Ich habe leider nur dieses eine Foto von der Wurzel, wo man erahnen kann, welcher Gestalt sie ist:

Mitlerweile ist das AQ völlig zugewuchert mit Javafarn und SWT, sowie dem unleidlichen Utricularia gibba sowie 1001 Ablegern von Mooskugeln, und ich möchte es neu gestalten. Dabei möchte ich die Wurzel gern weiterverwenden.
Zum Setup:
2x 15W Leuchtröhren
Eheim Pickup
weißer Quarzsand
Besatz: 7 Corydoras, 4 Faunus ater & ??? Naturneocaridinas
Leitungswasser kommt mit GH=KH=3, pH 7.5 - 8.0 und LW 110 ppm aus der Wand, könnte bei Bedarf mit GH+ oder GH/KH+ aufgehärtet werden. Osmosewasser ist keine Option, so viele Liter schafft meine Anlage nicht in der erforderlichen Zeit.
Was könnte man daraus machen?
Ich habe auch an ein Hardscape aus Steinen gedacht (Minilandschaft, BicoStone/Herzstein, oder dergleichen), nur fehlt mir da noch die Idee, wie ich den Aufbau sicher für meine Wühler gestalten kann.

Mitlerweile ist das AQ völlig zugewuchert mit Javafarn und SWT, sowie dem unleidlichen Utricularia gibba sowie 1001 Ablegern von Mooskugeln, und ich möchte es neu gestalten. Dabei möchte ich die Wurzel gern weiterverwenden.
Zum Setup:
2x 15W Leuchtröhren
Eheim Pickup
weißer Quarzsand
Besatz: 7 Corydoras, 4 Faunus ater & ??? Naturneocaridinas
Leitungswasser kommt mit GH=KH=3, pH 7.5 - 8.0 und LW 110 ppm aus der Wand, könnte bei Bedarf mit GH+ oder GH/KH+ aufgehärtet werden. Osmosewasser ist keine Option, so viele Liter schafft meine Anlage nicht in der erforderlichen Zeit.
Was könnte man daraus machen?
Ich habe auch an ein Hardscape aus Steinen gedacht (Minilandschaft, BicoStone/Herzstein, oder dergleichen), nur fehlt mir da noch die Idee, wie ich den Aufbau sicher für meine Wühler gestalten kann.