Get your Shrimp here

HMF mit Deckel?

elak78

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Apr 2007
Beiträge
67
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
4.092
Hallo zusammen,
ich habe mir gestern einen Eck-HMF in mein neues Becken gebastelt.

Macht es Sinn, oben drauf einen Deckel aus Filtermatte einzuklemmen, damit die Garnelen nicht von oben hinter die Matte kommen können?

Frohe Ostern!!

Viele Grüße, Ela
 
Hi Ela,

Meiner Meinung nach ja, wenn du keinen Luftheber einsetzt.

Mit Luftheber kommt es drauf an. Durch den Deckel wird man ein wenig beim Wasserwechsel etc. behindert - solange es dich nicht stört, das abundzu einige Garnelen dort rumwandern und das nicht zu häufig ist, kann man da sicherlich auf einen Deckel verzichten.

Gruss
Mike
 
Hi Mike,
ich wollte keinen Luftheber benutzen sondern eine Mini-Zimmer-
Springbrunnenpumpe und da rumwandern sollen die Garnelen nicht. Daher macht ein Deckel wohl Sinn.
Danke für deine Meinung und deine Antwort!

Ich würde dann ein passendes Stück Filtermatte zuschneiden, etwas größer als das entstehende Loch, und einfach da reinklemmen. Geht das, oder gibt es noch andere Lösungen?

Grüße, Ela
 
Hallo elak78,

es kommt auch drauf an, was Du hinter dem Filter betreibst!?

(1) Bei einem Luftheberfilter sollte es gänzlich unproblemtisch sein, denn die Garnelen werden ohne Risiko wieder zurück ins Becken gespült.

(2) Bei einer Pumpe gibt es unterschiedliche Meinungen.
Ich habe auch eine Pumpe und keinen "Deckel" auf dem Filter.
(Habe aber auch noch keine Garnelen hinter dem Filter (PPI30) gesehen.)

Die einzige Gefahr geht aber nur von der Pumpoe aus, denn Nahrung sollten sie auch hinter dem Filter finden.
 
Hi,
hinter den Filter soll wie gesagt die Mini-Zimmerspringbrunnenpumpe von C**rad, die hat ganz kleine Schlitze und ich hab Angst, dass sich da der Nachwuchs reinverirrt und gehäckselt wird oder so.

Sonst soll hinter dem HMF nix sein.

Viele Grüße, Ela
 
Hallo!
Also ich hatte meine Garnelen noch nicht ganz eine Woche, da wanderte die erste schon im HMF herum. Habe darum sofort einen "Deckel" draufgemacht.
 
Also bei mir steht die Oberkante des HMF ca. 1-2 cm über dem Wasserspiegel und da ist (bislang) noch keine einzige drübergeklettert, seit ich das Becken vor ca. 4 Wochen neu besetzt habe. Und da sind sehr kleine, als auch große Tiere dabei.
 
Hallo Michael!

Bei mir ist die Oberkante des HMF auch mind. 2 cm über dem Wasserspiegel, darum habe ich mich ja auch so gewundert. Die Garnele muß ein ganzes Stück außerhalb des Wassers zurückgelegt haben. Darum habe ich jetzt auch immer etwas Angst, daß sie trotz des Deckels nochmal hochklettern und dann oben drauf rumirren und vertrocknen :?
 
Hi Leute

Also ich hab die selbe Beobachtung gemacht wie Antje und daher auch direkt einen "Deckel" nachgerüstet, bevor dochmal eine Garnele klein gehäckselt wird...

bye

Pasqual
 
Bei mir gibts bisher keine Probleme, nach der Neueinrichtung läuft der HMF nun seit 5 Tagen ohne Decken, und bisher hat sich keine Garnele dorthin verirrt. Ich werde wohl auch nur einen Nylonstrumpf um die Pumpe basteln, dann können meine Nelchen ruhig dortrein und sich Leckerlis aus der Matte zupfen ;)
 
Hi,

also bei Garnelen ist die Gefahr nicht so groß, dass sie oben über die trockene Matte klettern. Das Problem ist nur, bei jeder Matte kommen ein paar Baby-Garnelen durch. Das kann man aber auch schlecht verhindern. Ich habe bisher die HMF nur dichtgemacht, wenn ich Krebse drin hatte.

:D
 
Zurück
Oben