Get your Shrimp here

HMF Pumpenfrage

Slevin

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Mai 2008
Beiträge
228
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
7.269
Moin moin!

Das Thema ist alles andere als wichtig aber dennoch geht es mir seit der Einrichtung nicht aus dem Kopf...

Mal wieder eine kurze Geschichte dazu:
Anfangs wollte ich keinen HMF, da ich keine blöde Matte in meinem Becken haben wollte -> also habe ich mir einen sch$&/" teuren Außenfilter besorgt. Ich war damit soweit auch zufrieden jedoch habe ich dann erst angefangen, extrem viel zu lesen und war begeistert vom HMF - vor allem die Eckversion. Also habe ich mit einen schicken Eck-HMF gebaut und betreibe den seitdem mit dem Außenfilter - war ja da.

Ich frage mich allerdings seit dem Tag, ob es nicht sinnvoller wäre, einen Luftheber oder eine simple Strömungspumpe zu benutzen - allein schon wegen der Stromkosten.
Was meint ihr? Macht es sinn, den Außenfilter mit ordentlich Verlust wieder zu verkaufen? Kann diese "Doppelfilterung" eigentlich zu Problemen führen?

Vielen Dank für euer "Gehör" :D
 
hallo,
wenn du weist wie der hmf arbeitet müsstest du wissen das bei einen aussenfilter die strömung zu hoch sein kann. ich hatte ein 250 ltr becken mit einem hmf aber nicht über eck mit einem aquaball betrieben. hinter der matte hat sich der mulm gebildet alle garnelen waren glücklich und hingen am filter um daraus zu fressen. probier es einfach aus
 
Moin Sven,

was für 'ne Frage ;) Natürlich lohnt sich das, für den HMF eine Kreiselpumpe (Luftheber können tierisch laut sein) anzuschaffen. I.d.R. verbrauchen sie wesentlich weniger Strom (meine z.B. läuft mit 4 Watt) und vor allem sparst du damit auch Platz. :)
 
... und meine HMF Pumpe läuft mit 2,5 watt ...

:p
 
Moin!

Mir ist durchaus bewusst, wie ein HMF funktioniert ;) Deswegen habe ich die Leistung heruntergeregelt.
Es tut mir nur doch ein wenig weh, den blöden Außenfilter wieder zu verkaufen...

Welche Pumpe könnt ihr mir denn empfehlen für 200l? Gern auch Links per PM :)
 
Hi,
ich würde mir nen Tschechischen LH selberbauen und ne Memranenpumpe nehmen.
Hat der vorteil das er sehr leise läuft und zusätzlich Luft ins Becken bringt.
Den Außenfilter würd ich gut wegpacken....vieleicht denkst Du ja bald anders und willst doch wieder mehr filtern.
Gruß
Niel
 
Ja ich war bislang auch immer von Lufthebern angetan... allerdings führe ich keinerlei CO2 zu und befürchte, dass ich durch den Luftheber auch noch die letzten Reste austreiben würde...
 
hi also für 200L hmf reicht locker ne einfache zimmerbrunnenpumpe aus, zu bekommen in e-fach geschäften wie C*nrad und consorten.

kosten je nach variante 5-25€, bestimmte pumpen werden sogar aquarien tauglich beworben und sind regelbar, ich selbst hab bis jetzt (6 monate laufzeit) noch keine probleme mit einen der pumpen gehabt.

mein besatz erfreut sich bester gesundheit.
 
Zurück
Oben