Get your Shrimp here

ich möchte mir ne kristallrote garnele kaufen; ist das unsinn oder sinnvoll?

garnelen"anfänger"

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Aug 2008
Beiträge
48
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.366
ich kenn mich da nicht so aus, mir ist halt wichtig, keine übergezüchteten tiere zu kaufen oda so.
mir ist auch sehr wichtig das "meine" garnelen(art) für die ich mich entscheide, kein salzwasserbecken für ihren nachwuchs braucht.
danke im voraus:)
 
Erstmal ein dickes Hallo von mir !!!

Ich würde Vorschlagen du fängst einfach mit Red Fire an. Diese Garnelenart ist überall recht günstig zu erhalten und bekommt rasch Nachwuchs dem man auch nicht extra in Salzwasser bzw. Brackwasser überführen muss.

Hast du den schon Vorstellungen an Beckengrösse und Gestaltung ?
 
hm, vielleicht könntest du mir ein paar tipps geben, ich will ja schließlich dass es meinen kleinen dann auch gut geht
 
Ich würde erstmal mit einem Komplettset 60 ( Becken mit 60 cm Schenkellänge sowie 54 Liter Inhalt ) zulegen, das heisst du hast da einen Filter usw dabei. Heizung brauchst du in der Regel bei Red Fire nicht. Bodengrund usw ist deine eigene Geschmakssache. Du könntest mal nach dem Begriff Aquascaping googeln da findest du sehr viele Einrichtungsbeispiele die sehr natürlich Angehaucht sind. Möchtest du den nur Garnelen halten oder auch Fische ?
 
ne nur garnelen, weil ich hab gehört das selbst friedliche fische (außer manche welse) kleine garnelen angreifen
 
ich wollte noch gerne wissen, ob und wenn ja welche verschiedenen garnelenarten ich zusammenhalten kann. dürfen sich alle untereinander vermehren?
 
Super , dann würde ich dir so 20 Red Fire empfehlen, kannst ja mal hier im Biete bereich schauen, Red fire werden immer wieder angeboten.

Kauf dir ein 60 cm Kompletset, richte es nach deinen wünschen ein und lasse es ungefär 6 Wochen mit Pflanzen ohne Besatz einfahren. Diese Einfahrphase ist wichtig da sich dort die wichtigsten Bakterien entwickeln können um später für das nötige Gleichgewicht zu sorgen.

Was den Bodengrund , Pflanzen usw. angeht bleibt wie gesagt dir überlassen. Unter www.einrichtungsbeispiele.de findest du auch viel anregung.
 
Naja weil Red Fire echt Problemlos sind, ausserdem auch günstig in der Anschaffung.

Natürlich kannst du auch mit den Crystal Roten Anfangen. Allerdings stellen diese etwas mehr anforderungen an das Wasser >> Nutze dazu einfach die Suchfunktion " Red Crystal "
 
hab suchfunktion gelesen;
stellen die crystals ihre vermehrung dann für immer ein, und cih muss mir nach ihremtod neue kaufen?
 
Also eine Red Fire geht ab 70 Cent los, Crystal Red denke ich so ab 2 Euro, Red Bee gehen sicher bei 5 - 50 Euro los.

Red Bee brauchen weiches optimales gesundes Wasser. Sind auch sehr empfindlich wenn etwas nicht in ordnung ist mit dem Wasser. Also schon Anfänger ungeeignet...

Crystal Red stellen nur ihre Vermehrung ein wenn etwas am Wasser nicht stimmt ( wie jedes Lebewesen wen die Umweltbedienungen nicht i.o. sind ) oder z.b wenn die Populationsdichte zu gross wird.

Redfire sind recht sorglos, sehen mit unter sehr hübsch aus.

Meine Empfehlung sind Red Fire.
Aber es ist deine Entscheidung ! Würde aber nicht unter 54 Liter gehen....
 
Hallo "Garnelenanfänger"?

Red Bees sind absolut keine Anfängergarnelen.
Crystal Red auch nicht umbedingt.

Wie sind denn deine Wasserwerte?
Du sagtest doch du möchtest dich vorher informieren, dann musst du auch einsehen, dass du Abstriche bei deiner Auswahl machen musst!

Empfehlen würde ich dir:

RF, BP, YF (Yellow Fire) , WP (White Pearl)

LG Ben
 
Red Bee werden sich bei Optimalen Bedingungen immer Fortpflanzen solange eben nicht die Populationsdichte überschritten wird . Manche pflegen hier 500 Garnelen in einem 54 Liter Becken bei weiterer Fortpflanzung. Bei Red Bees würde ich dir auch ADA Bodengrund Empfehlen da er Natürlich den PH Wert drückt, was du eben für die Red Bee brauchst. Suche doch einfach mal na Aquasoil da solltest du viel darüber lesen können. Aber von Red Bee kann ich dir für den Anfang nur abraten ! Sie sind sehr Empfindlich werden nur von Erfahrenen Aquaristik Fans gepflegt die trotzdem den ein oder andern Totesfall zu verzeichenen haben.
 
Zurück
Oben