Get your Shrimp here

ich möchte ein MW Becken, wer hilft mir?

anemone74

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Jan 2009
Beiträge
253
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
7.605
Liebe Forumianer

Ich grüble schon länger über ein Salzwasserbecken, traue mich aber nicht so richtig an die Technik.
Gibt es Leute im Bereich Hannover/Hildesheim, mit denen ich mich mal auf nen Kaffee treffen könnte, um mir die Technik erklären zu lassen?

Ich habe da so diverse "Wissenslücken" und Fragen.
Man könnte auch sagen, einfach keine Ahnung...

Gibt es empfehlenswerte Fachbücher speziell für den Nanobereich?

Braucht man beim Nano auch Abschäumer? Wie misst man hier die Wasserwerte, bzw. mischt Salzwasser an? Welche Strömungspumpen sind empfehlenswert? Gibt es empfehlenswerte onlineshops für Lebendgestein usw....

Fragen über Fragen...

Freue mich über eure Hilfe...

LG mone
 
Hallo Mone!
Ich hatte auch mal ein Meerwasseraquarium...... aber ein größeres Becken (500 Ltr) ich bin immer nach Hannover zu diesem Laden gefahren
Tropical Dreams Meerwasser-Aquaristik Blunk Jürgens GbR


Eulenkamp 79
30657 Hannover

(da es kein Link ist, darf es doch stehen bleiben oder? sonst löschen bitte)

Ansonsten bietet Dir das Internet, wenn Du hier keine genügenden Auskünfte auf deine Fragen bekommst, aber auch reichlich "Input" was die Meerwasseraquaristik angeht. Ok, das is jetzt nicht die Antwort die Du erwartet hast, aber vielleicht hilft es ja doch ein wenig :)

Ich habe mich am Anfang durch etliche Meerwasseratlanten und Bücher gelesen und auch die Einfuhrphase von 3 Monaten eingehalten wider jeder Erwartung der Händler :D Bin da aber sehr gut mit gefahren............

Wünsche Dir trotzdem viel Glück und Spaß mit deinem Becken, wenn es denn dann soweit ist..............
 
Hi,

ich denke, wenn du ein wenig die Suchenfunktion nutzt, werden die meisten Fragen schon beantwortet.

Hier einige Bücher, die ich für sinnvoll erachte:

http://www.amazon.de/Nano-Riffaquarien-Daniel-Knop/dp/3931587789

http://www.amazon.de/Riffaquaristik-f%C3%BCr-Einsteiger-Preiswerte-pflegeleichte/dp/3935175264/ref=pd_sim_b_1

Von der Meerwasser Nano-Fibel bin ich persönlich nicht so überzeugt.
Zu wenig Hintergrundinformationen und es wird, für mein Empfinden, oft ein zu starker Tierbesatz für die kleinen Becken empfohlen.

Ein Abschäumer ist sicherlich sinnvoll, aber bei einem vernünftigen Tierbesatz kann bei Nanobecken auch darauf verzichtet werden.
In meinem 30 Liter-Riffaquarium nutze ich letztendlich nur eine Strömungspumpe und gutes Lebendgestein. Ein Teilwasserwechsel (ca. 5 -6 Liter) wird wöchentlich durchgeführt.

Grüße

Marc
 
Hi

Braucht man beim Nano auch Abschäumer?

kommt auf den geplanten Besatz an .... ich hatte damals als ich mit einen 22,7Liter Nano anfang mit Salzwasser erst ohne und dann mit EA das AQ gefahren ...
Wie misst man hier die Wasserwerte, bzw. mischt Salzwasser an?

pH & KH, NO2 , NO3, PO4 genauso wie im Süßwasser ... GH macht keinen Sinn ... Ca & Mg dafür gibt es spezielle Tropfentest ...
Salzgehalt zB mit ein Aärometer (Dichtespindel)

wie Salz anmischen ? es gibt von verschiedenen Herstellern fertige Aquaristik-Meerwasser Salze zukaufen die werden einfach in Wasser (idealerweiße in Osmosewasser) gekippt ... Salzgehalt dann mittels Spindel/Aärometer überprüfen und gut ist ... jedoch das Wasser IMMER außerhalb des AQ ansetzen ! und nie im AQ ! ...

Welche Strömungspumpen sind empfehlenswert?

kommt auf die größe des AQ´s an ... und auch auf den geplanten Besatz ! Tiere aus den Riffdach benötigen mehr Strömung als Tiere aus tieferen regionen ... ich selber fahre mit einer sehr hohen Strömung und nutze dafür die Strömungspumpen der Serie "Tunze Nanosteam" ...
Gibt es empfehlenswerte onlineshops für Lebendgestein usw....

ist so ne sache mit Onlineshops gerade was LS angeht ... das würde ich mir lieber vor Ort kaufen wenn möglich so kann mann sich die Steine schön begutachten ...
 
Danke danke danke!!!

Damit komme ich doch schon ein Stück weiter!!!
 
Zurück
Oben