Get your Shrimp here

Hilfe - Red Fire sterben plötzlich!

Ray Hunter

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Jan 2010
Beiträge
34
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.571
Guten Abend liebe Community,
meine Red-Fire Garnelen sterben plötzlich.
Sie waren 1 Woche lang super gut drauf und haben keinerlei Symptome gezeigt.
Nun sitzen sie größten Teils total "faul" und "bewegungslos" in einer Ecke meines 54L Beckens. 2 Nelen sind nun schon tot :-(


Hab die Bio-Co2 -Anlage mal abgebaut (vllt zu viel CO2 nach Wasserwechseln waren sie immer total "aufgeweckt"), die beiden Wurzeln und die Anubia raus.

NO2 /Nitrit: <0,3
NO3 / Nitrat : 30
PO4 /Phosphat:
PH : 7
GH : 13
KH : 7
CO2 : ?
O2 : ?

Ermittlung der Wasserwerte mit Teststreifen oder mit Tröpfentest?
Habe beides gemacht (selbst Streifen und im Fachhandel den Tröpfchentest)

Wasserwerte vom Leitungswasser?

GH 18
KH 15

Es wurden keinerlei neuen Sachen eingefügt. Jedoch habe ich das erste Mal gefüttert (2 Welstabs)

Als Beibesatz habe ich einen Zierbinden-Zwergschilderwels im Becken.
Ich filtere über einen Rucksackfilter den ich Garnelensicher gemacht habe.

An Pflanzen habe ich jetzt 6 * Schnellwachsende Stängelpflanze, Christmasmoos und 2 aufgeschnittene Mooskugeln im AQ.


Kupfer o.Ä. nicht vorhanden.




Ich habe heute 70% des Wassers gewechselt als ich das gemerkt habe.
Mein Wasser lasse ich durch eine Torfkanone laufen um meine Wasserqualität und meine Wasserwerte zu verbessern.


Was kann ich noch tun?
Ich will nich noch mehr Nelen verlieren :-(
Es sind noch 13 Stück im Becken wovon eine Dame schwanger ist.

BITTE HELFT MIR!!!

LG
RAY
 
Hallo,

erst mal tut es mir leid, dass Deine Tiere plötzlich sterben.

Ohne die Werte aus Deiner Wasserleitung zu kennen behaupte ich jetzt mal, dass Du Dir derartiges Gedöhns mit Torfkanone bei RFs sparen kannst. Die haut eigentlich nicht so schnell was vom Hocker.

Wie lange bereitest Du das Wasser denn schon so auf und wie lang hast Du die Garnelen schon?
Evtl. ist ja was im Torf was den Tieren schadet.
 
Sie waren 1 Woche lang super gut drauf und haben keinerlei Symptome gezeigt.

Hi, Ray,

kann es sein, dass das Becken erst seit einer Woche läuft?

Hast Du die Pflanzen vorher lange gewässert um evtl. Giftstoffe auszuschwemmen? Gerade die Mooskugeln stehen oft im Verdacht, viele Giftstoffe mit sich zu bringen. Die würde ich sicherheitshalber rausnehmen und erst einmal im Eimer wässern.

Der Nitritwert ist erhöht, füttern würde ich erstmal nicht mehr. Ich habe festgestellt, dass meine Bienengarnelen längst nicht so empfindlich auf erhöhte Nitritwerte reagieren wie Fische, aber dennoch würde ich das Füttern bis auf weiteres einstellen.

Wie geht's den Garnelen denn nach dem Wasserwechsel?

LG

Gaby.
 
Hey Leute,
vielen Dank für eure Antworten.

Das Becken ist ca. 10 Tage eingelaufen und läuft jetzt insgesamt seit fast 3 Wochen...

Ich habe die Strömung vom Rucksackfilter erhöht und das Wasser gewechselt. Nun sind sie wieder putz munter :-)
Ich denke es lag am hohen CO2-Gehalt.
Die Bio-Co2-Anlage ist auch rausgeflogen.
Die Temperatur habe ich auf 19°-20° gesenkt.

Ich hoffe, dass der Sauerstoffgehalt nun dauerhaft so bleibt.
Ansonsten bräuchte ich vllt so einem Sprudler?

Hat da jemand Erfahrung?
Gibt es einen der klein und vor allem leise ist?
Oder reicht die erhöhte Strömung und die Sauerstoffzufuhr durch den Rucksackfitler aus?


Ich bereite das Wasser seit ca. 2 Wochen mit der Torfkanone aus.
Es scheint allen Lebewesen im AQ gut zu tun.
Dem Wels, die Garnelen jetzt anscheinend auch wieder und den Pflanzen :-)


Vielen Dank für die Antworten.
Ich würde mich über weitere Tipps bzgl. der Sauerstoffzufuhr etc. freuen.
In das Becken sollen auch Chrystal-Red-Garnelen einziehen.
Muss ich dafür etwas verändern?
 
Hi,
10 Tage ist zu wenig !
Hattest du schon dieses Nitrit-Pack ? (oder wie das heißt)

Ich habe mein Becken 4 Monate eilaufen lassen !

LG Lukas
 
Nitrit-PEAK...."Peak" wie "Spitze" ;)..aber auch das Nitrit-"PACK" finde ich sehr nett. ;)

Und ja, wie kommst Du nur auf die Idee in ein neues Becken nach 10 Tagen schon Tiere einzusetzen?


EDIT: VIER Monate Einlaufzeit ist wohl etwas ZU gut gemeint....aber ok, im Zweifelsfall eher etwas länger als etwas zu kurz :)
 
Und ja, wie kommst Du nur auf die Idee in ein neues Becken nach 10 Tagen schon Tiere einzusetzen?

So wildes Zeug steht zum Beispiel in den Dennerle-Broschüren. Ups, hopla nee schon nach sieben Tagen empfehlen die das ;)
 
Ehm...Nitritpeak hatte ich nach 6 Tagen. Am 9. Tag ist der Nitritgehalt von 1,5 auf <0,3 gesunken und am 10. Tag habe ich die Nelen dann eingesetzt.

Aber Nirit ist für Garnelen doch sowieso ungefährlich?!
Biologie 10. Klasse erklärt das Phänomen des Stickstoffkreislaufs und so weiter. Lebewesen brauchen für den anbau von Nitrit und Nitrat Hämoglobin. Nelen fehlt dieses Hämoglobin und somit können die Nitrit nicht verwerten bzw. Nitrit hat keinen Einfluss auf die Garnelen.
Soweit ich weiß zumindest.

Meine Nelen werden allerdings langsam wieder Träge...
Kommt da vielleicht zu wenig Sauerstoff ins Wasser? Bei einem Wasserwechsel sind sie immer sehr aktiv...

Hat jemand Erfahrung mit diesen Membranpumpen oder Sprudlern oder sowas?

LG
Ray
 
10 Tage sind echt zu wenig.. hast du die pflanzen vorm einsetzen genug gewässert? die dünger-und giftstoffe müssen erst mal aus den pflanzen durch die wässerung raus
ansich sind die rf echt pflegeleicht und vermehren sich wie kanickel aber man muss das becken schon ein bisschen einlaufen lassen
 
und nebenbei.. Nitrit bedeutet für Garnelen das Nirvana
 
Ray, auf alle fälle mal n größerer wasserwechsel und achte auf die oberflächenbewegung.

als ich neulich nach 3 wochen mein becken wiedergesehen habe, waren die Garnelen auch nur am rumdümpeln. ist mir sofort aufgefallen.

auf der oberfläche war mangels bewegung die kahmhaut fast schon eine geschlossene fläche.
ich habe sofort wasser gewechselt, die filter-tauchpumpe gegen einen TLH ausgetauscht und schwupps! waren die Garnelen wieder munter.

einen sprudelstein (den ich incl. membranpumpe für solche fälle immer am start habe) musste ich nicht reinhängen. ich habe eh schon zu wenig CO² im becken.
 
Hallo,

ich gehöre auch zu der mind. 4-Wochen-Einfahr-Front aber dennoch ist Nitrit für Garnelen lang nicht soooo schlimm wie für Fische.

Wollte das nur mal kurz loswerden ;)
 
Die Pflanzen hatte ich vorher ca. nen halbes Jahr in meinem Schildkrötenbecken. Den Kies habe richtig gut ausgewaschen und dann halt 10 Tage angenimpftes Wasser "einfahren lassen".

Aber der Nitrittest heute Abend zeigt 0,0 an. Kupfer etc. sind ebenfalls nicht nachweisbar :-)

Aber ich habe 10-15 Baby Garnelen gesehen :-)
(dachte irgendwie immer die wären größer etc.pp. aber die sehen ja aus wie Waserflöhe xD)

Aber zum Thema O2...
reicht die Oberflächenbewegung aus oder sollte ich nen Sprudelstein reinhängen?

LG
Ray
 
Zurück
Oben