Get your Shrimp here

hmmm habe mich so lange gewehrt aber nun will ich doch mit Wasser-pantschen anfangen

peooo

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Jul 2012
Beiträge
949
Bewertungen
36
Punkte
10
Garneleneier
15.158
habe mich jetzt in den Chrytal Red verliebt..... und da es Ihnen bei mir gut gehen sollte... werde ich zum Wasser pantschen anfangen.... geplant ist nun ein 12 Liter Becken..

bevor ich ein osmoseanlage bekomme/kaufe... werde ich mit destilliertes Wasser einlaufen... (habe auch ein bisschen Salz von Dehner bekommen.. und destilliertes Wasser für den Anfang..

Da ich die totale Anfängerin bin, wäre es nett, wenn ihr mir sagt.. welche Osmoseanlage gut wäre.. ich brauche nicht viel Wasser.. für den Erstbefüll wäre es 12 Liter.. und jede Woche 2 bis 4 liter... und irgendwann mal den 30 Lite Cube.. wenn ich mich von den Yellows verabschiedn kann und will...

und natürlich.. welche Salz gut ist :)

und so weiter ;)

Lg
Ha
 
Hallo,

was benutzt Du denn für einen Bodengrund?
Nur alleine Osmosewasser ist noch nicht alles was man braucht um die Wasserwerte für Bees anzupassen.

Gruss
André
 
ich verwende basaltsplitt.... reicht das nicht??
 
Ich glaube da musst Du Dir noch zusätzlich was einfallen lassen um den PH Wert zu senken.
Oder hab ich da was verpasst und der Basaltsplit macht irgendwas mit den Wasserwerten?

Gruss
André
 
Lass dich mal nicht verrückt machen

Wichtig wäre erstmal zu wissen, wie der PH Wert des destilierten Wassers ist, dass du dir holst und dann wie die Werte deines Osmosewassers sind.

Ich nutze übrigens reines Regen und Schmelzwasser und vermische es 75/25 mit Leitungswasser.

Die letzte Bee ist bei mir vor Monaten gestorben und der Nachwuchs ist auch gut durchgekommen

PH ~6,0
Gh <5
KH <8
150-180µs

Wenn du Osmose bzw dest. Wasser nutzt, musst du es entweder aufsalzen, oder mit Leitungswasser verschneiden um auf ähnliche Werte zu kommen wie bei mir auch.
Da hilft nur ausprobieren und messen.
 
Tja, nur manchmal gibt es halt Probleme mit dem Ph Wert.
Und was soll die Aussage : "Lass Dich nicht verückt machen." eigentlich jetzt schon wieder heissen.
Ich wollte nur helfen, aber wenn Du so ein Experte bist und es besser weisst halt ich mich raus.

Gruss
André
 
hmmmmm ich habe es jetzt gegen den dennerle kies getauscht.. das heißt es macht nichts mit dem Wasserwerte...

hmmmm muss ich mir dann noch ein Wasserwertmesser zulegen?? habe bis jetzt noch nie eins gehabt...
 
@ Andre: Es ist eben schade, wenn jemand der noch relativ neu ist sofort mal um die Ohren gehauen bekommt, dass er nen anderen Bodengrund braucht. Sowas ist einfach quatsch.
Ich hab nicht in einem einzigen Becken aktiven Bodengrund (Garnelensand und Basaltsplitt und Flusskies) und meine Wasserwerte stimmen trotzdem. Und mit Osmosewasser und Bienensalz lassen sich die Wasserwerte sehr wohl passend hinbekommen.
Und wenn du nur so auf die Meinung eines anderen Users reagieren kannst, dann ist deine Entscheidung sicher die beste.


@ Peooo/ Ha ?: Osmoseanlagen gibts in rauen Mengen, die Entscheidung welche du nimmst kann dir auch keiner abnehmen. Teuer oder günstig, für viel Wasser oder wenig, verschiedene Abwasserverhältnisse- da hilft tatsächlich am ehsten noch googeln oder hier im Forum stöbern, es gibt eine Menge Threads zu diesem Thema, z.B. hier:
http://www.garnelenforum.de/board/s...te-über-Osmoseanlagen&highlight=osmoseanlagen
oder hier:
http://www.garnelenforum.de/board/s...nlage-Eine-Empfehlung&highlight=osmoseanlagen

Zum Salz: Ich habe früher die Diskusmineralien von Preis benutzt, die heben aber auch die kh mit an. Mittlerweile bin ich auf ein spezielles Beesalz umgestiegen: Saltyshrimp irgendwas... Beim Salz ist in jedem falle drauf zu achten dass man eins nimmt, was die KH möglichst wenig beeinflusst.


Oh: Und ich persönlich würde als Anfänger nicht unbedingt mit nur 12 Litern anfangen, aber da gibts auch sehr viele unterschiedliche Meinungen dazu. Aber auch das musst du letztendlich selbst entscheiden.



lg simmi

Edit: weder Basaltsplitt noch der Dennerle Kies machen irgendetwas mit den Wasserwerten, im Gegensatz zu sogenannten "aktiven" Böden wie Soils o.ä. Diese beeinflussen die Wasserwerte, indem sie unter anderem PH senkend wirken. Allerdings kann der Schuss bei falscher Anwendung durchaus auch nach hinten losgehen.
 
@ Andre: Es ist eben schade, wenn jemand der noch relativ neu ist sofort mal um die Ohren gehauen bekommt, dass er nen anderen Bodengrund braucht. Sowas ist einfach quatsch.
Ich hab nicht in einem einzigen Becken aktiven Bodengrund (Garnelensand und Basaltsplitt und Flusskies) und meine Wasserwerte stimmen trotzdem. Und mit Osmosewasser und Bienensalz lassen sich die Wasserwerte sehr wohl passend hinbekommen.
Und wenn du nur so auf die Meinung eines anderen Users reagieren kannst, dann ist deine Entscheidung sicher die beste.

Ich finde eher das soundofafrika keine andere Meinung akzeptiert und deshalb erstmal alles entkräften muss mit so Aussagen wie: Lass dich da mal nicht verrückt machen.

Ich find der Ton hier und wie mit relativ Neuen Usern umgegangen wird ist nicht gut, aber das musste ich leider auch schon in anderen Threads lesen.
Na egal, halt ich mich raus und gut ist.

Gruss
André
 
Sorry , aber ich weis nicht was an dem Ton jetzt falsch sein soll.
Ganz normale Aussage und Tips was er machen kann/sollte.

Lass dich mal nicht verrückt machen

Wichtig wäre erstmal zu wissen, wie der PH Wert des destilierten Wassers ist, dass du dir holst und dann wie die Werte deines Osmosewassers sind.

Ich nutze übrigens reines Regen und Schmelzwasser und vermische es 75/25 mit Leitungswasser.

Die letzte Bee ist bei mir vor Monaten gestorben und der Nachwuchs ist auch gut durchgekommen

PH ~6,0
Gh <5
KH <8
150-180µs

Wenn du Osmose bzw dest. Wasser nutzt, musst du es entweder aufsalzen, oder mit Leitungswasser verschneiden um auf ähnliche Werte zu kommen wie bei mir auch.
Da hilft nur ausprobieren und messen.
 
Halloo Peooo,

ich verwende auch den Dennerle Kies. Ein aktiver Bodengrud ist nicht unbedingt nötig.
Für die Osmoseanlage, gib einfach bei Google "osmose hobby" ein und dann findest du auch gleich welche, die für deinen Gebrauch ideal sind. Klein, gut und günstig. Bei dem Bienensalz benutze ich Salty Shrimp GH+. Das ist einfach in der Anwendung hält ewig und ist speziell für Bienen entwickelt.


LG
 
Hi,

.... welche Osmoseanlage gut wäre.. .

zuerst sag uns doch bitte einmal, wie folgende Werte bei Deinem Leitungswasser sind: KH - GH - PH.

Dann kann man Dir Vorschläge für eine passende Wasserfilterung machen.
Wenn aufgehärtet werden muss, würde ich als Salz Salty Shrimp Bee Shrimp Mineral GH+ oder Duradrakon GH-Plus empfehlen.

@Ganele/André: Der Bodengrund ist erst mal wurscht, solange er nicht aufhärtet. Aktiver Bodengrund/Soil ist nicht notwendig.
 
@Sharkhunter

Habe ich nie behauptet das Soil notwendig ist.
Ich fragte nach dem Bodengrund und wollte darauf aufmerksam machen das evtl. mit Torf einem zu hohen PH Wert entgegen gesteuert werden könnte, aber dazu kam ich gar nicht mehr.
´Hier wird einem das Wort im Mund umgedreht.

Gruss
Andre
 
Ich dachte, du wolltest dich raushalten :confused:
Und es heisst "soundofakira"...:P

Gruß,
Bodo

Und genau das meine ich: Ihr sucht euch einen, hackt drauf rum, amüsiert euch und später wird behauptet er hätte den Thread kaputt gemacht (denn das passiert hier gerade wieder einmal)

Gruss
André
 
Hi,

...Ich fragte nach dem Bodengrund und wollte darauf aufmerksam machen das evtl. mit Torf einem zu hohen PH Wert entgegen gesteuert werden könnte...

welchen Sinn hat die Frage nach dem Bodengrund sonst, wenn es um die Anpassung der Wasserwerte geht, wenn es nicht um Soil geht?

Und was hat der Bodengrund mit Torf zu tun?
 
So, alle einmal tief ein- under wieder ausatmen.....wollen wir dann wieder zum Thema zurück kommen?

@Peooo:
Achim hat es ja schon angesprochen, es wäre gut, wenn du uns die Wasserwerte deines Leitungswassers mitteilen könntest.
Sollten diese so sein, dass du eine Osmoseanlage brauchst, würde ich die eine "Hobby" empfehlen. Die sind relativ kostengünstig und m.M. nach gut für den Einstieg - besonders wenn man noch nicht so viel Wasser braucht.
Beim Salz gibt es verschiedene, da du aber darauf achten solltest das die KH möglichst nicht mit angehoben wird würde ich dir zum BeeShrimp GH+ oder Liquid Mineral Ca+ raten.
Wassertests wirst du dir zulegen müssen, zumindest GH und pH wären sinnvoll (evtl. auch KH, was aber zumindest bei Osmosewasser m.M. nach nicht notwendig wäre).

LG Julian
 
Hi,

Julians Ausführungen möchte ich noch hinzufügen, dass es bei den Hobby Osmoseanlagen auch ein sehr praktisches Leitwertmessgerät zu bestellen gibt - hab ich mir gleich mitgeordert; misst zwar im ppm statt µs, aber die Umrechnung ist einfach (x * 1,56). Bin mit Anlage und Gerät für meine bescheidenen Zwecke mehr als zufrieden.
 
hi dr. house94,

werde heute mein Osmose Anlage bei Hobby bestellen.. das heißt ich kaufe jetzt nur wassertester für Gh und PH??
wie müssen die Wasserwerte dann sein??

BeeShrimp GH+. --> was kostet es und wo bekomme ich es her?

LG
 
Hi,

ich persönlich würde nur GH und pH Test kaufen, ja. Nitrit wäre auch noch sinnvoll, hat aber ja nix mit der Anlage zu tun.
Ist aber auch nur MEINE Meinung, andere sehen das vielleicht anders^^
Aber alle anderen Tests halte ich für überflüssig, zumal du dein Osmosewasser ja auch aufsalzen und nicht verschneiden willst, sonst würde ich auch noch einen KH-Test holen.

Nach dem BeeShrimp einfach mal googlen, da findest du sowohl Shops als auch Preise (die übrigens überall gleich sind^^).
Ansonsten mal im Marktplatz schauen, da wird das auch immer mal wieder verkauft (wenn mich nicht alles täuscht gibts sogar aktuell ein Angebot ;))

LG Julian

Edit: Wasserwerte vergessen^^
Das Osmosewasser sollte eine KH und GH von 0 aufweisen, tuts das nicht stimmt was mit der Anlage nicht.
Dein für die Crystals aufbereitetes Wasser sollte eine KH von 0-1 und eine GH von 5-7 haben.
 
Zurück
Oben