Get your Shrimp here

Hurra, meine ersten Taiwaner-Babys sind da!

Tabata55

GF-Mitglied
Garneleneier
3.838
Beim letzten Blick in die Cubes kurz vor Fußball vorgestern (Deutschland-Portugal) habe ich mein erstes Panda-Baby an der rückwärtigen Scheibe entdeckt und gleich fotografisch festgehalten. Sorry für die miese Bildqualität, aber die Minis sind wirklich winzig und ich bin keine gute Fotografin. Außerdem war ich ganz zittrig vor Freude :D.
Heute wurde alles mit der Lupe abgesucht und 5 Kleine konnte ich mühselig ausmachen. Bisher allerdings nur Pandas - ich hoffe einfach mal, dass noch mehr Babys da sind und sich KingKong, Winered und Blue Bolt einfach nur besser verstecken als ihre Panda-Geschwister ;).

Bitte drückt mit mir zusammen die Daumen, dass möglichst viele überleben und hochkommen! Zwei weitere tragende Panda-Damen werden dann hoffentlich in den nächsten 2 Wochen den Kindergarten verstärken.

Lieben Gruß
Alex(andra)
 

Anhänge

  • IMG_0718.JPG
    IMG_0718.JPG
    185,8 KB · Aufrufe: 157
  • IMG_0724.JPG
    IMG_0724.JPG
    184,4 KB · Aufrufe: 152
  • IMG_0727.jpg
    IMG_0727.jpg
    195,1 KB · Aufrufe: 150
Schöne Tiere, freut mich für dich :) berichte bitte weiter :)
 
Gratuliere hoffentlich kommen sie hoch..
Berichte bitte weiter
lg
 
Danke für die lieben Wünsche! Ich sitze jetzt jeden Tag mit der Lupe am Cube und kann immer mal wieder einen kurzen Blick auf einen Winzling werfen, der sich gerade aus seinem Versteck wagt, um etwas abzugrasen. Einige verstecken sich in dem großen dicken Tangpolster, das ihr auf dem Foto sehen könnt und andere im Pflanzendickicht hinten an den beiden Filtern. Die beiden anderen tragenden Pandadamen schaukeln ihre Eier noch fröhlich durch die Gegend ;).

Gerade vor 5 Minuten habe ich den nächsten lauten Jubelschrei ausgestoßen: mein erstes Blue Bolt Mädel in dem reinen Blue Bolt Becken hat mir ihren dick mit Eiern beladenden Bauch gezeigt - bald gibt es (hoffentlich!) auch viele kleine blaue Blitzchen zu bestaunen :D.

LG
Alex
 
Wie viele Becken/mit Taiwanern hast du den?
Hast du aktuelle Bilder?
Lg
 
Würde mich auch mal interessieren :) Wie sind deine Becken denn ausgestattet ? Bodengrund, Filter, Wasser etc :-) Hältst du nur Taiwaner oder auch Mischlinge ?
 
Ich habe momentan drei Becken im Einsatz, zwei weitere 30 l Cubes laufen allerdings gerade ein :). Im 20 l Tetra sitzen 8 Blue Bolts auf Red Bee Sand nur mit mobilem HMF gefiltert (eine trägt seit gestern). Im mittleren 30 l Dennerle Cube eine gemischte Truppe Red Bees Grade SS mit Winered und seit Neuestem auch Snow Whites sowie ihrem ersten F1-Nachwuchs (Mama Red Bee, Papa Winered). So ca. 12-15 Babys sind jetzt 3 Wochen alt - sie zeigen sich nie alle gleichzeitig und deshalb bin ich noch nicht sicher, wie viele es wirklich sind. Eine weitere Red Bee und eine Winered tragen derzeit. In diesem Cube liegt hinten Akadama, vorne Schwarzer Dennerle Kies und eine kleine helle Sandbucht (war anfangs ein Aquascaping-Versuch, wurde aber inzwischen umgestellt und zugewuchert :D). Gefiltert wird hier mit einem Eheim Innenfilter und zusätzlich einem mobilen HMF.

Im rechten 30 l Dennerle Cube liegt der schwarze Dennerle Kies und gefiltert wird mit dem Dennerle Filter mit Extension, Granulat und Baby-Schutzgitter neben dem bei mir obligatorischen mobilen HMF. Hier sitzt meine gemischte Taiwanergruppe aus einem KingKong-Mann, 2 Winered-Herren und 6 Pandas, von denen sich bisher nur drei als Damen geoutet haben und tragend geworden sind. Hier hoffe ich, dass der wenige Tage alte Nachwuchs gut hochkommt und sich nicht alle als Panda-Männer entpuppen ;).In allen drei Becken steht noch ein Mini Oxydator.

Ich verwende Osmosewasser, dass ich mit BeeShrimp Mineral GH+ aufhärte und mit einem PH-Senker von meinem Lieblingszüchter vom hohen PH-Wert hier in München auf 6,5 absenke. Da die Tiere von meinem Züchter her an 50% Wasserwechsel pro Woche gewöhnt sind, ich aber etwas Bammel davor hatte, so viel Wasser auf einmal zu wechseln, wechsle ich alle 2-3 Tage 5 Liter in jedem Becken. So und durch vorsichtige geringe Fütterung versuche ich die Keimbelastung möglichst gering zu halten, was nach den Worten meines Züchters das Wichtigste bei der Taiwanerhaltung ist. Bisher fahre ich damit gut - ob meine Taiwanerkinder die häufigen Wasserwechsel gut überstehen, muss erst die Zukunft weisen. Mein Züchter behauptet, dass es bei seinen 50%-Wasserwechseln einmal die Woche keinerlei Probleme gibt. Ich bin mir aber sehr bewusst, dass viele andere Taiwanerhalter bzw. -züchter zu ganz geringen Wasserwechseln raten, da die Babys sehr empfindlich auf Veränderungen der Wasserwerte reagieren würden. Ich probiere es vorläufig mal weiter mit meinen häufigen eher geringen Wasserwechseln und bete :D.

Hier noch ein paar Fotos (ganz neue muss ich erst noch schießen):
IMG_0697.JPGIMG_0664.JPGIMG_0558.JPGIMG_0402.JPG

Lieben Gruß
Alex
 
Zurück
Oben