Get your Shrimp here

Ikea

dieJo

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Jun 2010
Beiträge
61
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
6.758
Servus...

war heute bei Ikea und hab 3 Pflänzchen erstanden. Nun würd ich ganz gern wissen was das denn für Pflänzchen sind. Steht nämlich nix drauf :rolleyes:

Pflänzchen #1:

P1040503-1.JPGP1040504-1.JPG


Pflänzchen #2:

P1040505-1.JPGP1040506-1.JPG


Pflänzchen #3:

P1040507-1.JPGP1040508-1.JPG


Gruppenfoto:

P1040509-1.JPG


Bevor sie ins Aqua wandern werden sie mal ordentlich ein paar Tage gewässert.

Freue mich auf ein paar Antworten. Großen Dank schon mal.
 
ja da gibt es Wasserpflanzen zumindest hat sie sie mal gegeben die kamen dann irgendwie nicht mehr und jetzt wieder muss ich meine Eltern mal überreden wieder hinzufahren ^^

aber leider weiß ich nicht wie sie heißen
 
hai :)

also bei bild nr. 2 bin ich mir fast sicher, dass es sich dabei um eine cryptocorynen-art handeln könnte.
an sonsten bin ich da recht ratlos.
ich habe mir diese pflanzen auch mal angesehen, und einige kollegen meinten, dass dort "submarine" pflanzen als deko verkauft werden, die sich nur bedingt unter der wasseroberfläche halten, mit richtigen aquarienpflanzen aber recht wenig zu tun haben.
 
Hi Jo,

Bei Bild zwei glaube ich kaum, dass es eine Cryptocoryne ist, wegen fehlender Wurzeln und dem Aufbau der Pflanze. Könnte schon eher eine Nesaea crassicaulis oder ähnliche Art sein.
Bild drei könnte eine Ludwigia sein.

Nummer eins.... hum... naja vom Wuchs her sieht die Pflanze für eine Wasserpflanze meiner Meinung nach eher ungewöhnlich aus, kann sie aber auch nicht bestimmen. Vielleicht ja eine emers gezogene Sumpf-/Wasserpflanze.

Aber mal blöde Frage: WARUM kauft man bei Ikea Wasserpflanzen? Da weiß man doch schon, dass das nicht unbedingt gutgeht... so teuer sind doch die Pflanzen online oder im Aquarienladen auch nicht!!!
 
Hallo Jo,

Nr. 1 sieht nach einer Hottonia aus, die anderen beiden nach Alternanthera, alle drei dürften emers gezogen sein.

Gruß Sigune
 
pflänzchen nummer 3 haben wir auch heir stehen allerdings in ner vase, guckt oben raus und dort sind die blätter auch schöner als unter wasser!

kann mich auch nicht wirklich mir dem gedanken anfreunden wasserpflanzen von ikea is aq zu tun! würde mich aber gerne eines besseren belehren lassen da sie relativ günstig sind!
 
In dem AQ meines Vaters sind ausschließlich Ikeapflanzen und wir hatten damit noch nie Probleme :) Gut, am Anfang haben sie geschwächelt (wg. emers gezogen vlt.) aber letztendlich haben sie uns auch zugewuchert. Also uns hat es nichts geschadet.
 
Hallo,


1: Hottonia (wahrsch. palustris)
2: Hemigraphis colorata (gibt auch lanzettliche Blattformen davon, ist nicht dauerhaft fürs Aquarium geeignet)
3: Alternanthera reineckii lilacina

vG

René
 
Hab auch in einem anderen recht bekannten Forum gefragt und da sind wir auf folgendes Ergebnis gekommen:

Nr. 1: Hottonia palustris (wurde hier auch schon erwähnt)

Nr. 2: müsste Hemigraphis Sessilis sein. Wird häufig als Aquarienpflanze verkauft, aber beim genaueren Recherchieren stößt man dann darauf, dass sie meist nur 2 Monate im Aqua hält. Eigentlich ist sie ne Terrarienpflanze. Aber ich werd einen Stängel ins Aqua geben zum probieren, der Rest kommt erst mal in den Topf.

Nr. 3: Alternanthera reineckii (ist hier auch schon mehrmals genannt worden)

Prinzipiell wollte ich eigentlich auch keine Ikea-Pflänzchen fürs Aqua haben. Ein Freund und jahrelanger Aquarianer hat mich vor ein paar Tagen aber auf die Idee gebracht, da er schon immer die Pflanzen von Ikea verwendet und damit gute Erfahrungen gemacht hat. Jetzt wollt ich sie einfach mal ausprobieren, weil sie doch um einiges günstiger als im Laden sind. Und grad bei den färbigen es immer heißt, dass sie recht heikel sind. Um €2,- ist weniger verhaut als um 5 oder 10 zzgl. Versand. Und in #1 hab ich mich einfach verliebt. Hab die sonst noch nirgends gesehn bis jetzt.
 
Servus...

Hm... Habe nun einen Teil vom Pflänzchen #2 in kleine Töpfe eingepflanzt. Jetzt nach ca. 3 Stunden ist es ganz welk. Es wandert nun wieder ins Wasser. Kann es sein, dass es doch nicht Hemigraphis Sessilis ist sondern doch was anderes?
 
Zurück
Oben