Get your Shrimp here

Hydra Population im AS Becken

Dannyfitiv

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Mrz 2008
Beiträge
247
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.212
Guten Abend zusammen!

Habe seit einer Lieferung vor ca. 2 Wochen leider einiges Ungetier mitgeschickt bekommen. Haben sich inzwischen auch selbst erledigt, bis auf die Hydras... Seit einigen Tagen kann ich beobachten wie sich überall Teppiche von den Bäumchen bilden.
Ich hab nun schon die Suche angeschmissen und dadurch festgestellt das da wohl nur eine Behandlung mit Panacur wirklich hilft?? Nun ist aber meine Frage, ob mir da die Apfelschnecks hopps gehen. Ich denke schon, oder? :(
Ich würde sonst nämlich mit Panacur behandeln und danach noch einige Spitzschlammschnecken nachsetzen.
Danke schonmal für alle Antworten :)

Schöne Grüße, Danny
 
Hi,

warum willst du mit einer Chemiekeule (Panacur) behandeln und erst danach Spitzschlammschnecken einsetzen. Wenn schon würde ich es genau andersherum machen, erst den Schnecken eine Chance geben und wenn das gar nicht geht eventuell die Chemie.
 
Hi.
Naja ich weiß nicht, ob die das alleine packen. Und bevor ich sie kaufe, dann wieder raustue, behandle falls nichts half und dann wieder reinpacke...
Hat da jemand Erfahrung mit Spitzschlammschnecken gemacht? Ist ein 60 L Aquarium, wenn ich da 6 reinpacke, ob die das alleine hinbekommen?

Grüßle
 
Nee ich bin mir da sicher. Sind grün und haben oben "Arme". Bilder habens auch schon bestätigt.
 
huhu

du kannst die hydra mit kochsalz behandeln das soll laut einem erfahrungsbericht relativ gut klappen, deinen pflanzen und zwerggarnelen sollte das nicht stören bin mir dessen nicht sicher. hier der bericht und wie der züchter gegen die hydra vorgegangen ist. http://www.welse.net/SEITEN/hydra.htm

ich hoffe damit weiterzuhelfen

auszug aus dem bericht;
"ich habe mit einem befreundeten Aquarienhändler (einem ehemaligem Chemiker) gesprochen. Er empfahl Ectopur von Sera.
Meersalz oder NICHT JODIERTES Kochsalz (NaCl) würde auch gehen. NaCl ist auch der Hauptbestandteil von Ectopur.
Dosierung: 2 Teelöffel (ca. 5g) pro 25l."
 
Nabend.

Naja, die Negativen Punkte sind da wohl ziemlich groß. Außerdem sagt er das er den kompletten Bodengrund raus hat... Und das es den Tieren auch geschadet hat. Kommt am ende wohl das gleiche wie bei ner Panacut Behandlung raus, nur das es eben nicht in Richtung chemie geht.
 
ich gehe mal davon aus das geringere dosen nicht wirklich schädlich sind, wer sicher gehen möchte sollte natürlich den besatz rausfangen und in eimen eimer oder quarantäne becken gezielt behandeln da sich die hydra auch an schuppen halten kann(führt bei den fischen zu scheuerbewegungen an kies oder einrichtung).
rausfangen musst du spätesens dann wenn du die dicke chemie keule rausholst
 
Geringe Dosen, sicherlich, aber man hört es ja auch vom Halter selbst, es hilft dann kaum bis gar nicht.
Da ich nur Apfelschnecken im Becken habe, wird das mit den Schuppen nicht das Problem sein. Nur wenn er schreibt das das Immunsystem darunter leidet (und noch ein paar andere Sachen) dann kommts am ende auch dabei raus, das ich die Tierchen rausfangen muss.
Ich schätze mal ich muss es erst mit Spitzschlammschnecken versuchen (?)
 
hm ich entnehme aber anderes aus dem bericht
zitat;
Fazit:
NaCl (Kochsalz) wirkt excellent gegen Hydra. Aber man sollte nicht Fische (bzw. Südamerikaner) damit behandeln. Bei Pflanzen, Garnelen usw. ist es aber selbst in hoher Dosierung (über ein paar Stunden) unschädlich. Auch Panzerwelse (C. aeneus, C. rabauti) und Schwielenwelse scheinen "härter im nehmen" bei normaler Dosierung (20g/100L) zu sein.


das steht ganz unten am ende .... viel spass beim lesen :eek:

ja fressfeinde sind immer gut, sollte aber überlegt sein viel glueck
 
Wie gesagt: siehe die Negativen Punkte darüber. Und wie es sich auf die Apfelschnecken auswirkt weiß ich auch nicht ...
Und wie stark Spitzschlammschnecken an die Pflanzen gehen auch nicht!
 
ich hatte auch schon Hydren in einem Axolotlbecken und kann sagen, daß die Salzmethode nur hilft, wenn massiv mit Salz bekämpft wird, was allerdings weder Tiere noch Pflanzen verkraften, die müssen raus, bzw. Pflanzen besser entsorgen und neu kaufen
Die Viecher können echt zur Plage werden, wenn man sie nicht sofort eleminiert wenn sie sich vermehren. Hier auf einer Axolotlhöhle:
2007-09-28_Kopie_vonungeziefer27.09.07_015.jpg


http://www.axolotl-online-bildereck...Sonstige/2007-09-26_ungeziefer3_09.07_006.jpg

Von einer mechanischen Entfernung kann ich nur abraten, der Schuß geht nach hinten los. Nach einigen Tagen haben sich alle Kleinstteile der Hydren entwickelt und sind zu neuen herangewachsen.
In dem mehrmals befallen Becken waren weder neue Pflanzen eingesetzt noch gab es Arthemien oder Frostfutter, lediglich Würmer, aber ob die welche einschleppen können....?
Ich hatte in diesem Becken eine Bodenmatte installiert, die kam bei 60° in die Waschmaschine und hats überlebt, die Hydren nicht :D Pflanzen entsorgt und neue eingesetzt, Höhlen erst in Salzwasser, dann ausgekocht und sie waren weg.
Vor der Radikalkur hatte ich auch immer mit weniger Salz versucht, die sahen sogar zwischendurch so aus:
http://www.axolotl-online-bildereck...Sonstige/2007-09-26_ungeziefer3_09.07_004.jpg

die Tentakel hingen schlapp herunter und doch haben sie sich entweder erholt oder es sind sehr schnell überlebende nachgewachsen.

Ich sag Euch, eine echte Plage. Jetzt sind schon lange keine mehr aufgetaucht, das heißt - doch, im Schneckenbecken waren auf Kieselsteinen welche, aber die haben sich so im Rahmen gehalten, daß ich nichts unternommen habe und irgendwann waren sie von alleine verschwunden. Vielleicht die Schneckis sie gefressen??
 
Nabend.
Echt ne blöde Situation... Keine Ahnung wie ich das in den Griff bekommen soll. Die Schnecken kann ich nicht raustuen und solange diese drinne sind kann ich nicht mit Panacur behandeln. An die komplette Befreiung durch Spitzschlammschnecken glaube ich nicht. Die fressen mir eher das Becken kahl...
 
daß die Salzmethode nur hilft, wenn massiv mit Salz bekämpft wird, was allerdings weder Tiere noch Pflanzen verkraften, die müssen raus

Huhu
Kann ich so nicht unterschreiben - hat wie beschrieben hier gut funktioniert
wobei ich sagen muß, das die Pflanzen teils erstmal "die Ohren hängen gelassen haben" aber eingegangen ist keine
 
Wie gesagt, ich hatte es anfangs mit weniger Salz versucht und sie waren nach zwei Wochen immer noch aktiv. Da hatte es den Pflanzen auch nichts ausgemacht und die Axoltl durften drin bleiben.

Schön wenns bei Dir geklappt hat. Ich denke, wenn es nur wenige sind und sie sich nicht massiv vermehren (das gibts auch...) sollte man nicht gleich eingreifen und erst mal beobachten, dann genügt sicher auch das leichtere Aufsalzen, was Tieren und Pflanzen nichts ausmacht.
Was ich da so in den Axolotlforen an Erfahrungen gelesen hatte, kann man wohl nicht jeden Befall über einen Kamm scheren, wie so manches andere auch.
Das kuriose war, das immer nur ein Becken von acht laufenden betroffen war. Vermute mal, daß die Wasserwerte den Viechern irgendwie gefallen haben :smilielol5:
 
Nabend ihr.
Hab ganz vergessen mich bei euch zu bedanken :o Dann nachträglich :D
Mir wird wohl nix anderes übrig bleiben als mein leeres 30 l Becken auf den Boden zu stellen und dort die AS solange drinne zu halten... Sonst fällt mir nämlich nix ein...

Ach ja, Nina, die Nelen kommen nicht in das Becken ;)

Grüßle Danny
 
@Elke
Ja wie beschrieben, war das auch schon recht viel, aber ohne Besatz
Schief gehen kann es natürlich immer, daher auch immer der Zusatztext bezüglich "keine Garantie etc"
Bei mir hat es Glücklicherweise funktioniert und nachdem ich mir so seltsames Viehzeugs eingeschleppt hatte und seitdem immer alles zuerst über Quarantäne in einem Extrabecken samt Panacur laufen habe, habe ich vor Planarien und Hydren Ruhe.
Aber manchmal muß man auch Abstriche machen, so muß ich halt mit Tellerschnecken und Muschelkrebsen in einem Teil der Becken leben :(
Da ist irgendwie auch noch kein "chemiefreies" Kraut gegen gewachsen, wobei ich die Muschelkrebser sogar zu schätzen gelernt habe - die Tellerschnecken hingegen finde ich nach wie vor fürchterlich.

@Danny
Ich mußt erst mal überlegen was Du meinst gg*
Stimmt, da war ja was, Dich hab ich ja auf dem Paket im Flur stehen (naja, nicht Dich, aber den Namen gg*)
 
Ich dachte schon du hast mich geklont und auf den karton geklebt :smilielol5: (:rolleyes:)

Hab beobachtet das sich die Fiecher schon auf den Apfelschnecken Häusschen und auch bei den TDS angesiedelt haben... Das kann man wirklich Plage nennen...
 
Zurück
Oben