Birke
GF-Mitglied
Hallo,
im Moment lese ich viel, was das Thema Düngung angeht.
Was ich so überhaupt nicht verstehe, wenn man die Wochendosis auf Tagesdosis umrechnet und dies ins Wasser gibt, hat man doch nur einen sehr minimalen Anteil des jeweiligen Düngers.
Oft wird aber ja von bestimmten Werten geschrieben, z.B. Nitrat 20 mg/l. Diese 20 mg/l erreiche ich doch nicht im entferntesten durch die Tagesdosis.
Und wenn man auf Stoß düngt, dann hat man kurz den "richtigen" Wert und im Laufe der Woche sinkt der Anteil der einzelnen Komponenten wieder stark ab.
Müßte man dann nicht Stoßdüngen und tägliche Düngung zusammen durchführen?
Vielleicht hab ich jetzt auch Zuviel gelesen, aber ich steig grad überhaupt nicht mehr durch.
Es könnte auch an den vielen Zahlen liegen, denn die verursachen bei mir dank Dyskalkulie, einen nebligen Strudel im Kopf, so das ich überhaupt nichts mehr verstehe.
Ich hätte gerne ne Möglichkeit zu düngen, wo ich nicht ständig Wassertest machen müßte.
Der Estimative Index ist wohl auch nicht ohne, habe ich hier einen Beitrag von Phillip gefunden, wo es darum geht, das der Phosphat Wert zu hoch geht.
Allerdings habe ich die einzelnen Nährstoffe Separat: Easy Life Fosfo , Nitro und Kalium und den AR Micro Basic Eisenvolldünger.
Mein Becken ist ein 50x30x30 mit ca. 4 cm Bodengrund und Beleuchtung ist die Dennerle Trocal mit 5500 Kelvin und 1680 Lumen und es läuft mit Bio CO2.
Es ist noch ein frisches Becken, welches erst seit kurzem so steht.
Ach ja.. vielleicht wären die Nährstoffwerte von meinem Leitungswasser noch interessant...
Nitrat: 5mg/l
Phosphat: höchstens 3 Mikrogramm
Kalium: 0,5-0,6 mg/l
Magnesium: 4 mg/l
im Moment lese ich viel, was das Thema Düngung angeht.
Was ich so überhaupt nicht verstehe, wenn man die Wochendosis auf Tagesdosis umrechnet und dies ins Wasser gibt, hat man doch nur einen sehr minimalen Anteil des jeweiligen Düngers.
Oft wird aber ja von bestimmten Werten geschrieben, z.B. Nitrat 20 mg/l. Diese 20 mg/l erreiche ich doch nicht im entferntesten durch die Tagesdosis.
Und wenn man auf Stoß düngt, dann hat man kurz den "richtigen" Wert und im Laufe der Woche sinkt der Anteil der einzelnen Komponenten wieder stark ab.
Müßte man dann nicht Stoßdüngen und tägliche Düngung zusammen durchführen?
Vielleicht hab ich jetzt auch Zuviel gelesen, aber ich steig grad überhaupt nicht mehr durch.

Es könnte auch an den vielen Zahlen liegen, denn die verursachen bei mir dank Dyskalkulie, einen nebligen Strudel im Kopf, so das ich überhaupt nichts mehr verstehe.

Ich hätte gerne ne Möglichkeit zu düngen, wo ich nicht ständig Wassertest machen müßte.
Der Estimative Index ist wohl auch nicht ohne, habe ich hier einen Beitrag von Phillip gefunden, wo es darum geht, das der Phosphat Wert zu hoch geht.
Allerdings habe ich die einzelnen Nährstoffe Separat: Easy Life Fosfo , Nitro und Kalium und den AR Micro Basic Eisenvolldünger.
Mein Becken ist ein 50x30x30 mit ca. 4 cm Bodengrund und Beleuchtung ist die Dennerle Trocal mit 5500 Kelvin und 1680 Lumen und es läuft mit Bio CO2.
Es ist noch ein frisches Becken, welches erst seit kurzem so steht.
Ach ja.. vielleicht wären die Nährstoffwerte von meinem Leitungswasser noch interessant...
Nitrat: 5mg/l
Phosphat: höchstens 3 Mikrogramm
Kalium: 0,5-0,6 mg/l
Magnesium: 4 mg/l