Get your Shrimp here

Ind. Zebragarnele - Wassertemp. uvm.

bombastic80

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Jan 2011
Beiträge
5
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.370
Hallo,

über ein anderes Forum wurde ich hierher verwiesen - ich hoffe Ihr könnt mir weiter Helfen und auch ich kann früher oder später aktiv Helfen.

Kurz zu mir (ich hoffe es ist normal sich vorzustellen):
Ich heiße Timo, bin 30 jahre jung, wohne in Wilhelmshaven, Selbständig und habe meine Frau sowie beide Kinder ins Aquariumhobby geführt.

Nun zu meinem Anliegen.
ich richte mir ein 54l Aquarium für Zwerggarnelen ein, bisher läuft alles bestens und möchte noch ca. 4 Wochen warten bis ich Garnelen reinsetze - sofern dann alle Wasserwerte passen.

Nun habe ich bisher konstant 22 Grad Wassertemperatur und würde gerne diese Garnelen kaufen

Nun steht dort das die Temperatur zwischen 18 und 25 Grad liegen soll - im Internet finde ich dazu aber auch Angaben, dass diese Sorte 25 bis 30 Grad benötigt.

Kennt sich jemand damit aus und kann mir sagen ob ich doch noch einen Heizstab in das Aquarium bauen sollte, oder die bei zooplus angegebenen Werte stimmen?

Außerdem habe ich noch eine Frage zur Vermehrung.
Ich will mir diese Sorte Garnelen aussuchen, weil die sich laut zooplus nicht so stark Vermehren.

Kann dies auch jemand bestätigen und mir mitteilen ob in einem 60cm x 30cm Becken 10 Garnelen genügen? Wenn die sich dann doch etwas Vermehren habe ich zumindest noch einen gewissen "Background".

Oder ist für einen Anfänger eine andere Art besser bzw. geeigneter?

Kurz zu meiner Erfahrung mit Tiere, damit Ihr wisst und abschätzen könnt welche Sorte für mich geeignet ist.

Seit nunmehr 8 Jahren besitze ich mehrere Aquarien ( jeweils ca. 100L Inhalt) mit Guppys, Neons und Welse - Pflegeleichte Tiere.

Wasserschildkröten und viele andere Tiere haben wir auch noch, welche kaum in die Aquaristik gehören (Kanninchen, Streifenhörnchen, 2 Maskenleguane mit Jungtiere und 2 Skorpione).

Ich versuche immer mein Bestes zu geben im Umgang mit Tiere, darum möchte ich nun keinen Fehler machen und bin offen für eure Tips und Ratschläge.

Über ein wenig Hilfe würde ich mich sehr freuen und bedanke mich vorab.

Beste Grüße,
 
So Hallo und wilkommen hier !

Also zuerst mal finde ich es gut das du dir vor dem Anschaffen der Tiere hier Rat holst.
Nun zu deiner Frage. Ich halte Babaulti green die in etwa änlich sein sollten.

Temp sollte ca. 20-25 Grad sein etwas niedriger geht normal auch diese Art is nicht so empfindlich.
Heizstab sollte man reinmachen zur Sicherheit. Aber wenn das Becken in der Wohnstube steht nich zwingend erforederlich.

Fortpflanzung sollte so wie ich es im Kopf habe spezialisiert sein. Das heißt fertige Jungtiere werden entlassen.
Bei Babaultis aber sehr klein. Fermehrung ist nicht so stark wie bei z.B. Pearls.

Eine Anfagsgruppe so ab 10 Tieren ist ok.

Wicht ist das du deinen Filter neelensicher machst bzw. einen neelensichern kaufst z.B. Eheim Aquaball oder HMF.

Als Anfängerart kannste die schon hernehmen aber einlesen solltest du dich zum Thema trotzdem.
Es gibt natürlich auch einfachere Arten z.B. Tigergarnelen, Wihite- und Blue Perals,...

So sollte ich was fergessen haben frag nochmal.
 
Hallo Timo

Ich halte die Babaulti Stipes nun seit einigen Monaten. Anfangs habe ich der Temperatur keine besondere Beachtung geschenkt, obschon ich ähnlich kontroverse Angaben gelesen hatte. Ich halte generell alle meine Garnelen bei Zimmertemperatur, davon ausgeschlossen sind selbstverständlich Arten, wie z.B. die C. dennerlii, welche in ihrem natürlichen Habitat bei wesentlich höheren Temperaturen lebt.
Ich hatte bei der Stripes anfänglich etwas Sorgen, d.h. den einen oder anderen Ausfall. Ich habe daraufhin den Setup etwas angepasst und insbesondere zwei Veränderungen vorgenommen. Abdunkelung des Bodengrundes durch Einstreuen von dunklem Sand/Kies und Erhöhung der Temperatur auf 25°C durch Inbetriebnahme einer Heizung.
Diese beiden Veränderungen haben dazu geführt, dass meine Tiere nun wesentlich aktiver sind, weniger verstreckt leben und sich vor allem stark vermehren. Verluste hatte ich seitdem auch keine mehr.

Grüsse
Reto
 
Hallo Laus22 und pixie,

vielen Dank für eure hilfreichen Antworten.

Laus22, Du schreibst das man die von mir ausgesucht Art (Indische Zebragarnele - Caridina cf. Babaulti) als Anfängerart nehmen kann, es aber einfachere gibt.

In welchen Punkten unterscheiden sich einfachere Arten gegenüber der Zebragarnele?
Ich denke das die wichtigsten Punkte welche ich beachten muss, folgende sind und auch bei allen gleich:

-Nitrat darf möglichst garnicht vorhanden sein
-Die Temperatur des Wassers muss passen - notfalls Heizstab
-Der Filter muss Garnelensicher sein
-Möglichst gut bepflanzt sollte das Becken - Aquarium sein
-Keine räuberischen Fische oder Krebse etc.
-gepflegte Wasserwechsel und ggfls. Wasseraufbereiter verwenden
-Garnelenvitamine benutzen
-PH Wert dem Tier anpassen

Ich denke solange ich hier alles von dem oben erwähnten einhalte, bin ich bestens gerüstet für ziemlich jede Garnelenart, oder liege ich da komplett verkehrt?

Aber noch eine weitere Frage hätte ich.
Es kann sich ja Nachwuchs ankündigen, anfangs schön, später kann es zuviel werden im Aquarium.

Wie geht Ihr vor bzw. was macht Ihr mit den Überschuss an Garnelen? Zoofachgeschäfte nehmen sicher nicht alle Garnelen. Gibt es von Privat eine Ausreichend große Nachfrage bzgl. Garnelen?

Ich möchte ja keine Riesenzucht, jedoch muss man mit allen rechnen und als Anfänger mache ich mir lieber zuviele Gedanken, als zuwenige. Es handelt sich schließlich um Lebewesen.
 
Hallo bombastic80

Du hast soweit alles richtig aufgefassst was wichtig ist.
Nur die Vitamine sind bei ausgewogener Fütterung nicht nötig.

Was den unterschied Macht ? Das was pixie erwähnt hatt z.B.

Babaultis regieren auf Temperatur etwas empfindlicher als z.B. Pearls,...
Außerdem da die Jungen viel kleiner sind, sind diese auch etwas empfindlicher
als die anderer Arten. Mann muss bei denen halt ein bisschen mehr
auf die Wasserwerte achten. Aber sonnst sind die nicht so schwierig.

Was den Nachwuchs angegt. Gib sie doch für ein paar € ab. Hier im Forum
findet sich mit sicherheit jemand. Es sind ja relativ halterfreundliche Neelen.
 
Hallo,

danke nochmal für eure ganzen Antworten.

Nun habe ich ein richtiges Problem, habe wirklich Bockmist gemacht und brauche euren Rat.

Das Becken ist am Einlaufen und nun habe ich festgestellt das mein Kies (blau) wohl Kunststoffummantelt ist. Muss ich nun den Kies irgendwie rausschmießen, entsorgen, alle Pflanzen und alles abwaschen oder kann ich den Kies behalten?

Oder würde es genügen ordentliches Material überd en Kies zu streuen?

Ich komme mir gerade so SAU blöd vor - nur gut das ich keine Tiere drinnen habe. Ich habe nun richtig Angst
 
Hallo,

ich mische mich hier mal kurz ein,. Zum Kies und den möglichen Weichmachern darin kann ich mich nicht äußern.
Mir geht es um die Aussage: "Nitrat darf möglichst garnicht vorhanden sein".
Das ist nicht richtig und ein Widerspruch zu einem gut bepflanzten Aquarium. Ohne Nitrat und andere Makro- und Mikronährstoffe, wird es kein gut bepflanzten Aquarium geben und zu den Mikronährstoffen gehört auch Kupfer - natürlich in einer nicht letalen Dosis.
Guter Pflanzenwuchs ist bei 5-15 mg Nitrat (natürlich müssen die anderen Parameter auch stimmen) möglich. Das ist für keine Garnele giftig.

Viele Grüße
Stefan
 
Zurück
Oben