Get your Shrimp here

HMF schräg einbauen?

Was haltet ihr von der Idee?


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    22
  • Umfrage geschlossen .

Chrisi-MUC

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Dez 2007
Beiträge
49
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.770
Hallo miteinander,

ich bin gerade dabei mir ein Aquaart 30 einzurichten.
Ich wollte die Filtermatte mit Moos bewachsen lassen.

Da ich mein AQ-Silikon nicht gefunden hab,
hab ich die Leisten für den HMF noch nicht eingeklebt.

Jetzt kam mir die Idee die Matte schräg:eek: einzubauen,
um dem Moos auf der Matte mehr Licht zukommen zu lassen.


Was haltet ihr davon?



Um mein eventuelles Vorhaben mal etwas handfester zu gestalten,
hab ich mit der guten alten "Catia" schnell eine teilweise maßstäbliche 3D Skizze angefertigt.


.
 

Anhänge

  • hmf-schraeg.gif
    hmf-schraeg.gif
    27,3 KB · Aufrufe: 122
Die Idee finde ich schon mal gut, mal sehen, ob da jemand vernünftige Gründe kennt, die dagegen sprechen.:)
 
Sollte eigentlich doch keine Probleme ergeben.
Ob gerade oder etwas schrägt, hauptsache die Pumpe zieht das Wasser schön durch die Matte und drückt es oben wieder raus.


LG
Mirco
 
Hallo Chris,

die Optik stimmt, aber es wird an der Funktionalität fehlen. HMF säubern ist schon beim üblichen Einbau etwas umständlich, da die Matten anschließend wieder in die Kanäle gepresst werden müssen. Die obere Öffnung an deinem HMF ist für die Hand sehr schmal und wird dir sehr viel Arbeit bereiten. Ein HMF setzt sich naturgemäß zu. Auch wenn es häufiger gepostet wird, trägt eine Bepflanzung mit Moos eher dazu bei, den HMF öfter zu reinigen. Da sich im Moos ständig Junggarnelen auffhalten, wirst du das Moos bei der Säuberungsaktion ungern aus dem AQ nehmen wollen. Da 30l eh schon wenig sind, würde ich auf einen Außenfilter umsteigen. Was HMF anbelangt, finde ich die Idee von Felix sehr gut umgesetzt: http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=104923

Gruß Alexander
 
Danke für eure Kommentare,

ich hoffe es nehmen noch mehr an der Diskussion teil,
bevor ich die Leisten reinkleb.


die Optik stimmt, aber es wird an der Funktionalität fehlen.
Hallo Alex, das stimmt wohl. Ich hab den Mitternachts- Entwurf mal überarbeitet, die Öffnung oben und den Winkel etwas angepasst.

Da 30l eh schon wenig sind, würde ich auf einen Außenfilter umsteigen.
Die Möglichkeit hätte ich, da ich noch einen neuen 2213 rumstehen hab(ist allerdings bisschen groß!).
Aber ich will ja einen HMF, den ich dann mit Moos zuwachsen lassen kann.

Was HMF anbelangt, finde ich die Idee von Felix sehr gut umgesetzt: http://www.garnelenforum.de/board/sh...d.php?t=104923
Das stimmt, sieht ganz ordentlich aus. Aber so wie das aussieht, ist ein Teil des Filters ja hinter Glas.
Wenns so sein sollte, find ich nicht mehr, dass man es dann noch als HMF bezeichnen könnte, eher als "Schwammfilter"

.

.
 

Anhänge

  • hmf-schraeg-update.gif
    hmf-schraeg-update.gif
    21,4 KB · Aufrufe: 41
Hallo,

ich hab den Filter nun doch gerade eingebaut.

Vielleicht mach ich ihn bei einem größerem Becken schräg rein.
 
Zurück
Oben