Get your Shrimp here

Hilfe meine Garnele schimmelt!

JayCe

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Feb 2010
Beiträge
918
Bewertungen
123
Punkte
10
Garneleneier
20.775
Hallo,

Schade dass das mein erster Post hier sein muss, aber es ist ein Notfall.

Ich musste gerade feststellen, dass anscheinend bei einem meiner Eier tagenden Garnelenweibchen das Gelege schimmelt, die Verpilzung hat auch schon auf den Panzer übergegriffen. Und ich mache mir gerade echt Sorgen.
Fressen und Verhalten tut sie sich (noch) normal.

Hat jemand schon so was erlebt?

Kann ich das Tier noch irgendwie retten?

Ich habe sie in ein Quarantäne-Becken gesetz, mache mir aber Sorgen, dass auch die Gelege der anderen Weibchen in dem AQ aus dem sie kommt auch anfangen zu schimmeln. Die anderen Garnelen sind aber bisher noch alle fit.

Brauche dringend Rat!

MfG
 
Huhu,
Könntest du vielleiocht mal ein Bild machen ?

LG Lukas
 
l_ed6e45ac7f7f4ee788c808c048f12e8f.jpg
 
ne, da ist leider nichts zu sehen...ich tippe mal darauf dass die externe verlinkung auf das andere forum das verhindert...lade das bild doch nochmal hier im forum hoch, bitte.
 
Hi,

also ich kann es sehen!

Eines meiner Krebsweibchen hatte auch mal ein verpilztes Gelege. Dann hat sie aber alle Eier abgeworfen und alles war wieder gut.

Wie sowas passieren kann weiß ich nicht. Kann mir vorstellen das die Tiere zu wenig ihre Eier gefächert haben.

Ob Dein Tier in Gefahr ist weiß ich nicht.

lg Tanja
 
Ich seh was. Der komplette Unterleib ist mit einer dicken weißen Pelzschicht überzogen.

Du könntest mit etwas kühlerem Frischwasser bewirken, dass sie das Eierpaket abwirft.
 
Du könntest mit etwas kühlerem Frischwasser bewirken, dass sie das Eierpaket abwirft.

So ich hab jetzt mittels Schlauch auf das Wasser im Quarantänebecken (ein paar Liter aus dem Ursprungsbecken) ca.2/3 frisches Wasser aufgefüllt.
Temperaturabfall von 21 auf 18°.

Hoffentlich wirft sie das Gelege ab.

Danke für den Tip.
 
Hi, JayCe,

schau mal unter crustakrankheiten.de.
Dort findest Du unter Crustakrankheiten/Garnelenkrankheiten/Pilzinfektionen eine Beschreibung zu dem Thema und auch ein Foto, das dem Befall Deiner Garnele ähnelt.

LG

Gaby.
 
sonst probier ein leicht salziges wasser
 
Hi,

Nach etwas Recherche im Netz, bin ich auf die Verschiedensten Medis gestoßen.
Unter anderem JBL Ektol cristal. Das besteht aus 91,4% Natrium-Chlorid und ein paar Sachen die zusammen Aktivsauerstoff abgeben.
Wie genau das "Ektol cristal" Aktivsauerstoff frei setzt ist mir zwar unklar, aber der Zooladen hat zu, die Behandlung muss so schnell wie möglich erfolgen und Kochsalz sowie Wasserstoffperoxid hab ich da.

Im AQ sind ca. 5l Wasser, mit dem Kochsalz bin ich sparsam, ein Teelöffel.

Wasserstoffperoxid Dosiert nach: "G. Schubert/ D. Untergasser - Krankheiten der Fische": 25ml 3%tige Wasserstoffperoxidlösung auf 100l.

=2,5ml 30%tige Wasserstoffperoxidlösung
= 1,25ml auf 50l
= 0,1 ml auf 5l

Noch geht es der Garnele gut.
Ich hoffe sie Verträgt das H2O2 ähnlich gut wie Fische.

Grüße
 
Hallo

Seemandelbaumblätter oder Eichenlaub wirken pilzhemmend,wenn Du welche hast ins Becken werfen.Als nächstes Wasser im Becken stark bewegen (Sauerstoffzufuhr)über Filter oder Luftsprudler und Wasserwechsel machen.

schönen Gruß René
 
Hallo

Seemandelbaumblätter oder Eichenlaub wirken pilzhemmend,wenn Du welche hast ins Becken werfen.Als nächstes Wasser im Becken stark bewegen (Sauerstoffzufuhr)über Filter oder Luftsprudler und Wasserwechsel machen.

schönen Gruß René



Ein Sprudelstein gehört für mich zu einem Quarantänebeckendazu und eine Hand voll Erlenzapfen sind auch schon im Becken. ;)

Auf Eichenbläter verzichte ich erst mal weil ich das Tier im Blick haben möchte.

Ich hab ihr gerade ein Futterkörnchen hin geworfen und sie frisst gierig.

Mal sehen wie es ihr morgen früh geht.

MfG
 
Moin, JayCe,

wie geht's Deiner Patientin?

LG

Gaby.
 
Hi,

Sie lebt, wirkt aber etwas schwächlich.

Ich glaube der Schimmel ist leicht zurück gegangen.
Das Gelege hat sie leider nicht abgeworfen, wäre sicher gut, wenn sie den schimmligen Leich los werden würde.

Hab heute Morgen das Wasser gewechselt und Salz und H2O2 nachdosiert.

Mal schauen wie es weiter geht...

MfG
 
Zurück
Oben