Get your Shrimp here

Hilfe zu Eck-HMF mit Luftheber

syracus

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Sep 2012
Beiträge
751
Bewertungen
296
Punkte
10
Garneleneier
23.855
Hallo zusammen,

ich benötige mal eure Meinung zu meinen Überlegungen hinsichtlich einer Filteranlage mit Eck-HMF und TLH. Ich habe Einzelnes bereits recherchiert, bin mir aber nicht sicher ob es in Summe noch alles hinhaut.

Ziel: Ich würde gerne 6x 25L Becken (40x25x25) mittels Eckmattenfilter, welche jeweils mit einem TLH angetrieben werden betreiben. Alle 6 TLH sollen dabei an einer einzelnen Membranpumpe mit Druckdose betrieben werden.

Material:
  • Filtermatte (30ppi) mit einer Stärke von 3cm und einer Höhe bis zum Beckenrand von 25cm.
  • TLH mit Innendurchmesser 16mm bei einer maximalen Steighöhe von ca 22cm.
  • Membranpumpe soll eine Hailea V10 (600l/h bei 10Watt) werden.
Folgende Überlegung habe ich angestellt:

Die maximale Förderleistung pro TLH liegt etwa bei 40l/h (600l/6 bei einem Verhältnis von 1:2,5). Das ergäbe in etwa eine Strömungsgeschwindigkeit von 5,5 cm/s pro Luftheber. Der Durchfluss an der Matte dürfte dementsprechend ausreichend langsam sein, damit die Bakterien sich nicht zu sehr schicken müssen :leaving:

Nach Deters lässt sich damit eine benötigte Mattengröße, bei einer angepeilten zweifachen Umwälzung des Beckeninhaltes, von mindestens 150cm2 errechnen.

Gehe ich davon aus das ich die Matte mit einem Innenabstand von 3cm und einer Mattenstärke von ebenfalls 3cm verwende so ergäbe sich eine Filterfläche bei einem gebogenen Eckfilter von ca 230cm2, was also absolut ausreichend wäre.

Meint Ihr das die V10 ausreicht um 6 TLH mit diesen Dimensionen zu 'stemmen' ? Ist die Annahme korrekt das ich mit einer Förderleistung von etwa 40l/h pro Luftheber rechnen kann oder übersehe ich da etwas Entscheidendes.

Bei der Druckdose habe ich keine Ahnung wie man diese am besten für das geplante Setup dimmensionieren sollte. Kann mir hier jemand mit Rat und Tat zur Seite stehen ?


Danke schonmal, ich geh jetzt erstmal den qualmenden Kopf abkühlen. :?:

Sebastian
 
Hallo,

Das vorhaben ist gut. Nur die Pumpe ist zu Stark. Die muss gedrosselt werden. Ich hatte an meinen 6 Becken auch 40x25x25 eine EHEIM AIRpump 100 Laufen und die war genau richtig von der Stärke her. Betrieben wurde auch TLH.
Wenn deine Becken nebeneinander stehen, brauchst du keine Druckdose. Kaufe dir einen 6Wege hahn und schliesse dort alle becken an.
 
Hi,

hab zur Zeit sechs Becken mit Lufthebern am laufen, meine Pumpe hat 230l/h reicht völlig. Ebenfalls ohne Druckdose.

Liebe Grüße
 
Alles klar, da bin ich ja froh mich nicht total vergallopiert zu haben :hurray:

Das die Hailea doch tatsächlich etwas zu stark ist finde ich ganz ok, obwohl ich das nicht gedacht hätte.
Soweit ich weis kann ich diese über einen Steckdosen-Dimmer ja aber etwas runterregeln. Dann sparen ich auch noch das ein oder andere Watt.
Eventuell muss Sie ja auch noch ein 2-3 12l Becken belüften, falls es mal an Selektion oder so geht. Im Schrank wäre genug Platz ;)

Eine 100er Eheim hätte ich zuhause. Dann werde ich wohl erstmal mit dieser starten, wobei die Hailea, besonders wenn Sie runtergedimmt ist, sogar leiser sein soll als die Eheim.

Druckdose dachte ich eher wegen Gleichverteilung. Aber wenn Ihr der Meinung seit das das übertrieben wäre kann man ja erstmal mit einem einfachen Verteiler starten.


Die TLH selber zu bauen loht wahrscheinlich nicht, oder ? Die bekommt man ja inzwischen für 5-6€. Habe zwar das Material noch nicht kalkuliert, kann mir aber nicht vorstellen das ich da so enorm viel einspare. Allerdings hätte ich dann endlich einen Grund mir einen Dremel anzuschaffen :rolleyes:
 
Hi,

selbst da langt so ein 6wege Hahn und eine kleine Pumpe.

Die große Pumpe und die Druckdose,würd eich erst nehmen, wenn die Becken eine Wassermenge von 60Liter + haben und weiter auseinander stehen.

Ja, die TLH kaufe ich mir auch Online, wenn du willst, schicke ich dir mal ne PN mit dem Online shop, wo ich meine Her habe. Habe auch die 16er TLH laufen aber etwas kürzer als du in den Becken
 
Zurück
Oben