Get your Shrimp here

Interessantes Moos aus Westafrika

B

Bjørn

Guest
Hallo Zwergpflanzenfreunde,

seit ein paar Tagen pflege ich zwei Moose die ich freundlicherweise von einer Exkursion des Klimainstitues nach Westafrika erhalten habe.
Das Team war wohl gut 10 Tage vor Ort und hat diverse interessante Organismen betrachtet und bewertet.
Die Moose wurden submers aufgenommen und werden hier mit CO2 usw. gepflegt.
Dazu gabe es freundlicherweise auch noch 4 Tiere einer winzigen Garnele. Interssante Tiere, vor allem da ein Weibchen ein Gelege trägt. Die Eier im Gelege zeigen einen Druchmesser von knapp 3mm und es sind wenige.

Bilder vom Moos...


Schöne Grüsse,
Björn
 

Anhänge

  • ka1.jpg
    ka1.jpg
    51,5 KB · Aufrufe: 311
  • ka2.jpg
    ka2.jpg
    36,2 KB · Aufrufe: 315
Spannend!
Hoffentlich wird aus den kleinen Garnelen was.
Hast du schon eine ungefähre Ahnung um welche Garnelen es sich handeln könnte?
Auf jeden Fall viel Erfolg damit!!
Bilder sind immer willkommen :D
 
Jetz mag ich aber auch noch ein paar Bilder der Garnelen sehn. ;)
 
Servus!

Glückwunsch! Würde mich auch interessieren, wie deine neuen Mitbewohner aussehen! Bin auch neugierig auch den weiteren Werdegang der Pflanzen!

lg lela
 
Hi,

aufgrund meiner einschlägigen Erfahrungen in Foren erfolgt ein Diskussionswürdiger Beitrag mit Bildern, ggf. Erfahrungen in der Nachzucht usw., nur noch in Fachmagazinen.

Schöne Grüsse,
Björn
 
Servus!

Schade, kann deine Einstellung aber verstehen.

lg lela
 
Kann ich leider nicht verstehen. Mit deinem ersten Posting generierst du Interesse und sagst dann das man nicht genau sehen darf was du bekommen hast ( es sei denn man kaufe sich irgendwelche Zeitschriften, bist du Verleger? ).
Ohne dir zu nahe treten zu wollen hört sich das etwas nach "Ich habe was was du nicht hast" an.

Aber ist natürlich dein Bier. Das Moos sieht interessant aus. Welche Wasserwerte herrschen denn so im Ursprungsgebiet?

Greets, Steve
 
Hallo Steve,

Du musst ja nicht alles verstehen. Wenn Du aber die Überschrift dieses Threads liest, kannst Du schon erahnen, dass es zunächst um Moose geht.
Die Info zu den Garnelen sieh doch einfach als kleine Ergänzung an. Björn hat nie angedeutet, sie fotografieren und hier einstellen zu wollen.
Deinen Neidfaktor in allen Ehren, auch ich schreibe vornehmlich in Zeitschriften über die rund 100 Arten Wirbellose, die ich momentan pflege. Ist das nicht die Sache eines jeden Einzelnen?
Björns Moos stammt aus Westafrika, genauer, man hat es ihm aus Kamerun mitgebracht. Wenn Dich die Wasserwerte im Ursprungsgebiet interessieren, google doch einmal selbst. Björn wird Dir nach Deinem Beitrag diese Arbeit sicher nicht abnehmen wollen.

Gruß

Friedrich
 
Ist heut Weltfreundlichkeits-Tag? Steve hat doch nur seine Meinung gesagt (wo ich ihm voll und ganz zustimme).
 
Hallo Sabine,

dann ist doch alles klar: Steve hat seine Meinung gesagt ("kann ich nicht verstehen"), ich habe meine Meinung gesagt und Du hast Deine Meinung gesagt ("wo ich ihm voll und ganz zustimme").
Wenn doch alles so einfach wäre...

Gruß

Friedrich
 
Huhu,

ich finde das Moos auf dem linken Bild sieht aus wie trockenes Pellia und das auf dem rechten wie versenkter Bubikopf...


Susanne
 
Hier eine Pelia Lebermoss
file.php


Hm ähnlichkeit besteht.
 
Hallo Chung,

rein äusserlich kann ich nur sagen das dieses Moos in der Struktur sehr hart ist. Nicht so weich wie Pellia sp.
Ich hoffe das die Pflanzen in der nächsten Zeit an Volumen zulegen, vielleicht kann man dann schon mehr erkennen. Wie gesagt, sie sind beide nur wenige cm groß, aber recht interessant. Aber ob es sich tatsächlich um eine Pellia sp. handelt, ich warte einfach mal ab.

Schöne Grüsse,
Björn
 
Hallo Steve,

Du musst ja nicht alles verstehen. Wenn Du aber die Überschrift dieses Threads liest, kannst Du schon erahnen, dass es zunächst um Moose geht.
Die Info zu den Garnelen sieh doch einfach als kleine Ergänzung an. Björn hat nie angedeutet, sie fotografieren und hier einstellen zu wollen.
Deinen Neidfaktor in allen Ehren, auch ich schreibe vornehmlich in Zeitschriften über die rund 100 Arten Wirbellose, die ich momentan pflege. Ist das nicht die Sache eines jeden Einzelnen?
Björns Moos stammt aus Westafrika, genauer, man hat es ihm aus Kamerun mitgebracht. Wenn Dich die Wasserwerte im Ursprungsgebiet interessieren, google doch einmal selbst. Björn wird Dir nach Deinem Beitrag diese Arbeit sicher nicht abnehmen wollen.

Gruß

Friedrich

Wer spricht huer denn von Neid? Ich glaube das Word Neugier bzw. Interesse wäre hier besser angebracht.

mfg Torsten
 
Wer spricht huer denn von Neid? Ich glaube das Word Neugier bzw. Interesse wäre hier besser angebracht.

Naja, da meine Frage auch mit einem "Google" quitiert wurde denke ich wollen die Herren nicht so gerne mit niederen Nicht-Züchtern verkehren...

[sarkasmus]
Achso, wegen dem Moos. Guckt doch Google, dann muss man hier nicht alles vollspammen deswegen, ne
[/sarkasmus]

Greets, Steve
 
Hallo,

ich finde es schade das immer so ein Tam Tam wegen nichts gemacht wird. Ich wollte nur die beiden Moose zeigen und eben darauf hinweisen das es auch ein paar kleine Garnelen dazu gab.
Mehr nicht. Zum Moos kann ich nichts beitragen, wissenschaftliche Botaniker, also solche die in echten Instituten tätig sind, benötigen Jahrzehnte der Erfahrungen um eine klare Aussage zu tätigen.
Ich finde es nur interessant und hatte mich ein wenig gefreut das jemand an mich gedacht hatte als er/sie in den Tiefen der Natur von Kamerun aktiv war.
Die Garnelen möchte ich erst beobachten und einige Zeit pflegen, ggf. nachziehen. Es erscheint mir eher sinnvoll ein wenig Erfahrung mit den Tieren zu haben und sie dann vernünftig fachlich fundiert vorzustellen, z.B. in der CARIDINA - sofern man meinen Beitrag da für druckwert hält.
Ich hoffe auf ein wenig Verständnis.
Im übrigen halte ich mich nicht für einen 'grossen Züchter' oder was auch immer, ich pflege Red Bee und es hat mich Jahre, wirklich viel Geld und Zeit gekostet, um die Tiere in eine gute Kondition und zur guten Nachzucht zu bringen.
Aber um das Niveau japanischer Züchter zu erreichen bedarf es noch mehr, die Zeit wird es zeigen.

Schöne Grüsse,
Björn
 
Hallo Björn,

was heißt denn "einschlägige Erfahrungen in Foren"? Mir persönlich ist es egal, ob es Fotos von den Garnelen gibt oder nicht. Das Posten bleibt schließlich jedem selbst überlassen. Ich finde nur deine Aussage etwas unschön. Der Ton ist auch jedem selbst überlassen, solange er im Rahmen bleibt. Jeder blamiert sich eben auf seine Weise (oder nicht). ;)
 
Zurück
Oben