Get your Shrimp here

Idee zwecks Bodenfilter

Did

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Jan 2014
Beiträge
18
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
3.382
Hey Leute,

bin gerade über der Planung meines ersten Nano Cubes (30l). Da sollen später mal Black Bees rein. Habe mich jetzt über den Bodenfilter informiert und möchte selbst einen basteln. Als Bodengrund will ich Environment Aquarium Soil nehmen.

Zuerst war die Idee einfach einen Luftheber unten zu verlängern und darüber Zeolith zu verteilen wie in diesem Video:

2:20

Das Zeolith packe ich aber in einen Nylonstrumpf oder lege ein Fliegengitter darüber, sodass es beim Umpflanzen nicht nach oben gerät.

Da Tom aber auch noch einen Mattenfilter verwendet, habe ich auch überlegt wie ich dies ermöglichen kann. Habe jetzt zwei Optionen.

1.
Das Rohr welches sich am Boden befindet, in Filtermatte "einbetten" bzw ummanteln. Dadurch wird aber der Durchmesser des ganzen nochmal größer. Das Wasser wird also durch das Filtermaterial gezogen und nochmals gefiltert.

2.
Eine andere Möglichkeit wäre, den Teil des Lufthebers der aus dem Boden kommt in einem "Stein" aus Filtermaterial zu verstecken. Einen solchen hab ich schon gestaltet, sieht ganz gut aus finde ich, ca 20cm hoch. Und genug Platz im Hohlraum wäre vorhanden. Falls erwünscht, kann ich auch ein Bild davon machen. Hab den aber im Moment einfach in mein Gesellschaftsbecken geschmissen, dass sich Bakterien drin ansiedeln^^
Man müsste dann halt den Auslass des Lufthebers nicht aus der Matte herausschauen lassen, sondern drinnen behalten, so dass das Wasser gegen die Matte gedrückt wird und nach aussen gelangt. Dadruch sollte es theoretisch auch noch mal etwas gefiltert werden.

Ich hoffe ihr könnt euch vorstellen, was ich meine :D Meinungen dazu wären ganz nett

Noch eine Frage zum Schluss: Kann mir irgendjemand ein bestimmtes Zeolith empfehlen oder nehmen die sich nichts?

Schonmal Danke für Antworten!

Gruß

Edit: Mir ist grad eingefallen, dass die eine Idee die andere ja nicht ausschließt. Kann man ja beides machen. Bei 2. wäre noch ein Vorteil, dass eine Weidefläche für die Garnelen geschaffen wird.
 
Hallo,

ich würde es wenn so machen wie in dem Video.
Oder eben auf Bodenfilterplatten zurückgreifen.

dazu noch einen Schwammfilter und gut ist es.
Zeolith kannst du eigetnlich alles handelsübliche nehmen. sollte vielleicht nicht das feinste sein.
Bedenke Zeolith ist nach einiger Zeit erschöpft und dient dann nur noch als Ansiedlungsfläche.
Tom nutzt das Zeolith ja auch nur um die Giftstoffe in der einlaufzeit zu minimieren.

Wiso möchtest du mit einem Luftheber arbeiten und nicht mit Platten?
Bei einem 30l cube geht das klasse mit den Platten und dem Steigrohr.
Ich denke das ist die einfachste Methode. Und am ende am effektivsten.

Lieben Gruß
Kim
 
Danke für die Antwort ;)

Mit Bodenfilterplatten hab ich mich gar nicht beschäftigt. Müsste ich wieder was kaufen, den Rest hätte ich. Aber wie genau funktioniert das mit den Platten? Sie Sorgen ja dafür, dass am Boden des AQs noch ein Freiraum fürs Wasser ist. Wird dann das Steigrohr einfach reingesteckt und fertig?

Die Idee mit dem Luftfilter erschien mir am einfachsten. Nur will ich aus optischen Gründen keinen Schwammfilter. Deswegen hatte ich ja die Idee mit dem HMF "Stein". Den noch mit Moos bepflanzen und schon denkt man es ist ein vollgewachsener Stein. Und das Steigrohr könnte ich auch gleich drin verstecken.

Der Soil ist ja auch irgendwann erschöpft, irgendwann muss man halt erneuern. Am anfang kann das Zeolith ja nicht schaden. Werd ich wohl morgen mal in Baumarkt schaun, da müsste es ja auch welches geben.

Grüße
 
Hab noch eine Frage..
Als Bodengrund hab ich jetzt den Environment Aquarium Soil hier. Ich muss aber noch warten bis ich den Cube befülle, weil ich noch ein Paket mit Sachen für den Bodenfilter kommt.
Da ich aber danach recht zügig besetzen muss, wollte ich fragen, ob ich das Soil nicht schon mal in einen Eimer geben kann, und ne gute Portion Mulm von meinem Gesellschaftsbecken mit rein tu. Damit sich schonmal einige Bakterien ansiedeln und sich die Einfahrzeit dadurch ja verkürzen würde.

Was meint ihr?
 
Das würde ich nicht machen.

Das kannst du machen wenn der cube befüllt ist und der Filter läuft.
Jetzt würdest du die Bakterien eher damit abtöten als sie zu vermehren.

Das Wasser und der Boden müssen bzw sollten durchflutet werden damit sich die Bakteriene ordentlich ansiedeln können.

Die wahl des soils ist gut. Hast du beide Körnungen genommen?
Oder nur die grobe?

Lieben Gruß
Kim
 
Ja stimmt, daran hab ich nicht gedacht. Danke

Hab nur die Grobe genommen, da ich eh nur 4L gebraucht hab.
 
dann viel Spaß beim Einrichten
und baldigem besetzen.

Lieben Gruß
Kim
 
Zurück
Oben