheitserregern zu widerstehen, während die anderen "scheinbar" nichts hatten, obwohl die Umwelt für alle die gleiche war.
MfG.
Wolfgang