syracus
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
ich benötige mal eure Meinung zu meinen Überlegungen hinsichtlich einer Filteranlage mit Eck-HMF und TLH. Ich habe Einzelnes bereits recherchiert, bin mir aber nicht sicher ob es in Summe noch alles hinhaut.
Ziel: Ich würde gerne 6x 25L Becken (40x25x25) mittels Eckmattenfilter, welche jeweils mit einem TLH angetrieben werden betreiben. Alle 6 TLH sollen dabei an einer einzelnen Membranpumpe mit Druckdose betrieben werden.
Material:
Die maximale Förderleistung pro TLH liegt etwa bei 40l/h (600l/6 bei einem Verhältnis von 1:2,5). Das ergäbe in etwa eine Strömungsgeschwindigkeit von 5,5 cm/s pro Luftheber. Der Durchfluss an der Matte dürfte dementsprechend ausreichend langsam sein, damit die Bakterien sich nicht zu sehr schicken müssen
Nach Deters lässt sich damit eine benötigte Mattengröße, bei einer angepeilten zweifachen Umwälzung des Beckeninhaltes, von mindestens 150cm2 errechnen.
Gehe ich davon aus das ich die Matte mit einem Innenabstand von 3cm und einer Mattenstärke von ebenfalls 3cm verwende so ergäbe sich eine Filterfläche bei einem gebogenen Eckfilter von ca 230cm2, was also absolut ausreichend wäre.
Meint Ihr das die V10 ausreicht um 6 TLH mit diesen Dimensionen zu 'stemmen' ? Ist die Annahme korrekt das ich mit einer Förderleistung von etwa 40l/h pro Luftheber rechnen kann oder übersehe ich da etwas Entscheidendes.
Bei der Druckdose habe ich keine Ahnung wie man diese am besten für das geplante Setup dimmensionieren sollte. Kann mir hier jemand mit Rat und Tat zur Seite stehen ?
Danke schonmal, ich geh jetzt erstmal den qualmenden Kopf abkühlen.
Sebastian
ich benötige mal eure Meinung zu meinen Überlegungen hinsichtlich einer Filteranlage mit Eck-HMF und TLH. Ich habe Einzelnes bereits recherchiert, bin mir aber nicht sicher ob es in Summe noch alles hinhaut.
Ziel: Ich würde gerne 6x 25L Becken (40x25x25) mittels Eckmattenfilter, welche jeweils mit einem TLH angetrieben werden betreiben. Alle 6 TLH sollen dabei an einer einzelnen Membranpumpe mit Druckdose betrieben werden.
Material:
- Filtermatte (30ppi) mit einer Stärke von 3cm und einer Höhe bis zum Beckenrand von 25cm.
- TLH mit Innendurchmesser 16mm bei einer maximalen Steighöhe von ca 22cm.
- Membranpumpe soll eine Hailea V10 (600l/h bei 10Watt) werden.
Die maximale Förderleistung pro TLH liegt etwa bei 40l/h (600l/6 bei einem Verhältnis von 1:2,5). Das ergäbe in etwa eine Strömungsgeschwindigkeit von 5,5 cm/s pro Luftheber. Der Durchfluss an der Matte dürfte dementsprechend ausreichend langsam sein, damit die Bakterien sich nicht zu sehr schicken müssen

Nach Deters lässt sich damit eine benötigte Mattengröße, bei einer angepeilten zweifachen Umwälzung des Beckeninhaltes, von mindestens 150cm2 errechnen.
Gehe ich davon aus das ich die Matte mit einem Innenabstand von 3cm und einer Mattenstärke von ebenfalls 3cm verwende so ergäbe sich eine Filterfläche bei einem gebogenen Eckfilter von ca 230cm2, was also absolut ausreichend wäre.
Meint Ihr das die V10 ausreicht um 6 TLH mit diesen Dimensionen zu 'stemmen' ? Ist die Annahme korrekt das ich mit einer Förderleistung von etwa 40l/h pro Luftheber rechnen kann oder übersehe ich da etwas Entscheidendes.
Bei der Druckdose habe ich keine Ahnung wie man diese am besten für das geplante Setup dimmensionieren sollte. Kann mir hier jemand mit Rat und Tat zur Seite stehen ?
Danke schonmal, ich geh jetzt erstmal den qualmenden Kopf abkühlen.

Sebastian