Get your Shrimp here

HILFE!! Umsiedelung Transportbeutel AQ

sera821

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Dez 2009
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.297
Hallo Leute,

ich habe heute meine 20 Fire Red zugestellt bekommen. Soweit alles wie immer, ich
tröpfle langsam Aquariumwasser in den Transportbeutel. Jetzt habe ich aber gesehen, dass etliche Minibaby-Garnelen mit im Wasser sind.

Nun meine Frage:
Wie bekomme ich diese 1 mm Garnelen in mein Aquarium? Ich möchte das Transportwasser nicht mit hineinschütten. Ausserdem würden die Kleinen eventuell am Plastik kleben bleiben.
Habt ihr vielleicht einen Tip für mich? Bin echt ratlos. :confused:

Lg Sera
 
Hallo Sera,

mit einem Artemia-Sieb solltest Du sie raus bekommen. Als erstes fängst Du die grossen, wenn die raus sind, dann fängt Du die Kleinen.

Alternativ, so würde ich es machen, kippst Du den Inhalt der Tüte vorsichtig in ein Gefäss. Von da kannst du mit einem Becher soviel wie möglich Wasser abschöpfen, so das wirklich nur noch minimal viel Transportwasser da ist. Das kommt dann alles in's Aquarium.

So gefährlich ist es nciht, wenn noch Reste des Transportwassers in Dein Aquarium kommen. Irgendwelche Seuchen würden auch über die Garnelen übertragen.

Viele Grüsse
Sandra
 
Moin sera !

Ich benutze dafür einen bestimmten kescher. Wenn sie klein genug sind kann man damit sogar in den kleinen Tüten rumfischen. Hier ein beispiel.

http://cgi.ebay.de/Dennerle-Nano-Sh..._garten_tierbedarf_fische&hash=item19bd01b129

ansonsten kannst du aber vielleicht auch versuchen das wasser durch Teefilterpapier oder so zu gießen das du anschließend vorsichtig aufreißt und in dein becken hängst.
Sicher hast du jetzt nicht die Zeit einen Kescher zu kaufen
Wünsche dir aber viel Glück
 
Du solltest den Beutel in ein Gefäß kippen, damit du nen besseren Überblick hast. Und dann musst du mit nem vernünftige Kescher nach und nach alle raus fangen. Könnte etwas länger dauern ;)
 
.......hab mir schon gedacht, dass die Angelegenheit langwierig wird :mad:
Einen feinmaschingen Kescher hab ich schon daheim - aber der kommt mir
irgendwie so groß für die kleinen Dinger vor. Ich hab einfach Angst, dass die
mir irgendwo kleben bleiben......

Aber danke für eure schnellen Ratschläge - wird schon schief gehen :)

Lg Sera
 
11€ für einen Kescher :hehe::hehe::hehe: das geht ja gar nicht..

Ich würde den Beutel einfach in ein Gefäß gießen und zur Not noh 2x Sühlen...
 
Beutel in ein Gefäß geben. Kannst ihn dann auch nochmal in dem wasser durschwenken um sicher zu sein, dass alle Tiere draußen sind. Danach wasser abschöpfen und dein Wasser langsam dazugeben.
Dann kannst die Tiere rausfangen. Ich mach das Teilweise sogar mit einem Kaffeeschöpfer. Mit dem man Kaffeepulver bewegt. :-) da habe ich extra einen sauberen für Aqua. Ist etwas Übung, geht aber dann auch ganz schnell wenn man es mal raus hat.
Dann setzt ich die Tiere wieder in ein kleines Plastik gefäß...
Immer mal wieder Wasser abschöpfen...
Wenn ich alle habe mach ich hier wieder von meinem Wasser dazu... Irgendwann sollte es extrem versünnt sein...Also nur noch sehr sehr wenig Versandwasser enthalten.
das kommt dann in mein Becken..

Natürlich nur wenn Mini-Garnelchen dabei sind. Die Großen werden vom wasser getrennt bei mir...
 
Hallo,

blöde Frage, wo liegt denn das Problem mit dem Transportwasser? :confused:
Sind da schädliche Stoffe drin? Ich hör und les das immer wieder, aber eine Begründung für die Vorsicht hab ich noch nicht gefunden.
Seid so lieb und klärt mich auf - bitte.
 
Hallo Shakira,

das Transportwasser wird nicht gefiltert, sprich, die Ausscheidungsprodukte der Tiere sammeln sich an und es bildet sich Ammonium/Ammoniak.

Nebenbei weisst Du nicht was im Wasser war, rein zur Vorsicht sollte das Wasser nicht in Deinem Aquarium landen.

Je nachdem wo die Tiere her kommen, könnten auch Medikamentenrückstände im Wasser sein, die müssen auch nicht in's eigene Aquarium.

Viele Grüsse
Sandra
 
Danke Sandra,

an Ammoniak, Medikamente usw hatte ich gar nicht gedacht. :o
 
Naja, wären diese Stoffe im Wasser drinne, würden die Tiere IN dem Beutel auch net lange leben. Ich tue auch immer einen Teil des Transportwassers mit ins Becken und es ist noch nie was passiert!!!
 
Hallo,

Naja, wären diese Stoffe im Wasser drinne, würden die Tiere IN dem Beutel auch net lange leben. Ich tue auch immer einen Teil des Transportwassers mit ins Becken und es ist noch nie was passiert!!!
Ammonium/Ammoniak ist nicht im Beutel, das entsteht da drin. Es gibt ja keinen Schalter der plötzlich den Abbau von Harnstoff abstellt. Medikamente können durchaus drin sein ohne das die Tiere im Beutel gleich umkippen.

Weiter geht es mit Stresshormonen.

Natürlich nicht die Panik bekommen, wenn mal ein Tropfen oder auch eine grössere Menge des Transportwassers in's Becken kommt, da fallen nicht sofort alle um.

Es handelt sich hier rein um eine Empfehlung zur Vorsicht.

Viele Grüsse
Sandra
 
Genau das wollte ich damit sagen....
 
bisher habe ich immer das transportwasser mit ins becken gekippt, hat weder bei den fischen noch garnelen oder krebsen irgendetwas ausgemacht ;)

einzig bei pflanzen hab ich mal planarien im wasser entdeckt was noch im beutel übrig blieb, aber auch ohne das transportwasser besteht die gefahr der verschleppung...

ich schätze mal bei einem gesunden aq ist die konzentration der angesprochenen stoffe nach der vermischung extrem niedrig und sollte locker kompensiert werden. ich meine was ist nen viertel oder halber liter transportwasser auf 30 oder mehr liter aq wasser?
 
Hallo Malte,

bisher habe ich immer das transportwasser mit ins becken gekippt, hat weder bei den fischen noch garnelen oder krebsen irgendetwas ausgemacht
Wieviele Aquarien hast Du, wie oft hast Du in Deiner Laufbahn bereits Tiere mit dem Transportwasser in's Aquarium gegeben?

Ich lasse mich noch drauf ein, das wenn mal etwas an Transportwasser in's Becken kommt, das dabei nicht die Welt untergeht, Du bist jetzt schon soweit das es unnötig ist das Wasser wegzukippen.

Sicher wird da sehr viel verdünnt, nur anders rum, Deine Tiere sind eventuell im Transportwasser vorhandene Erreger nicht gewohnt, da kann wenig schon zuviel sein.

Viele Grüsse
Sandra
 
Hallo Malte,

Wieviele Aquarien hast Du, wie oft hast Du in Deiner Laufbahn bereits Tiere mit dem Transportwasser in's Aquarium gegeben?
...

Aktuell 12 Becken, was nicht heißen soll, dass ich mich für einen besonders erfahrenen Aquarianer halte! Nur hatte ich bisher nie Probleme wegen des Wassers...

Dazu kommt aber auch, das ich fast immer beim Händler meines Vertrauen kaufe, dort leben die Tiere in nahezu identischen Wasserwerten und vor allem auch sehr sauberem Wasser.

Also kann ja jeder machen wie er will, aber mir ist das immer zu Umständlich die Tiere einzeln zu fangen ;)
 
Zurück
Oben