Get your Shrimp here

Ich ziehe bald um...

Julia86

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Apr 2012
Beiträge
81
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
6.321
Hallo an alle!
Im November ziehen wir endlich in eine größere Wohnung und ich mache mir Gedanken, wie das mit meinem Aquarium klappen soll.
Der Besatz in meinem Aquarium besteht mittlerweile aus zwei Flossensaugern, mehrere kleine Guppys und gaaaaaaaaaaaanz viele kleine Garnelen die sich fleißig fortpflanzen.
In meinem Aquarium (60x30x30= 54 Liter) hab ich eine Wurzel, die mit Javamoos bewachsen ist und ich weiß nicht wieviele Garnelen dort wohnen...
Meine Frage ist jetzt: soll ich alle Tiere in einen anderen Behälter tuen und dann das ganze Wasser rausmachen (natürlich aufbewahren) oder kann ich das auch anders machen. Stressfreier wäre es doch wenn die kleinen in ihrem Aquarium bleiben könnten, oder??
Was meint ihr??
 
Hi

wir sind auch erst umgezogen. Ich habe auch ein 54l Becken wie du. Wir haben das Wasser bis auf 2cm abgelassen, den Filter raus und den Stein und die Wurzel. Dann haben dir das Becken auf eine stabile Holzplatte geschoben, vorsichtig getragen und vorsichtig ins Auto gepackt. Genau so wieder aufgestellt und Wasser aufgefüllt.

Hat alles gut geklappt und alle Fische sowie alle Garnelen (bis auf zwei) haben es gut überstanden.

Lg Iris
 
Hallo!

Ja, so wie Iris das beschrieben hat, klappt es ganz gut. Wichtig ist, dass alle Einrichtungsgegenstände aus dem Becken raus müssen, die Fische würde ich auch raus fangen und ggfls. in einem Eimer, in dem du das Aquawasser transportierst, unterbringen. Den Filter dann in einem anderen. Alles Wasser brauchst du nicht mitnehmen, so 60bis 70% reichen. Wie ein großer Wasserwechsel...die Wurzel dann noch in einen 3. Eimer mit Wasser, falls Minis im Moos stecken und ab dafür ;-)

Viel Erfolg und gute Nerven beim Umzug
 
Moin,
ich habe mir seinerzeit so 5l Wasserflaschen gekauft und mein Wasser inkl Garnelen mit nem großen Schlauch in die Flaschen gefüllt. Die paar Tiere die ich nicht erwischt habe sind mit n paar cm Wasser im Becken geblieben. Einrichtungsgegenstände, wie Anja schon sagte in Eimer gepackt. Hatte keinen Ausfall zu beklagen. Fische natürlich entweder in Fischtüten oder in nen eigenen Eimer.
mein großes Becken habe ich komplett in große blaue Trommeln, die ich mir bei meinem Fischdealer geliehen habe, umgefüllt und alles mitgenommen. Ebenso ohne Ausfälle. Da waren auch n Haufen Fische dabei.
 
Zurück
Oben