Get your Shrimp here

Holz

frechbaconte

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Nov 2009
Beiträge
86
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.727
Hallo zusammen,

Ich bin neu hier und hab mal ne frage. Was für Holzstücke kann ich alles bei RF machen. Muß ich da auf was aufpassen?
 
Moorkien und Mangrovenwurzeln sind recht gut geeignet.
Aber bei Mopaniwurzeln musst du sehr vorsichtig sein.
Die können dich den ganzen Bestand kosten!


Gruß,
Mathias
 
Brauch nur ein Stück weil ich habe ein 12 L Becken mit RF. Was würdet ihr sagen
 
Das ist Geschmacksache, das musst du selbst entscheiden. Wie gesagt bei Mopani muss man vorsichtig sein, dass Holz kann Stoffe ans Wasser abgeben, wo die Garnelen nicht ab können.
 
was gibt es da noch. Wie steht es mit Bambus? oder sowas. Ich suche noch Ideen leider finde ich nichts
 
Hallo Tobias,
ich nehme Korkenzieherhaselnussäste und stecke sie in den Boden.Man kann sie frisch oder getrocknet nehmen.
 

Anhänge

  • 1802.jpg
    1802.jpg
    341,2 KB · Aufrufe: 51
  • nelen 9.6..09 002.jpg
    nelen 9.6..09 002.jpg
    351,7 KB · Aufrufe: 47
Hallo,

Bambus löst sich schnell auf .In dem kleinen Becken würde ich auch auf Korkenzieherhasel, kleinere Eichen, Buchen oder Erlenzweige zurück greifen.
 
Hi,
vielleicht kennst du Kleingärtner, diese haben oftmals solche Büsche. In Baummärkten in der Pflanzenabteilung gibt es diese auch zu kaufen, vielleicht findest du dort auch mal einen abgebrochenen Ast.
 
Bist du unsicher die Leute anzusprechen, oder über die Auswirkung der Äste im Becken? Negative Auswirkungen im Becken gibt es nicht.Kannst ja mal im Forum suchen,da ist schon darüber geschrieben (positives).
 
Hejo,

Ich bin unsicher was ins becken zu machen weil ich angst habe das ich am nächsten Tag schaue und die Kollegen schwimmen Kopfüber oben
 
Hi Tobias
100 % passiert nichts Negatives,die Garnelen werden sich freuen.Schaue mal im Forum "Anfänger fragen..... im Juni waren da genügend Beitäge im Forum. 19. bis 21.06.09
 
Hallo,

die Idee mit Bambus hatte ich auch schon. Ich habe sie aber wieder verworfen, da es viele Leute gibt bei denen Bambus von Innen her fault. Man muss halt sehen das beide Enden abgedichtet sind. Ansonsten kannst Du die genannten Tipps hier ruhig annehmen. Nicht erschrecken, wenn sich das Wasser anfangs dunkel verfärbt. Das sind Humin- und Gerbstoffe die an das Wasser abgegeben werden. Das ist harmlos!
 
Zurück
Oben