Get your Shrimp here

Hoher Berg und große Steine, WIE ?

MasterChief

wenn du da unterlagen drüber hast würd ich mich freuen wenn du mir diese in kopie oder so zu mailen köntest, meine email addy ist ja hier hinterlegt, und ich würde mich drüber freuen, ich verlasse mich auf aussagen die ich bekomme, und mehrere aus meinem umfeld haben bis auf die stärke, die gleichen styropor platten in ihren becken, zwar nicht für garnelen aber für fische, und da lebt bisher auch noch alles, aber wie gesagt würde mich freuen wenn du mir die unterlagen zu mailen könntest, ich bin ja auch "lernfähig" wenn ich etwas lese wo mir einleuchtet :)

würde mich freuen wenn du dies machst :) und wenn ich das styropor mit epoxy versiegeln wollte*rofl* müsst ich des vorher rundherum mit zement einkleistern :) weil dann dürft ich als einziges schutz davor haben das das epoxy das styropor auffrisst*eg*

als kleiner tip an murks :)

Gruß Björn
 
MasterChief wrote: Epoxydharz greift Styropor nicht an, versuchs mal :)

hab ich schon diverse male :)

komischerweise verschwindet das styropor unterm harz einfluss immer wie von geister hand :)

hab ja a weng harz vorrätig, da ich modellbau betreibe, bzw RC Modellbau :) und so karosserien oder chassis bedürfen ab und an mal ein wenig ausbesserungsarbeiten :)

daher bin ich ja auch auf die idee gekommen mim harz :)

kann auch der härter sein den ich verwende, aber den gabs ja mim harz dabei :) würde mich dennoch über die unterlagen freuen wenn du diese ggf. einscannen könntest und mir als PDF oder so zusenden würdest. :)

MfG Björn
 
Hai Leute!

Es gibt soooooo viele Materialien aus der Natur, wat wollt ihr denn mit Plastik :@ ?
Hab mir neulich`ne total schöne und große Wurzel ersteigert, für 2,55(OK, der Versand war teurer/aber immer noch billiger als im Aqualaden!)
Da werden Becken völlig chemiefrei gefahren, aber OK, is euer Ding+geschmackssache...(und darüber läßt sich ja bekanntlich nicht streiten... :@)

Grüßle

Iris
 
hehe. Iris kann das auch nachvollziehen, aber das becken steht nun seit über 5 jahren da so rum mit weisser wand die man in nem eck becken nunmal leider sieht :) find ich persönlich alles andere als ansrpechend, sonne realnature rückwand will ich net :) weil geld sch*****n kann ich auch nich :)

und so ein bischen was zum zeitvertreiben is mal ganz angenehm :) aber wenn sich da die meinungen und geister scheiden, könnt ich echt in das verlangen verfallen, doch halben vulkan da rein zu werfen um die seiten scheiben zu bedecken :) was allerdings wieder hohe stapel kunst vorraus setzt*eg*

und pack freudig bin ich eigentlich weniger :)

Gruß Björn
 
Ist zwar schon alt das Thema, aber wen es noch jemanden interessiert so wie mich gerade.

Den Link von murks

http://www.cau-aqua.net/index.php?option=com_content&task=view&id=38&Itemi d=38


solltet Ihr euch mal genauer ansehen auf dem 7 Bild von oben haben die Gestalter des Beckens wie ich finde eine Super Idee einfach ein paar feinmaschige Netze genommen und mit Tongranulat gefüllt.

Ist leicht lässt sich super Stapeln das ganze mit Moos zuwachsen lassen und fertig ist der Pflanzenhügel. (Man kann bestimmt auch Javafarn etc. zwischen die Säckchen klemmen)

Ist zwar kein Stein aber als Hügel oder für ne Moosrückwand sollte es gehen.
 
Hallo Liqui,

solltet Ihr euch mal genauer ansehen auf dem 7 Bild von oben haben die Gestalter des Beckens wie ich finde eine Super Idee einfach ein paar feinmaschige Netze genommen und mit Tongranulat gefüllt.

das sind Nylonstrümpfe, die mit dem Tongranulat gefüllt wurden.;)
Danke für den link, das Becken sieht echt super aus.:)
 
Zurück
Oben