Get your Shrimp here

Hilfe, meine CrystalReds raffts dahin!

lilith

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Dez 2008
Beiträge
9
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.675
Habe seit ca. einem Jahr mein Garnelenbecken. Erstbesatz waren 10 Crystals, die sich innerhalb von 3-4 Monaten verfünfachten... natürlich zu meiner Freude!
Ich fütterte stets Futterproben, die ich vom Züchter erhielt. Als diese Pröbchen nach 5 Monaten aufgebraucht waren kaufte ich ein neues Futter, da ich das bisherige in unserer Zoohandlung nicht bekam....
Über Nacht kostete mich das 38 Garnelen! Gott weiss, warum...
Damit begannen die Probleme.
Hab das Becken "neu" gemacht. Mit Wasser aus meinem 200l Becken und als 4 Wochen später keine Ausfälle mehr zu beklagen waren erneut 10 Crystals geholt, da das Becken doch etwas verwaist wirkte mit den restlichen 12 Jungtieren, die die Katastrophe überlebten. Die ersten Tage war alles in Ordnung. Doch dann verstarb eine nach der anderen von den Neuen. 8 Wochen später startete ich noch einen Versuch. Das gleiche Ergebnis!
Was mir jetzt auffiel ist, dass immer wenn ich eine Hülle von einer Häutung bemerke am nächsten Tag ne Garnele hinüber ist.
Pflanzen und Versteckmöglichkeiten sind aber gegeben!!!
Soetwas war anfangs nie der Fall!!!
Die "Ureinwohner" gibts übrigens immer noch, nur dass die noch so jung sind, dass sie noch lange keinen Nachwuchs produzieren werden...
Was kann das sein? Könnt ihr mir helfen?
 
Wie sehen denn deine Wasserwerte aus ? Die Temperatur ?
Wie oft und wie viel Wasser wechselst du beim Wasserwechsel ?

Hast du außer dem neuen Futter in der Zoohandlung vielleicht noch etwas gekauft und dies dann in Aquarium gesetzt ? Wenn so viele Tiere auf einmal sterben klingt es danach als sei von außen vielleicht etwas rein gekommen .

Bei den neuen Tieren, hast du diese erst eine gewisse Zeit an das Wasser gewöhnt bevor du sie rein gesetzt hast ?
 
Ich wechsle das Wasser einmal in der Woche zu ca. 20-25% teilweise aus. Es sind immer so um die 20 °C. Hab auch wieder das alte Futter. Ansonsten leben nur noch 5 Pianoschnecken 5 Zebrarennschnecken in dem Becken. Denen gehts aber gut und die waren auch von Anfang an dabei... Also nichts neues im Wasser. Bis auf das die Rennschnecken überall Eier ankleben wie verrückt. An die Scheibe, den Filter, die Pflanzen, Das Holz, die Steine, sogar auf die armen Pianos!
Das ist schon lästig... und unschön. Das machen sie jetzt zum Ersten mal, aber das kann doch nicht der Grund sein, oder?!
Vor allem den Alteingesessenen Jungspunten scheints an nichts zu mangeln. Am eingewöhnen kanns auch nicht gelegen sein. Hatten lange Zeit und sie verabschieden sich ja im Abstand von Tagen ja manchmal Wochen. Ebent immer, wenn ich ne Hülle sehe muss eine gehen...?!
 
Hallo Lilith!

38 Stück in einer Nacht ist wirklich der Hammer. Ich überlege wie das mit dem Futter zusammenhängen könnte. War die futterzusammensetzung vielleicht sehr unterschiedlich? Also genauer gesagt, war das Züchterfutter fast komplett pflanzlich und das neue Futter ne Bombe aus tierischen Eiweiß? Sowas mögen die Garnelen ja nun nicht. Zuviel tierisches Eiweiß führt ja auch zu Häutungsproblemen. Könnte das vielleicht ein Grund sein? Obwohl mich da immernoch der riesige Ausfall unsicher macht.

LG Caro
 
Also ich sehe hier folgende Zusammenhänge:

- neues Futter
- Garnelen sterben bei oder kurz nach Häutung
- Schnecken vermehren sich explosionsartig

Das klingt für mich nach einer klassischen "Überfütterungssymptomatik" - durch das Futter sind viel zu viele Nährstoffe ins Wasser gelangt und haben dieses "kippen" lassen.

Es wäre hilfreich, auch einmal zu wissen, was für ein Futter Du da geholt hast - viele "Garnelenfutter" sind nichts weiter, als kleineres Granulat aus der normalen Fischfutterproduktion und diese enthalten für Garnelen viel zu viel tierische Proteine - die Folge: Die Garnelen wachsen schneller als sie sich häuten können. Das kann dann zu Problemen bei der Häutung führen, die die Garnelen dabei oder danach killen, weil der Häutungsprozess sie dann überbeansprucht.

Auch eine Ursache könnte auch hier wieder Sauerstoffmangel sein - durch das Futter wurde vielleicht auch eine bakterielle Sauerstoffzehrung ausgelöst und für die Garnelen bleibt zu wenig Sauerstoff übrig - hier könnte eine Belüftung mittels Sprudler für Abhilfe sorgen... auch hierbei kann es dann bei der anstrengenden Häutung zu Problemen kommen, die Garnelen ersticken dann quasi bei der Prozedur.

Es kann auch eine Mischung aus beidem sein, wenn das Futter verdorben war - das würde den hohen Initialausfall als auch die fortdauernden Probleme noch am ehesten erklären.

Gruß,
Croydon
 
Die Zebrarennschnecken legen Eier- heißt aber nicht, dass sie sich vermehren... die brauchen dazu Brackwasser! Aus den Eiern wird also nix weiter. Hab nur alles gepunktet im Moment!
Die Pianos haben seiter 2 Junge bekommen (sind lebendgebärend). Find ich jetzt nicht exlposionsartig...
Hab nach dem Kollaps sofort aufgehört das neue Futter zu füttern und es in die Tonne getreten. Verfallsdatum war nicht abgelaufen. Hersteller hat Zusammenhänge abgestritten... Sera Shrimps Natural Hauptfutter war das übrigens
 
kann vielleicht trotzdem sein, daß die Dose, die Du hattest verdorben war - evtl. falsch gelagert oder schon bei der Produktion was nicht ganz frisches reingeraten... aber sera kenne ich z.B. als Futter mit relativ hohem Proteinanteil und verwende es daher nur sehr selten mal und ganz knapp dosiert - quasi als "Sahnetorte"....

Auch wenn sich die Schnecken nicht wirklich vermehren, so deutet eine "erhöhte Reproduktionsneigung" schon auf einen Nährstoffüberschuß hin. Kann allerdings auch eine "Begleiterscheinung" durch das Garnelensterben sein, daß die Schnecken dadurch denken, daß es mehr "Arbeit" gibt und sich drum stärker vermehren wollen...

Gruß,
Croydon
 
Hallo,

dass das Sera Futter da direkt dran Schuld ist - hab ich meine Zweifel. Eine Überfütterung, besonders mit zuviel eiweißhaltigem Futter könnte aber durchaus sein. Aber bei 38 Tieren in einer Nacht, glaube ich auch nicht, dass es die einzige Ursache dafür ist. Hohe Temperaturen, Sauerstoffmangel, Schadstoffe (Anreicherung oder auch plötzliche) und vielleicht Infektionen oder Parasiten, können die Tiere schon so geschwächt haben, dass ihnen das den Rest gegeben hat. Was fütterst du denn insgesamt? Und sind die anderen Parameter in Ordnung bzw. auszuschließen?
Meine bekommen 2mal wöchentlich Spirulina Flocken, max 2mal die Woche Trockenfutter (meist normales Fischfutter), ab und zu Brennessel und anderes Gemüse.

grüße

franz
 
Hattest Du Dir davor die Hände gewaschen?
Oder eingecremt? ODer hast Du Tiere in dem Zimmer oder zu Haus mit Floh-/Zeckenmittel behandelt?
Wir hatten auch schon einen Fall hier, wo das Handtuch mit Silberfäden für ein Sterben sorgte.
Ich denke nicht, daß ein anderes Futter die Ursache ist, sondern zeitgleich irgendwas gemacht wurde. Und wenn es nur Creme zwischen den Fingern oder das Spray gegen Mücken war..
 
Zurück
Oben