Oistel
GF-Mitglied
Hallo,
ich betreibe zwar seit meinem 7. Lebensjahr Aquarien aber bisher war es immer nur Süßwasser. Ich habe mich etwas in die Meerwasseraquaristik eingelesen aber einiges ist noch unklar.
Also ich habe hier auf meinem Schreibtisch noch Platz für ein 30er Cube. Die Würfelform gefällt mir zwar eigentlich nicht bei Aquarien aber die meisten Meerwasser-Cubes die ich bisher gesehen habe sahen spitze aus.
Wie mache ich das mit dem Wasser? Nehme ich Leitungswasser und kippe Salz rein bis der bestimmte Wert erreicht ist oder nimmt man Destilliertes oder anderweitig vorbereitetes Wasser?
Für die richtige Mischung benutze ich dann Meersalz und ermittle dann die Dichte mit einem Aräometer. Ist das so richtig?
Brauche ich dann auch ein Leitwertmessgerät und wenn ja für was genau?
Als mechanischen Filter und als Strömung habe ich einen Rucksackfilter mit etwa 400 Liter Förderleistung vorgesehen. Reicht das aus und kann ich einen normalen Filter bedenkenlos für Salzwasser nehmen.
Welcher Bodengrund empfiehlt sich?
Benötige ich einen Eiweißabschäumer wenn ich keine Fische drin halten möchte?
Worauf muss ich bei der Beleuchtung achten?
Wie füttere ich die Lebewesen die entweder aus dem Lebendgestein kommen oder die ich eventuell noch dazuholen kann?
Gibt es ein gutes Meerwasser-Lexikon o. ä. für Einsteiger welches ihr mir empfehlen könnt?
Ich habe zwar schon die Suchfunktion benutzt, habe aber meist nur Bauanleitungen usw. gefunden. Also entschuldigt meine vielen Fragen...
Vielen Dank schonmal.
ich betreibe zwar seit meinem 7. Lebensjahr Aquarien aber bisher war es immer nur Süßwasser. Ich habe mich etwas in die Meerwasseraquaristik eingelesen aber einiges ist noch unklar.
Also ich habe hier auf meinem Schreibtisch noch Platz für ein 30er Cube. Die Würfelform gefällt mir zwar eigentlich nicht bei Aquarien aber die meisten Meerwasser-Cubes die ich bisher gesehen habe sahen spitze aus.
Wie mache ich das mit dem Wasser? Nehme ich Leitungswasser und kippe Salz rein bis der bestimmte Wert erreicht ist oder nimmt man Destilliertes oder anderweitig vorbereitetes Wasser?
Für die richtige Mischung benutze ich dann Meersalz und ermittle dann die Dichte mit einem Aräometer. Ist das so richtig?
Brauche ich dann auch ein Leitwertmessgerät und wenn ja für was genau?
Als mechanischen Filter und als Strömung habe ich einen Rucksackfilter mit etwa 400 Liter Förderleistung vorgesehen. Reicht das aus und kann ich einen normalen Filter bedenkenlos für Salzwasser nehmen.
Welcher Bodengrund empfiehlt sich?
Benötige ich einen Eiweißabschäumer wenn ich keine Fische drin halten möchte?
Worauf muss ich bei der Beleuchtung achten?
Wie füttere ich die Lebewesen die entweder aus dem Lebendgestein kommen oder die ich eventuell noch dazuholen kann?
Gibt es ein gutes Meerwasser-Lexikon o. ä. für Einsteiger welches ihr mir empfehlen könnt?
Ich habe zwar schon die Suchfunktion benutzt, habe aber meist nur Bauanleitungen usw. gefunden. Also entschuldigt meine vielen Fragen...
Vielen Dank schonmal.
