Get your Shrimp here

Hilfe, großes Problem

Poker

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Apr 2010
Beiträge
296
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
11.058
Hallo, ich habe ein kleines bzw großes Problem :(

Habe von einem Bekannten 4 Molukkenfächergarnelen übernommen da der sein Becken aufgelöst hat und sie sonst weggekippt hätte.. keine Ahnung wie man sowas machen kann -.-... naja egal.. ich hab sie aufjedenfall erstmal bei mir aufgenommen. Mein Becken habe ich ja schon vor ein paar Tagen vorgestellt :http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?p=1250623#post1250623

Nun ist das leider nicht das beste Becken für diese wunderschönen Tiere. Sie sitzen alle 4 Nachts vor dem Filter und filtern wie blöde, fütter sie mit Staubfutter und einer Spritze (direkt vor die Fächer).
Sie sind nun schon ein paar Tage bei mir im Becken und es scheint ihnen noch ganz gut zu gehen.

Da ich in 2 Monaten umziehe ist auch ein neues Becken geplant. Ich will mir das Juwel Lido 120 holen und ein Garnelenbecken daraus machen. Ich habe auch schon genau im Kopf wie es aussehen soll. Ich will eine komplette Steinwand aufbauen die vorne im Becken beginnt und zum ende bis ganz noch oben reicht.. also leicht treppenartig. Die Ränder will ich mit feinfedrigen Pflanzen bestücken sowie die Steine mit Moosen und Anubis bepflanzen. Will dabei versuchen den Fächergarnelen einen Platz in mitten der Steinaufbauten zu schaffen in dem sie dann sitzen sollen. Werde mir natürlich einen starken Außenfilter zulegen der dann genau auf die Steinaufbaute strömen soll. Vieleicht schwer verständlich aber ich hab ein genaues Bild im Kopf und ich werde es dann auch noch vorstellen :)

nun eher die Frage da ich die 4 Fächergarnelen nicht nur alleine halten möchte und eher eine Zucht einer Garnelenart betreiben will ist meine Frage ist dieses ohne Probleme möglich? Könnte ich sie zum Beispiel mit BT vergesellschaften ohne das die "zucht" behindert wird???

Hoffe ich werde jetzt nicht in der Luft zerfetzt :) habe wie gesagt die Fächergarnelen nur gerettet und sie waren eigentlich nicht geplant da ich schon weiß das sie in einem Fluß normalerweise zuhause sind.
 
Hi,

erstmal Kompliment für das Retten der Tiere, das ist prima. Dass man sich solche Tiere (immer Wildfänge) anschafft und sie dann einfach entsorgen will, werd ich wohl nie verstehen. Egal, bei dir haben sie es ja dann besser!

Die Zucht behindert eine Vergesellschaftung nicht. Du solltest nur drauf achten, dass es im Becken auch strömungsarme Bereiche gibt, wo sich andere Garnelen aufhalten können, die nicht den ganzen Tag im "Sturm" sitzen mögen.

Dein Plan mit dem Außenfilter hat einen Haken - die Tiere bekommen dann das gefilterte Wasser. Das heißt, Strömung ist zwar vorhanden, aber kaum Schwebestoffe (und um die herauszufiltern, sitzen sie ja überhaupt nur in der Strömung ;)). Sinnvoller wäre da z.B. eine Strömungspumpe, die den Tieren ihre Nahrung zutreibt. Achtung: unbedingt absichern, Strömungspumpen können dir im ungünstigsten Fall große Schnecken aus dem Häuschen ziehen! Ihre Filterrädchen sind auch für Babygarnelen nicht besonders gesund. Ich habe meine Strömungspumpen in grobe Filterwatte gepackt. Nicht optimal, aber ausreichend.

Cheers
Ulli
 
Hallo Ulli,
ich dachte mir halt der Außenfilter wäre gut damit ich die Wasserqualli oben halten kann. Wäre es denn nicht möglich das ich die Tiere jeden Tag bzw alle 2 Tage mit Futter versorge, so wie ich es jetzt auch mache.. sprich Pulverfutter und Kleinstlebewese in die Strömung gebe. Kenne mich in dem Bereich mit Strömungspumpen leider nicht aus :( aber man kann ja lernen :)
 
Na klar, für die Wasserqualität ist ein Außenfilter natürlich eine super Lösung! Nur die Strömung, die er erzeugt, ist für die Molukken halt für die Katz, weil das Wasser, das da rauskommt, sehr sauber ist.

Ich habe bei meinen Molukken im Moment zwei Eheim Compact 1000, die aber bald durch eine Compact 1002 mit Ausströmerrohr (oder wie das Rohr mit den vielen Löchern auch heißen mag *g*) ersetzt.
Wenn man Staubfutter füttert, ist es sinnvoll, den Filter mal ein paar Minuten auszuschalten (nicht zu lange!!!), damit nicht alles sofort eingesaugt und ausgefiltert wird.

Cheers
Ulli
 
Zurück
Oben