Get your Shrimp here

hmf

rotes feuer

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Sep 2007
Beiträge
263
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
12.932
hi,
in diesem theard soll sich alles um hmfs drehen.
zuertmal meine frage wie gross soll die ecke mit dem hmf für ein 54 l becken sein.
zum zweiten was für eine filterwatte könnt ihr empfelen.
und 3tens lohnt es sich hinter den hmf einen normalen filter zu schalten den man ap und zu mal sauber machen kannn.
mfg felix
 
Hallo Felix

wie gross soll die ecke mit dem hmf für ein 54 l becken sein.
Ich würde für den Radius des Viertelkreises etwa 10-12cm ansetzen. So hat man genug Platz, um auch noch einen Heizstab unterzubringen.

was für eine filterwatte könnt ihr empfelen.
Die Handelsüblichen blauen Filtermatten (meist werden sie in 50x50cm verkauft). Wenn Garnelennachwuchs geplant ist, sollte eine feine oder sehr feine Matte benutzt werden. 3cm Stärke sollte ausreichend sein.

lohnt es sich hinter den hmf einen normalen filter zu schalten den man ap und zu mal sauber machen kannn.
Meiner Meinung nach nicht. Das Filtervolumen ist durch die Matte groß genug und ein eventuelles Reinigen des zusätzlichen Filters würde nur überflüssigen Wartungsaufwand bedeuten. Eine kleine Kreiselpumpe oder ein Luftheber ist absolut ausreichen.
 
Hi,

Bei meinen 60er Becken habe ich immer 15cm Radius genommen (aber Aussenmass also effektiv 14,5 cm). Nach meinen Berechnungen ist die Matte dann gross genug, das man auch die Filter-Pumpen aus den 60cm Sets (i.d.R. 300l/h) benutzen kann oder alternativ ein Luftheber der auf ca. 150l/h eingestellt ist. Selbst bei weniger Durchfluss des Lufthebers macht es bei mir kein Problem: ein Becken hängt an einer Mini-Luftpumpe mit ca. 90l Luft und einem Luftheber aus einem Schwammfilter. Der schafft - je nach Wasserspiegelhöhe - nur 80-100l/h.

Achso zur Vervollständigng: Die Glasstreifen sind bei mir immer 1,8 cm breit, verdecken also insgesamt 3,6 cm. Bodengrundhöhe 5cm.

Gruss

Mike
 
Zurück
Oben