Teufelchen
GF-Mitglied
Hallo alle zusammen,
seit ca. zweieinhalb Monaten habe ich ein Garnelenbecken das mittlerweile richtig gut läuft. (30 Liter)
Besatz sind 8 CR, 10 RF, 4 blaue Tiger und zwei orangefarbene Zwergkrebse.
Vor etwas über 1 Woche lagen im Abstand von zwei Tagen jeweils eine tote Garnele morgens im Becken.
Ich habe sofort die Wasserwerte kontrolliert - die waren aber alle i.O.
Als ich dann mal so durchs Becken geschaut habe DER Schreck am Morgen...
...ich habe eine Libellenlarve entdeckt.
Ich habe daraufhin sofort die Pflanzen, Steine etc. aus dem Becken gemacht und abgespült.
In dem ausgeräumten Becken habe ich dann insgesamt 9 Libellenlarven gefunden :fluchen:
Habe sie alle eingefangen und ins Freie gesetzt.
Ich habe das Becken dann wieder neu eingeräumt.
Zwei Tage später lag morgens wieder ein totes Nelchen im Becken
.
Ich habe wieder alles ausgeräumt und tatsächlich noch zwei Libellenlarven gefunden und rausgefischt.
Nach dieser Aktion habe ich Steine etc. ausgekocht und die Pflanzen komplette entsorgt.
Ich habe die Nelis alle rausgefischt und das Becken gründlich sauber gemacht (Kies aufgewühlt und gesäubert - damit da hoffentlich nichts mehr drin sitzt, TWW...)
So, nun meine Fragen:
Ich habe neue Pflanzen gekauft:
Insgesamt 3 Stück, davon ein Gras und zwei ganz feinfedrige Pflanzen.
*Wie lange halten sich Libelleneier??
*Da ich die alten Pflanzen vernichtet habe: Können trotzdem noch Eier im Becken sein???
*Wie lange muß ich die neuen Pflanzen Wässer???
*Sind an so feinfedrigen Pflanzen auch Libeleneier???
*Was muß ich vorsorglich noch beachten damit ich keine Libelenlarven mehr habe???
*Oder soll ich die Pflanzen statt Wässern vorher eine zeitlang in Fischaquarium stecken???
*Können an Futterblättern (z.B. von De..erle) auch Libellenlarven sein???
Für Tipps wäre ich euch wirklich dankbar, da 6 meiner Nelchen und auch das Krebsweibchen voll mit Eiern sind !!!
Vielen Dank schon mal.
Liebe Grüße
Jeanette
seit ca. zweieinhalb Monaten habe ich ein Garnelenbecken das mittlerweile richtig gut läuft. (30 Liter)
Besatz sind 8 CR, 10 RF, 4 blaue Tiger und zwei orangefarbene Zwergkrebse.
Vor etwas über 1 Woche lagen im Abstand von zwei Tagen jeweils eine tote Garnele morgens im Becken.

Ich habe sofort die Wasserwerte kontrolliert - die waren aber alle i.O.
Als ich dann mal so durchs Becken geschaut habe DER Schreck am Morgen...
...ich habe eine Libellenlarve entdeckt.

Ich habe daraufhin sofort die Pflanzen, Steine etc. aus dem Becken gemacht und abgespült.
In dem ausgeräumten Becken habe ich dann insgesamt 9 Libellenlarven gefunden :fluchen:
Habe sie alle eingefangen und ins Freie gesetzt.
Ich habe das Becken dann wieder neu eingeräumt.
Zwei Tage später lag morgens wieder ein totes Nelchen im Becken

Ich habe wieder alles ausgeräumt und tatsächlich noch zwei Libellenlarven gefunden und rausgefischt.
Nach dieser Aktion habe ich Steine etc. ausgekocht und die Pflanzen komplette entsorgt.
Ich habe die Nelis alle rausgefischt und das Becken gründlich sauber gemacht (Kies aufgewühlt und gesäubert - damit da hoffentlich nichts mehr drin sitzt, TWW...)
So, nun meine Fragen:
Ich habe neue Pflanzen gekauft:
Insgesamt 3 Stück, davon ein Gras und zwei ganz feinfedrige Pflanzen.
*Wie lange halten sich Libelleneier??
*Da ich die alten Pflanzen vernichtet habe: Können trotzdem noch Eier im Becken sein???
*Wie lange muß ich die neuen Pflanzen Wässer???
*Sind an so feinfedrigen Pflanzen auch Libeleneier???
*Was muß ich vorsorglich noch beachten damit ich keine Libelenlarven mehr habe???
*Oder soll ich die Pflanzen statt Wässern vorher eine zeitlang in Fischaquarium stecken???
*Können an Futterblättern (z.B. von De..erle) auch Libellenlarven sein???
Für Tipps wäre ich euch wirklich dankbar, da 6 meiner Nelchen und auch das Krebsweibchen voll mit Eiern sind !!!

Vielen Dank schon mal.
Liebe Grüße
Jeanette