Get your Shrimp here

Improvisierte Garnelen-Notfall-Vase - geht das so?

Heike G

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Dez 2015
Beiträge
2
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.961
Hallo zusammen,

da mir Ichthyo und evtl. weitere Folgekrankheiten mein Aquarium fast komplett entvölkert haben und das Aquarium nach den vielen Medikamenten und Dunkelphasen ziemlich mitgenommen ist, mussten meine Fische in ein Quarantänebecken umziehen. Wasser und Bodengrund riechen inzwischen moderig, die meisten Schnecken im Aquarium haben die Medikamente nicht überlebt, und bevor die Garnelen das gleiche Schicksal ereilt, habe ich auch diese "evakuiert".

Da ich eventuell im Quarantänebecken noch mit Medikamenten behandeln muss, sind die Garnelen in eine Vase umgezogen, schätzungsweise 5-7 Liter, siehe Foto. Darin befinden sich aktuell schätzungsweise 30 Red Fire Garnelen und ein paar Blasenschnecken mit etwas Aquarienkies, etwas Javafarn und einem Stängel Riesenwasserfreund. Außerdem ein ausgekochtes Stück Holz, ein paar Walnussblätter wollte ich gleich noch dazu geben.

Funktioniert das so? Eventuell sogar techniklos? Oder soll ich besser zumindest einen Sprudelstein reinhängen? Aktuell steht die Vase am Südfenster. Bei Dezemberwetter ist Sonne ja eher kein Problem - sollte sie doch mal scheinen, wie schnell wird das für die Garnelen zum Problem?

Eingefahren ist das Ganze natürlich nicht. Wie viel kann/sollte ich füttern? Kommen Garnelen auch ohne Futtertabletten/Frostfutter, nur mit Laub aus? Das würde ja zumindest die Wasserbelastung senken? Wie oft Wasserwechel?

Gibt es sonst irgendetwas zu beachten?
confused.gif
Ich bin leider absoluter Anfänger, was Nanoaquarien angeht, bisher waren die Garnelen ja auch in einem gut eingefahrenen 112-Liter-Becken...

Vielen Dank für eure Hilfe!
 

Anhänge

  • garnelenvase.JPG
    garnelenvase.JPG
    565,5 KB · Aufrufe: 92
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Heike,

Neos überleben problemlos zwei Wochen in einem 5-10l Behältnis.
Laub ist perfekt, füttern solltest du nicht.

Wichtig sind der tägliche Wasserwechsel von ca50%. Damit ersetzt du den fehlenden Filter. Ein Sprudler ist im Winter kein Muss, beruhigt aber dasGewissen.

Alles Liebe Anne
 
Ich würde einen Sprudelstein reinhängen, weil die Vase so einen schmalen Hals, und damit wenig Oberfläche für den Luftaustausch, hat.
Ansonsten dürfte das klappen, mit häufigen Wasserwechseln.
 
Hallo Heike,

genau den Einwand, den Stefanie hat, hätte ich sonst auch geschrieben. Die Oberfläche ist wirklich winzig.
Meine Meinung hierzu: entweder Luftsprudler installieren, oder - falls die Garnelen dort längerfristig leben müssen - eben für 11 Euro ein 12l Becken kaufen. Das hat eine große Oberfläche (ich meine diese Glaskästen 20x30x20) und funktioniert auch techniklos ganz gut. Ich hatte in meinem techniklosen 12er diverse PHS und Red Fire, allen ging es gut. Habe sie nur mittlerweile umgesiedelt, da es den Pflanzen ohne Licht nicht so gut gefiel.:(

LG
Tanja
 
Hallo ihr drei,

vielen Dank für eure Antworten! Einen kleinen Filter habe ich sogar noch, nur das dazugehörige Aufzuchtbecken hat den letzten Umzug nicht überlebt (und der Filter passt leider nicht in die Vase). Dann überlege ich mal, ob ich lieber ein kleines Becken kaufe oder noch eine Luftpumpe für die Übergangs-Vase. Hmm, so ein kleines Becken kann man immer gebrauchen, und damit kann man interessante Dinge anstellen, wenn das Hauptbecken wieder läuft... Ein Cube würde sogar noch neben das Haupt-AQ passen... Ich glaube, ich habe mich entschieden :D

Vielen Dank, und euch allen einen schönen Tag!
 
Zurück
Oben