Get your Shrimp here

Hilfe - Innenfilter funktioniert nicht mehr

lysnoire

Wiki Autor
Wiki Autor
Mitglied seit
10. Jun 2010
Beiträge
954
Bewertungen
136
Punkte
10
Garneleneier
14.422
Hallo an alle!

Leider tut mein Aquael Innenfilter seit 1 Std. fast gar nicht mehr! Bislang stottert er seit einigen Tagen vor sich hin und obwohl ich ihn mehrmals gereinigt und auseinandergenommen habe, konnte ich das Problem nicht erkennen :confused:

Habe ein 30 l Becken, läuft seit wenigen Monaten, bislang gabs mit dem Filter auch keine Probleme. Kann es sein, dass der Motor kaputt ist? Was soll ich jetzt machen? Sterben mir die Garnelen an Sauerstoffmangel, wenn ich einen Tag keinen Filter habe?

Welchen Innenfilter könnt ihr mir für 30 l empfehlen? Brauche schnell einen neuen befürchte ich :(

Was soll ich so lange tun, bis der neue Filter da ist? Kann ich den alten einfach noch ein wenig drin hängen lassen, wg den Bakterien und so?

Schnelle Hilfe bitte :confused:
 
Den alten raus, nach einer Stunde beginnen die Bakterien abzusterben, wenn der Filter im Wasser ist und kein Wasser zirkuliert.
 
Hey Corinna,

als Filter für die kleinen Becken kann ich dir nur Söra Schwammfilter oder Dönnerle Eckfilter empfehlen. Ersteres benötigt eine Membranpumpe, letzteres ist etwas schwieriger zu reinigen.

Bei normalen Temperaturen sterben die Tiere nicht gleich ohne Filter weg, es gibt ja auch genug filterlose Becken. Ich würde allerdings direkt einen neuen besorgen bzw bestellen. Den neuen Filter mit dem alten Filtermaterial animpfen und den alten Filter so lange es noch ebend geht mitlaufen lassen.
 
Hey!
@Jonas und Seebus: Vielen lieben dank für die schnellen Ratschläge!
Also ein kleiner Rinnsal geht noch durch... Werd morgen gleich einen neuen bestellen! Sind die von Söra und Dönnerle die besten? Reinigung is mir egal, hab nur gesehen, dass ich wohl günstiger davonkomme, als wenn ich mir ne Membranpumpe mit Aufsatz kaufe. Welche wären denn sonst noch für kleine Becken empfehlenswert?
 
Hallo,

der Dennerle Eckfilter ist für mich der beste Filter für Becken bis 30l.

Bei 30l kann ich auch den Aquael Turbo 350 empfehlen, der ist bei dieser Größe fast noch geeigneter.
 
Hallo Henning,

ich glaub von Aquael hab ich erst mal die Nase voll... :(
Aber gut aussehen tut er ja und sicher scheint er auch zu sein... Bleibt deiner in der Leistung konstant?
 
Hallo,

der Turbo 350 funktioniert super, ich betreibe 3 davon.

Das einzige Manko ist der Schwamm, den man mindestens einmal in der Woche ausdrücken muss, damit der Filter nicht stillsteht. Doch wenn man die Originalschwämme gegen gröbere Schwämme (z.B. von Eheim Innenfiltern) austauscht hat der Filter eine wesentlich längere Standzeit und ist immernoch garnelensicher.
 
Ich hab mit dem von Dennerle ebenfalls sehr gute Erfahrungen gemacht. Habe zwei Stück hier im Betrieb, laufen einwandfrei.

VOn dem Aquael habe ich auch einiges gutes gehört. Hast du noch Garantie?
 
Ja Garantie hab ich noch, habe denen auch schon geschrieben. Weiß zwar nicht, was die daran ändern wollen und wie ich nachweisen soll, dass der Filter nicht verschmutzt ist, bin jedoch mal gespannt auf die Antwort. Sicherlich wäre ein neuer besser als gar keiner :)
 
Hi,

habe fast nur Dennerle Eckfilter 14 Stück an der Zahl :)

Teilweise nur als Pumpe hinter einem HMF, am Bodenfilter angeschlossen oder normal im Betrieb.
1 einziger dieser ganzen Filter hat nach 18 Monaten den Dienst versagt. Vom Händler gab es komentarlos einen neuen. Die Filter sind nicht alle gleich alt. Teilweise laufen die kleinen Dinger bei mir schon 4 Jahre ohne Mucken.
 
Hört sich nicht schlecht an! Ich geh mal zu fressnapf und sehe nach, ob ichs da für den gleichen Preis wie im Internet (inkl. Versand) bekomme.
Garnelen haben die Nacht überstanden, sitzen auch unten alle beisammen in ihrem "Mooshaus", was ich mal als hinnehmbares Zeichen nehme (also dass sie nicht oben an der Oberfläche sitzen).
 
So ne Membranpumpe ist auch deutlich lauter als der Eckfilter, von dem man keinen Mux hört.
 
Hallo Mitleser,

also nachdem ich eigentlich die Turbo von Aq*ael wollte, dann aber gerade noch rechtzeitig gesehen habe, wie lang die ist (26 cm), hab ich mich doch für einen von Den*erle entschieden. Leider musst ich den per Internet bestellen und hab keine Ahnung, wann der bei mir ankommt :(

Sollte ich nun mehrmals täglich einen WW von 1-2 l oder sogar mehr machen?
Will ja schließlich, dass meine Tierchen das Wochenende überleben! Die Co2-Anlage hab ich sicherheitshalber schon mal ausgemacht.

Danke für eure Hilfe!
 
Hi,

wenn du die Zeit dazu hast sind 2 mal 2 Liter Pro Tag für ein 30l Becken OK.
1mal reicht aber auch ;)
 
Hallo Corinna,

der AquaEl ist doch sicherlich gedrosselt oder? Hast du mal versucht den Filter voll aufzudrehen? Meiner stottert auch ab und zu nach nem Wasserwechsel und dann hat das bisher immer super funktioniert. Kurz voll aufdrehen und dann warten bis die Luft draussen ist und dann wieder drosseln...oder den Filterschwamm ganz kurz nach unten ziehen und dann wenn er richtig läuft wieder nach oben. Allerdings nur wenn keine Garnelen eingesaugt werden können und du nen FI-Schutzschalter am AQ hast, sonst kann das böse enden wenn du die Hand im Wasser hast und irgendwas im Filter schief läuft.

Einfach mal versuchen...bei mir hat's bis jetzt immer geklappt.

Dann hast halt nen neuen Ersatzfilter;-)

Gruß Flo
 
Hi,

warum sollte man einen Stromschlag bekommen wenn man nur die Filtereinheit vom Motor trennt?

Der Tip an sich wäre aber nachvollziehbar.
 
der AquaEl ist doch sicherlich gedrosselt oder? Hast du mal versucht den Filter voll aufzudrehen? Meiner stottert auch ab und zu nach nem Wasserwechsel und dann hat das bisher immer super funktioniert. Kurz voll aufdrehen und dann warten bis die Luft draussen ist und dann wieder drosseln...oder den Filterschwamm ganz kurz nach unten ziehen und dann wenn er richtig läuft wieder nach oben. Allerdings nur wenn keine Garnelen eingesaugt werden können und du nen FI-Schutzschalter am AQ hast, sonst kann das böse enden wenn du die Hand im Wasser hast und irgendwas im Filter schief läuft.

Hab ich aaaaalles probiert! Aber nichts hilft, egal ob Luft drin ist oder nicht, egal ob mit Schwamm unten dran oder ohne (hab ich im Eimer probiert, damit nichts passiert). Ich weiß es nicht, nur, dass jetzt echt nichts mehr geht, obwohl er ganz leise brummt. Aber sogar das ist leiser als sonst :confused:
Und nein, nen Stromschlag hab ich nicht bekommen *puh*
Warte jetzt halt auf dein neuen Filter *däumchendreh*

Wegen dem Ww: Zeit nicht aber was muss das muss :D Außerdem sind das ja nur 15 Minuten, die kann ich locker wo abzwacken ;)
 
Hab ich aaaaalles probiert! Aber nichts hilft, egal ob Luft drin ist oder nicht, egal ob mit Schwamm unten dran oder ohne (hab ich im Eimer probiert, damit nichts passiert). Ich weiß es nicht, nur, dass jetzt echt nichts mehr geht, obwohl er ganz leise brummt. Aber sogar das ist leiser als sonst :confused:
Und nein, nen Stromschlag hab ich nicht bekommen *puh*
Warte jetzt halt auf dein neuen Filter *däumchendreh*

Wegen dem Ww: Zeit nicht aber was muss das muss :D Außerdem sind das ja nur 15 Minuten, die kann ich locker wo abzwacken ;)

Moin Corinna,

wie weit hast Du ihn denn zerlegt? Nur Schwamm & Ansaugrohr ab, oder auch das Schaufelrad freigelegt und auf Lauf kontrolliert?
 
Hi,

warum sollte man einen Stromschlag bekommen wenn man nur die Filtereinheit vom Motor trennt?
Naja im Normalfall bekommt man ja auch keinen Stromschlag, aber wenn der Filter eh schon Probleme macht sollte man lieber n bissl vorsichtiger sein.

Gruß Flo
 
Hi!
wie weit hast Du ihn denn zerlegt? Nur Schwamm & Ansaugrohr ab, oder auch das Schaufelrad freigelegt und auf Lauf kontrolliert?

Türlich hab ich das auch auseinander genommen und alles gereinigt, auch den Auslauf mit Wattestäbchen etc. Das Rad scheint wohl iwie magnetisch zu funktionieren. Aber überall, wo mögliche Reibung entstehen könnte, wurde geputzt. :confused:

Wie gesagt, ich kanns mir nicht erklären. Und noch weiter herumschrauben und den Motor öffnen möchte ich nicht, sonst bekomm ich vielleicht keinen neuen. Außerdem kenn ich mich da noch weniger aus :( Wobei... mehr kaputt machen geht nimmer ;)
 
Zurück
Oben