Get your Shrimp here

Hilfe in 2 Becken Probleme...

Scareface

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Jun 2006
Beiträge
67
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.313
Hallo leute,hab in 2meiner Becken seit 2 tagen voll die Probleme.
1.Becken:
Mein RedFire-Becken.Hab in der letzten Woche 6oder7 ausgewachsene RedFire tod aus meinem becken geholt.Immer waren sie hinter dem Kopf,wo Sie sich häuten,immer wie "aufgeplatzt"(weiss).Das becken läuft seit Anfang des Jahres und hab seit 3Monaten keine neue Pflanzen eingesetzt oder auch sonst nix verändert.Was kann ich machen?Hab heute mal ein grossen Wasserwechsel gemacht.Woran kann es liegen?

2.Becken:
Mein Hummel-Becken.Hab die Woche 20 neue Hummeln bekommen und irgendwie sterben die mir alle weg.Die alteeingesessenen und die kleinen leben noch.Hab in dem becken vor 2 Wochen neue Pflanzen eingesetzt(vorher 5Tage gewässert)die tode Hummeln haben(manche) einen roten Pfleck im Nacken,sind das Vergiftungserscheinungen?Die Hummeln sind erst seit Freitag drin und von ehemals 20 neuen leben noch ca 12-13.

Wasserwerte bei beiden Becken:
PH :7
Gh :8,5
KH :5

In beiden Becken sind Seemandelblätter,Erlenzapfen und Laub.

Im vorraus Danke für eure Tips und Antworten.

MFG
 
Hallo,

tut mir leid, daß mehrere Deiner Garnelen gestorben sind.

zu 1.: Bei den Red Fire hört es sich an, als ob sie Häutungsprobleme haben.
Oft werden diese durch zu proteinreiche Nahrung ausgelöst.
Wäre also die Frage was und wie oft Du fütterst und ob man da irgend etwas ändern sollte.

zu 2.: Wenn nur die neuen gestorben sind, dann kann es bei den Hummeln sein, daß sie sich noch nicht richtig an die neuen Wasserbedingungen angepaßt haben und deshalb irgendwie geschwächt waren.
Es gibt auch immer wieder Berichte, daß möglicherweise unterschiedliche Bakterienstämme im alten und neuen Aquarium für das Sterben der neu eingesetzten Tiere verantwortlich sein können. Gegen die alten Bakterien hatten sie Resistenzen entwickelt, gegen die neuen noch nicht. Und wenn sie dann noch durch den Transport und die veränderten Wasserwerte geschwächt sind, kommt ihr Immunsystem mit den neuen Bakterien nicht mehr klar. Wenn sie jedoch die erste Zeit überstehen, dann hat ihr Immunsystem auch Abwehrstoffe gegen die neuen Bakterien entwickelt und sie kommen damit genauso gut zurecht wie im alten Aquarium.
Soweit ich weiß, ist das aber noch nicht wissenschaftlich bewiesen und nur eine Vermutung. Irgendwie scheint es mir aber schlüssig zu sein und würde erklären, warum z.B. auch manchmal gesunde Fische sterben, wenn sie von einem Aquarium in ein anderes umgesetzt werden - und das auch bei sehr vorsichtigem Umgewöhnen an die neuen Temperatur- und Wasserbedingungen.

Ich drücke dir jedenfalls die Daumen, daß das vorerst die letzten Todesfälle in deinen Aquarien waren.

Grüße

Peter
 
Hallo,
erstmal Danke für die Antwort.
zu 1.
Ich füttere 1-2mal die Woche und zwar:Novoprawn,Tropical Shrimp Sticks,Spirulinapulver,ab und zu Paprikapulver.Des weiteren bekommen die Garnelen noch Brennnesselblätter,Buchen,Eichen,Walnuss und Seemandelblätter.
An Gemüse bekommen Sie Paprika,Kürbis,Möhren und Tomaten.
Und noch Cyclops als Frostfutter(eher selten 1mal alle 2Monate) und alle 2Monate ne Spaghetti(hab ich aber schon länger nicht mehr gefüttert)

zu 2.
als ich die Hummeln bekam8(Letzten Freitag) bin ich fast erschrocken,waren ursprünlich 22 gewesen,2waren schon halb gefressen in der Tüte und die anderen lagen rum wie tod.Wurden mir von nem Shop ohnen Headpack geschickt.Hab die Tüte erstmal ne stunde in meinem Aquarium schwimmen gelassen(temperatur ausgleich) und habe danach die hummeln 5Stunden an mein Wasser gewöhnt.Haben sich zwar erholt,sahen aber nicht mehr so top aus.
Und jetzt sterben mir die neuen nacheinander weg(heut morgen wieder eine Tode).
Bei der Bestellung waren auch noch 24SriLankaGarnelen dabei.Die sind aber alle fit und waren auch beim auspacken der ware ziemlich aktiv in der Tüte,im gegensatz zu den Hummeln.Naja,werde mal schauen und bei Gelegenheit mir nochmal irgendwo schöne Hummeln holen(Weiss jemand wo ich welche bekomme?)

MFG

Andre
 
Hallo Andre,

das mit dem Futter für die Red Fire hört sich gut an.
Schön abwechslungsreich. Daran wird es wohl nicht liegen.

Bei den Hummeln können es wirklich noch die Nachwirkungen des Transports sein. Der rote Fleck im Nacken bei toten Garnelen ist übrigens häufig zu sehen und hat nichts mit der Todesursache zu tun.

Mehr fällt mir leider im Moment auch nicht ein.
Vielleicht hat sich der Rest der Hummeln ja inzwischen so weit erholt, daß es keine weiteren Todesfälle gibt.

Grüße

Peter
 
Zurück
Oben