Get your Shrimp here

Hilfe!! Was ist in meinem Becken los??

zooley78

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Mai 2009
Beiträge
59
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.497
Hallo zusammen,

habe ein großes prob. mit meinen Pflanzen. Das Becken ist neu, seit ca.
2 Wochen am einfahren. Wollte nächste Woche Schnecken einsetzen.
Gestern war noch alles in Ordnung und heute entdeckte ich folgende Sachen:


Bild 1/a: Die Blattspitzen von einigen Vallisneria sind aufgebläht(anscheinend
mit Gas oder Luft gefüllt).

Bild 1/b: Überall im Becken hängen an den Pflanzen
diese grünen (Algen?) Fäden.


Bild 2: Den Namen der Vordergrundpflanze kenne ich leider nicht, aber
sie fängt an sich stark gelblich zu verfärben.

Bild 3: Die Wurzeln meiner Schwimmpflanzen werden auch gelblich und
verkrümmen.

Bild 4/a: Auf den Blättern der Wasserpest haben sich auch diese Fäden
gebildet.

Bild 4/b: Die Blätter der Wasserpest fangen an der Spitze an,
durchsichtig/glasig zu werden.

Ich habe die letzten 2.Wochen einmal wöchentlich ca. 15% WW gemacht.
Benutze eine Bio CO² Anlage, und Dünge zweimal im Monat mit
einem flüßigen Volldünger.
Die CO² Anlage läuft 24h am Tag, und im Nachtbetrieb leite ich noch Sauerstoff mittels Sprudelstein ins Becken.

Ich hoffe jemand kann mir helfen, da sich diese Schäden anscheinend
innerhalb von nur einem Tag gebildet haben.

vielen Dank und gruss

Robert
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    291,2 KB · Aufrufe: 224
  • 2.jpg
    2.jpg
    287,3 KB · Aufrufe: 151
  • 3.jpg
    3.jpg
    375,5 KB · Aufrufe: 123
  • 4.jpg
    4.jpg
    308,9 KB · Aufrufe: 170
Hallo Robert,

also diese Fäden sind Fadenalgen. Die hatte ich auch mal und kamen von einer Mooskugel. Diese besteht ja nur aus Algen. Mooskugel raus und alles war gut. Wenn Du eine haben solltest, versuch mal eine andere von einem anderen Laden.
Du kannst die Kugel aber auch etwas zurück schneiden.

Wie sind Deine WW?
 
Hi

Die Algen sind Fadenalgen...eventuell ist zuviel Dünger im Wasser.Welchen benutzt du und wieviel? Wie groß ist dein AQ?

Das aufgeblähte sieht gar nicht gut aus. Schneide das mal bitte raus. Nicht dass da irgendwelche Eier, Larven drin sind... kannst ja mal aufmachen.
 
Hallo

Zu Bild 1 könnte ne Blüte werden (wobei ich nicht weiß ob die Pflanze blüht) oder da hat sich irgent ein Tier einen Cocoon gebaut.
Zu den anderen Bildern wenn die CO² Anlage läuft und zusätzlich noch ein Luftsprudler läuft bringt das nichts der Luftsprudler treibt Dir das CO² wieder aus.
Algen wirst Du auch in jedem Becken finden.
Wie lange ist die Lampe an und wie stark ist die.

MsG René
 
@redfire:
Dünger ist ein Flüssigdünger von S..re. Bin aber weit unter der empfohlenen
Dosierung:
Anstatt 1 x die Woche 5ml auf 20L nehme ich nur 2 x im Monat
5ml auf meine 40L
Ist eine gute Idee mit den Larven, habe gar nicht daran gedacht...

@Rene:
Die Lampe ist 18 Watt stark und ca. 12 - 14 Std. in Betrieb

gruss

Robert
 
@redfire:
Dünger ist ein Flüssigdünger von S..ra. Bin aber weit unter der empfohlenen
Dosierung:
Anstatt 1 x die Woche 5ml auf 20L nehme ich nur 2 x im Monat
5ml auf meine 40L
Ist eine gute Idee mit den Larven, habe gar nicht daran gedacht...

@Rene:
Die Lampe ist 18 Watt stark und ca. 12 - 14 Std. in Betrieb

gruss

Robert
 
Hallo

Würde die Lampe nicht so lange laufen lassen,bei mir liefene sie früher von 8.00 Uhr bis 23.00 Uhr (15 Std) dadurch hatte ich ein massives Algenproblem.
Nun mache ich eine Pause von 12.00 -16.00 Uhr und die Algen werden weniger.

MsG René
 
Hallo,
In der Vallisnerie ist wohl ne Raupe oder Larve drin, also raus damit.....

Susie
 
Hallo,

die Fadenalgen kannst du gut mit einem Schaschlikspieß einsammeln...

LG Sabrina
 
Huhu,
Hallo,
In der Vallisnerie ist wohl ne Raupe oder Larve drin, also raus damit....

Wie kommst du darauf? Kennst du etwa eine Unterwasserraupe die sowas produziert? Radikale Tips ohne Erklärung sind immer ganz toll...

Obwohl ich noch keine Vallisnerienblüte live gesehen habe, erinnert mich 1a stark an eine solche. Hier sind wohl die besten Bild zum Thema, die das Internet hergibt:
http://www.ak-wasserpflanzen.de/Steckbriefe/vallisneria_nana/vallisneria_nana.htm
http://www.heimbiotop.de/vallisneria.html

Das 'Blatt' unterhalb des 'Kokons' sieht auch eher aus wie ein Stängel, oder? Du kannst davon ausgehen, dass ein unerwünschter Mitbewohner nicht die gesamte Blattstruktur verändert hat... ;)

Hm, wurde schon gesagt, dass Pflanzen sich an das neue Biotop gewöhnen müssen? In dieser Zeit sehen sie schon mal schlechter aus, oder sterben sogar teilweise ab, und Algen haben 'freie Bahn'...

Ich würde auch die Fadenalgen und (größere) verstorbene Pflanzenteile absammeln, die Beleuchtungsdauer etwas runterschrauben und dann einfach abwarten! Die Mooskugel würd ich auch nicht direkt rausschmeissen - an meinen teuren ausm 'Fachgeschäft' sammeln sich auch gerne Fadenalgen (an den billigen ausm Internet nicht :rolleyes:), aber die mach ich halt ca. einmal im Monat ab...

LG jenna :)

PS: Wenn du den tollen Tips noch nicht nachgegangen bist, freu ich mich auf baldige & bessere Bilder einer Vallisnerienblüte! :D
 
Hi

Obs jetzt ne Blüte ist-kann sein warum auch nicht..-aber ich würds lieber raus machen. wenn da nacher irgendwelche Viecher drin sind wirst du sie nimmer so schnell aus dem Becken bekommen.
 
Hi Leutz,

erstmal danke euch für die schnellen und hilfsbereiten Antworten.

freu ich mich auf baldige & bessere Bilder einer Vallisnerienblüte!

hätte mich auch tierisch gefreut...wenn es denn eine wäre!:(

Die Lösung meines Problems hat mir ein Händler beantwortet(vielen dank
an Mirco von Mr.Crabs in Köln) es ist nämlich eine CO² Überdüngung.
Die Blase an der Spitze von der Valisneria war pures CO² die die Pflanze wegen der Überdüngung durch die Wurzel aufnahm.
Habe auch selber beobachtet wie kleine Blasen innerhalb der Pflanze nach oben stiegen und sich da sammelten.

Soviel zum Versprechen des Bio CO² Händlers:
" eine CO² Überdüngung mit unserer Bio Anlage gibt es nicht":mad:

Die WW von meinem Becken waren Katastrophal, wasserprobe die ich
in der Nacht genommen habe hatte einen Ph von 3,75!!
(zum Glück noch keine Tierchen im Becken gehabt)

Also Pflanzen raus, 2-Tage erneutes Wässern, 50% WW und die Bio CO²
Anlage erst mal in die Tonne(Aquarien schrank).
Werde auch den Bodengrund etwas erneuern, da er komplett mit Fadenalgen verseucht ist.

Werd am Sonntag alles machen, und mich dann nochmal melden ob es
besser geworden ist.

nochmals vielen dank an euch!!:hurray:

gruss und bis bald

Robert
 
Hi

Schön das du das Problem gefunden hast.
Welche BioCo2 Anlage hast du den?
Und mit was hast du das Co2 ins Becken geleitet?
Hatte auch vor kurzem eine mit Lindenholzausströmer... da war es bei mir auch viel zu hoch.
 
Hui, krass, hab ich ja noch nie gehört...
Aber wahrscheinlich doch angenehmer als unerwünschte Mitbewohner?!

Hast du den Händler mal angesprochen/-schrieben?
Schön, dass du das so schnell klären konntest und uns auf dem Laufenden hälst! Würde mich auch über weitere Bilder freuen (obwohl ne Blüte natürlich erfreulicher wäre...)!

LG jenna
 
Welche BioCo2 Anlage hast du den?...

Die Anlage habe ich über ebay erstanden. Der Händler(aq...richtig) hatte aber auch über 7000 pos. Bewertungen für die Anlage erhalten.
Ich denke,die Fertigmischung die schon mitgeliefert wurde, war einfach
zu viel für meine 40L.



Hatte auch vor kurzem eine mit Lindenholzausströmer... da war es bei mir auch viel zu hoch.

habe auch einen benutzt...




Zitat:
Zitat von Modgudur85 Hast du den Händler mal angesprochen/-schrieben?


Ja..habe ihm gestern Mittag eine Mail geschickt, worauf er umgehend
noch Abends geantwortet hatte(vorbildlich:D)
Hat sich Tausendmal entschuldigt, und mir versichert das er nach der
Ursache und nach einer neuen Lösung suchen wird.





@all: vorher/nacher Bilder und weitere News folgen in kürze!!

:hurray: p.s. Das nenne ich mal ne Super Community!!:hurray:
 
Die WW von meinem Becken waren Katastrophal, wasserprobe die ich
in der Nacht genommen habe hatte einen Ph von 3,75!!
(zum Glück noch keine Tierchen im Becken gehabt)
Das glaube ich nicht.
Wann hast Du gemessen? Nachts? Und wie hast Du das gemessen? Die Abstufung ist unbekannt?
Weil, durch CO2 bekommst Du in meinen Augen den pH nicht so weit runter.
 
Das glaube ich nicht.
Wann hast Du gemessen? Nachts? Und wie hast Du das gemessen?

Hi Dennis,

Ja, gemessen hatte ich nachts ca. 03:30h mit einem PH-Handmessgerät.
Der Wert kam mir auch extrem niedrig vor, dennoch,
trotz Kalibrierung mittels Kal. Flüssigkeit (PH exakt 7,00) ergab die zweite
Messung fast den selben Wert.




Die Abstufung ist unbekannt?

Das heißt...??



Weil, durch CO2 bekommst Du in meinen Augen den pH nicht so weit runter.

Welche Möglichkeit würdest du noch in Betracht ziehen? Möchte auf keinen
Fall irgendwas übersehen, wodurch ich in 2. Wochen wieder in der gleichen Situation feststecke!


danke, und gruss

Robert
 
Ich würde das Meßgerät nochmal kalibireren (War die Lösung frisch? Kalibrierst Du nur auf einen Punkt, nicht auf 2) und den Wert mit Tropfen/Streifen verifizieren, ob wenigstens die Größenordnung hinhaut.
Der Wert ist irgendwie zu niedrig, ich kann mir nix vorstellen, daß was noch leben läßt und den pH sop senkt. Oder hast Du evtl keine Härte im Wasser und noch mit Säuren den Wert gedrückt? Was mißt Dein pH-Meter in Leitungswasser?
 
Zurück
Oben