Hallo liebe Foren- und Bastlergemeinde!
(ich hoffe zumindest, dass ich hier richtig bin)
Wie ja schon in meinem Vorstellungs-Thread angekündigt, möchte ich mich mit einem Becken (voraussichtlich 60er) am Aquascaping versuchen. Mir gefallen da vor allem die Baum-Imitationen. Obwohl ich schon etliche Einrichtungs-/Projekt-Threads gelesen und auch einige Videos dazu angeschaut habe, ist mir noch nicht wirklich klar, wie ich z.B. eine Wurzel im (Kies-/Soil-)Boden verankern kann. Was ich gesehen habe, war, dass die Wurzel einfach aufgestellt und mit Steinen und Kies so fixiert wurde, dass sie stehen blieb.
Hier stellt sich mir jedoch die Frage, ob das Holz im Boden dann nicht irgendwann anfängt zu verrotten/verfaulen und das Wasser zu belasten? Eine Idee wäre noch, sie auf einer kleinen Plexiglas-Plattform zu fixieren, z.b. mit Aqua-Silikon, und dann nur gerade ausreichend mit Kies zu bedecken, dass man die Plattform nicht mehr sieht.
Was sagen die Bastler unter euch hierzu? Welche Erfahrungen und/oder Ideen habt Ihr zu diesem Thema?
Vielen Dank und ich freue mich auf viele Anregungen!
(ich hoffe zumindest, dass ich hier richtig bin)
Wie ja schon in meinem Vorstellungs-Thread angekündigt, möchte ich mich mit einem Becken (voraussichtlich 60er) am Aquascaping versuchen. Mir gefallen da vor allem die Baum-Imitationen. Obwohl ich schon etliche Einrichtungs-/Projekt-Threads gelesen und auch einige Videos dazu angeschaut habe, ist mir noch nicht wirklich klar, wie ich z.B. eine Wurzel im (Kies-/Soil-)Boden verankern kann. Was ich gesehen habe, war, dass die Wurzel einfach aufgestellt und mit Steinen und Kies so fixiert wurde, dass sie stehen blieb.
Hier stellt sich mir jedoch die Frage, ob das Holz im Boden dann nicht irgendwann anfängt zu verrotten/verfaulen und das Wasser zu belasten? Eine Idee wäre noch, sie auf einer kleinen Plexiglas-Plattform zu fixieren, z.b. mit Aqua-Silikon, und dann nur gerade ausreichend mit Kies zu bedecken, dass man die Plattform nicht mehr sieht.
Was sagen die Bastler unter euch hierzu? Welche Erfahrungen und/oder Ideen habt Ihr zu diesem Thema?
Vielen Dank und ich freue mich auf viele Anregungen!

huhu. Ich hab da nicht wirklich Erfahrung. Aber die Technik, das Holz auf einer Platte zu fixieren, gibt es ja. Wenn man z.B. eine Schieferplatte nimmt, siehts vielleicht sogar besser aus, wenn mal was rauskuckt. Wegen Gammeln würde ich mir glaub ich weniger Gedanken um das Holz als um den Boden darunter (unter der Platte) machen. Solange der Boden nicht anaerob wird, sollte das Holz doch auch nicht gammeln - oder? Jedenfalls hab ich schon öfter Holz in den Boden gesteckt und keine Probleme gehabt.


Und natürlich vorab Probleme, Risiken und mögliche Alternativen rausfinden. Nix ist schlimmer, als mittendrin oder bei fast fertig feststellen zu müssen, dass es so wie gedacht überhaupt nicht gehen kann... 