Get your Shrimp here

HMF-Dimensionierung um dahinter hantieren zu können?

nEiMi

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Jan 2007
Beiträge
108
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
10.073
Hallo,

ich habe beschlossen auf ein altes Nachtkästchen, passgenau ein Becken(54x42x60) zu stellen.

Diese möchte ich dann wie in Thorsten´s Thread "Projekt Selektionsbecken" beschrieben teilen.

Da die Umwälzung des Beckens ja ca. 2x pro Stunde, bei mir ~270l pro Stunde erfolgen sollte hab ich mich schon so gut wie für dei JBL ProFlow Mini 400 entschieden. Sie ist laut diesem Thread inkl. Schlauchstutzen nur 36x72x57mm und von 80 bis 420l/h regelbar.

Nun habe ich den HMF-Rechner angeworfen und komme auf eine Fläche von 600cm², jedoch ist dies bei meiner Höhe von 60cm nicht realisierbar da dieser zu klein ausfallen würde.

Hier nun meine Frage:
Wie gross sollte ich den HMF dimensionieren, damit ich genug Platz für Pumpe und evtl. Heizer habe, auch noch mit der Hand dahinter komme, aber nicht zu viel Platz verschlingt?
Soll ich eine 3cm Matte verwenden um Platz zu sparen oder doch lieber 5cm?
 
nabend!!

also ich bin eher so der Typ, der sich erstmal die Pumpe kaufen würde
( Heizstab brauchst du nicht unbedingt) und dann die Filtermatte Pi x Daumen anpassen...ne Formel für sowas ist ja nicht unbedingt von Nöten;)

Viel Spaß beim basteln!
LG Zimti
 
Hi,

für einen Eck-Filter würde ich eine 3cm-Matte nehmen und für einen Seiten-Filter eine Matte mit 5cm. Erstere lässt sich leichter biegen und letztere ist stabiler.

Wenn du den Eck-Filter wählst, liegst du mit einem Abstand von der Ecke mit 10-12 cm im sicheren Bereich. Bei 10 cm hättest du eine Mattenfläche von (10 cm x 2 x 3,14 (für Pi) / 4 ) x Höhe (würde ich mit nur 50 ansetzen) = 785 cm2. In einer solchen Ecke kann man relativ gut arbeiten.

Mein Tipp: Unten in die Ecke lege ich immer eine, aus Filtermatte geschnittene Ecke. Dann wird kein Sand eingesaugt.

Aber Achtung: Wegen der Höhe solltest du aufpassen, in welcher Höhe du die Pumpe platzierst und wohin die Pumpe strömt. Es muss darauf geachtet werden, dass das gesamte Wasser umgewälzt wird.

Gruß
Ulrike
 
Hallo,

und erstmal danke für die Antworten.

@Zimtstern: die Formel war ja nur ein Anhaltspunkt, primär geht es mir jetzt darum dass der Freiraum gross genug ist um dahinter noch hantieren zu können, siehe Titel

@Onza: Eckfilter kommt leider nicht in Frage da ich ja das Becken ja so wie in "Projekt Selektionsbecken" teilen will um 2 Arten getrennt voneinander zu halten, allerdings ist der Tipp mit der Filtermatte unten gut, das werd ich wohl machen, aber ich werd nur eine 3cm Matte verwenden um hier nochmal etwas Platz zu sparen.
Wegen der Pumpe, allso am besten Pumpe unten und Schlauch nach oben zum Ausströmen, oder?
 
Hallo,

wenn Du einfach nur genügend Platz hinter dem HMF noch haben willst, dann geh doch hin und installier alle Geräte.
Dann nimmst Du einfach die FIltermatte oder ein Blatt Papier und spannst den Bogen so weit, das Du dahinter noch genügend Platz hast. So siehst Du dann auch direkt, wie groß der Bogen sein sollte.
 
Zurück
Oben